

📸 Diana und Charles an ihrem Hochzeitstag
Hochzeiten sind oft eine Angelegenheit des engen Zusammenseins, Braut und Bräutigam sind von Freunden und Familie umgeben, doch bei einer königlichen Hochzeit ist es etwas komplizierter. Vor schätzungsweise 750.000.000 Zuschauern weltweit heirateten Seine Königliche Hoheit Charles Windsor, Prinz von Wales, und Lady Diana Spencer am 29. Juli 1981. Für die Daheimgebliebenen schien es der Höhepunkt einer märchenhaften Romanze zu sein: Die Heirat der Kindergärtnerin mit dem zukünftigen König von England. Doch hinter der glücklichen Fassade war die Beziehung der beiden bereits angespannt, da der Druck des königlichen Lebens auf Diana und die enorme Publicity die Konflikte mit Charles verschärften.

📸 Diana im Jahr 1971
Diana wurde am 1. Juli 1961 als Tochter von Edward John Spencer und Frances Roche in den britischen Adel hineingeboren. Die Familie Spencer pflegte eine lange Beziehung zum Königshaus und war tief in der britischen Oberschicht verankert. Diana lernte Charles kennen, als er 1977 mit ihrer Schwester Sarah zusammen war; die Beziehung endete jedoch später. Die beiden verkehrten in denselben Kreisen und trafen sich bei verschiedenen Veranstaltungen und königlichen Anlässen. Charles machte ihr 1981 einen Heiratsantrag. Diana nahm den Antrag an, obwohl sich die beiden erst 13 Mal begegnet waren. Sie war 19 und arbeitete in London als Kindergärtnerin, während Charles 32 Jahre alt war und der designierte Thronfolger Großbritanniens.

📸 Diana und Charles am Tag ihrer Bekanntgabe
Nach Charles' Heiratsantrag machte Diana mit ihrer Mutter einige Wochen Urlaub in Australien, bevor sie nach London zurückkehrte, wo die Verlobung öffentlich bekannt gegeben wurde. Das Interview mit den beiden ist abwechselnd charmant und gestelzt und wird gekrönt von Charles' berüchtigter Antwort auf die Frage, ob er in Diana verliebt sei: „Was auch immer verliebt bedeutet.“ Schon früh gab es zwei Seiten der Beziehung der beiden: eine öffentlichkeitswirksame Seite, die Diana und Charles wahren wollten, und die Realität ihrer komplizierten Beziehung. Diana wusste von Charles' intimer Beziehung zu seiner Lebensgefährtin Camilla Parker Bowles und hegte ernsthafte Zweifel an der Ehe.


📸 Skizzen von Dianas Kleid
Trotz dieser Vorbehalte trieb Diana die Hochzeit und die unzähligen Vorbereitungen in den Monaten vor dem großen Tag voran. Für ihr Hochzeitskleid wählte Diana die Designer David und Elizabeth Emanual aus. Sie entwarfen ein massives elfenbeinfarbenes Seidenkleid mit 10.000 Perlen und einer 7,5 Meter langen Schleppe. Ihre Seidenschuhe darunter waren ebenfalls mit 132 Perlen besetzt. Um das Ganze abzurunden, entschied sich Diana für die Diamant-Tiara der Familie Spencer, die sich seit Jahren im Besitz ihrer Familie befand. Vielleicht hoffte Diana mit dieser Entscheidung, gegenüber der einschüchternden königlichen Familie etwas Unabhängigkeit zu demonstrieren und die ganze Angelegenheit unter Kontrolle zu halten.

📸 Diana in der Glaskutsche
Diana und Charles heirateten in der St. Paul’s Cathedral im Herzen Londons. Ein Großteil der Stadt versammelte sich entlang der Paradestrecke zwischen der Kathedrale und dem Buckingham Palace. Diana reiste in der Glaskutsche der königlichen Familie durch die Straßen, eingezwängt in ihr riesiges Kleid und in Begleitung ihres Vaters. London erstrahlte im Licht wehender Union Jacks und Konfetti, und natürlich blitzten die Paparazzi ständig auf. Als sie an der Kathedrale ankamen, wurde Dianas gewaltige Schleppe entrollt, und sie schritt langsam den Gang entlang, zu ihrem zukünftigen Ehemann.

📸 Charles und Diana küssen sich auf dem Balkon des Buckingham Palace

📸 Diana und Charles auf Hochzeitsreise
Eheversprechen und ein Kuss wurden ausgetauscht, und Diana Spencer wurde zu Prinzessin Diana. Sie und Charles reisten zu ihrer Hochzeitsfeier in den Buckingham Palace, bevor sie ihre Flitterwochen an Bord der königlichen Yacht Britannia für eine zweiwöchige Mittelmeerreise antraten. Diana stürzte sich schnell in die überwältigende Aufgabe, ein Mitglied der königlichen Familie und Repräsentantin des Vereinigten Königreichs zu sein. Doch was der Welt wie eine schöne Geschichte erschien, wurde im Laufe der Jahre viel komplizierter. Trotz der Geburt ihrer beiden Söhne trieben starker Mediendruck und Untreue das Paar auseinander.

📸 Diana mit einem Aids-Patienten während ihrer philanthropischen Arbeit
Charles und Diana ließen sich am 28. August 1996 scheiden. Nur ein Jahr später, am 31. August 1997, starb Lady Diana bei einem Autounfall auf der Flucht vor Paparazzi in Paris. In den Jahren seit Dianas Tod wurden viele Bücher über die Beziehung zwischen dem Prinzen und Lady Diana sowie über ihr Privatleben geschrieben. Angesichts der unzähligen Interessen, die sich um die königliche Familie ranken, ist es schwierig, Wahrheit von Meinung zu trennen. Ihre frühen gemeinsamen Jahre und insbesondere ihre Hochzeit zeigten, dass Diana trotz der überwältigenden Publicity und einer archaischen Monarchie ihr Bestes gab, um ihre Beziehung zum Funktionieren zu bringen.

📸 Diana auf dem Weg zum Altar
📸 Die Torte mit ihrem Designer David Avery
Die Hochzeitstorte
Dieses Exemplar aus dem Mini Museum stammt von einem Stück der Hochzeitstorte von Diana und Charles, einem traditionellen Früchtekuchen mit Frischkäseglasur. Die Herstellung der Schichten der offiziellen Torte dauerte 14 Wochen, einschließlich eines eineiigen Zwillings, der als Notfallreserve zurückgehalten wurde. Die Gäste erhielten zwei Stücke Kuchen, eines zum Essen und eines zum Ausstellen als Souvenir. Diese Stücke wurden in Scheiben geschnitten und in einzelne monogrammierte Schachteln gelegt, in größere, handbemalte Schachteln gelegt und mit Zuckerguss verziert, um die dekorierten Schichten der Torte zu bilden.
Die Tradition, Kuchenstücke auf diese Weise zuzubereiten, reicht Generationen zurück, ebenso wie die Tradition, diese buchstäblichen Stücke Geschichte zu verkaufen und zu sammeln. Im Laufe der Jahre wurden weitere Stücke von Dianas und Charles‘ Kuchen versteigert oder anderweitig verkauft – kleine Souvenirs von einer der berühmtesten Hochzeiten der Geschichte. Dianas und Charles‘ Ehe mag zerbrochen sein, doch trotz all des Dramas und der Gerüchte gab es eine Zeit, in der das märchenhafte Bild der beiden unverrückbar blieb. Was auch immer davor oder danach geschah, nichts kann die Schönheit und Erhabenheit dieses Hochzeitstages vor über vierzig Jahren negieren.
Weitere Informationen
Bradford, Sarah. Diana. New York: Viking, 2006. Druck.
Charles, Seine Königliche Hoheit „Prinz von Wales“. Juniper und I. Skelly, „Harmonie: Eine neue Sicht auf unsere Welt“, Harper Collins Publishers, New York (2010).
Edwards, Anne. Auf immer und ewig: Diana und ihr Leben. St. Martin's Paperbacks Ausgabe. New York: St. Martin's Paperbacks, 2001. Druck.
Mayer, Catherine. Geboren, um König zu sein: Prinz Charles auf dem Planeten Windsor. Henry Holt and Company, 2015.
McGrady, Darren. Königlich essen: Rezepte und Erinnerungen aus einer Palastküche. Harper Collins, 2007.
Morton, Andrew. Diana: Ihre wahre Geschichte in ihren eigenen Worten. Simon and Schuster, 2009.
Roberts, Andrew und Antonia Fraser. Das Haus Windsor. Band 6. Univ of California Press, 2000