Space-Shuttle-Programm
ℹ️ More about the Space-Shuttle-Programm Collection
 
        Die Space-Shuttle-Sammlung würdigt eines der größten Ingenieurprogramme der Menschheitsgeschichte. Von 1981 bis 2011 beförderten fünf Orbiter Astronauten, Satelliten und Experimente ins All und prägten eine Ära der Erkundung und Entdeckung. Jedes Exemplar in dieser Sammlung bietet eine direkte Verbindung zu diesem Erbe.
Zu den Highlights gehören Fragmente des Bugfahrwerkreifens der Columbia, Material, das der Belastung des Wiedereintritts standgehalten hat, und authentische Hitzeschutzkacheln, die das Shuttle vor der Hitze des Raumflugs schützen sollen. Ein spezielles Space-Shuttle-Flottenpaket vereint Exponate aller fünf Orbiter: Columbia, Challenger, Discovery, Atlantis und Endeavour.
Jedes Artefakt erzählt eine Geschichte menschlicher Errungenschaften, vom ohrenbetäubenden Start in Cape Canaveral bis zu den präzisen Landungen, die die Besatzungen sicher nach Hause brachten. Diese Materialien verkörpern die Herausforderungen und Triumphe der Shuttle-Ära, als wiederverwendbare Raumfahrzeuge Realität wurden.
Alle Artikel sind sorgfältig dokumentiert, werden mit Echtheitszertifikaten versehen und wurden ausgewählt, um die Geschichte des Space-Shuttle-Programms zu würdigen. Die Space-Shuttle-Sammlung ist Ihre Einladung, ein Stück jener Maschinen in Händen zu halten, die die Menschheit drei Jahrzehnte lang in die Erdumlaufbahn befördert haben.
 
     
    Kennedy Space Center Startrampe 39A – Exemplar – begrenztes Angebot
 
     
    Im Weltraum freigelegte Tomatensamen
 
     
    SEEDS II – Von der NASA im Weltraum exponierte Samen und ein Lernpaket
- 1
- 2
Vervollständigen Sie Ihre Flotte!
Sammeln Sie Proben von allen fünf Space Shuttles, die an der Mission teilgenommen haben
Das Space-Shuttle-Programm
„Der Traum lebt.“ ~ Commander John Young nach der erfolgreichen Rückkehr von STS-1
 
     
    Oben: Das Space Shuttle Discovery steht am 9. November 2006 auf der Startrampe 39B des NASA Kennedy Space Center für STS-116 bereit (Quelle: NASA-Bild KSC-06PD-2481)
 
    📸 Eine klassische Schnittzeichnung des Space Shuttles, erstellt von NASA-Künstlern im Februar 1981. Wir wollten dieses Bild unbedingt in die vierte Ausgabe des Begleithandbuchs aufnehmen, aber uns ging der Platz aus. (Quelle: NASA S81-30630)
Das Space-Shuttle-Programm der NASA hat in den drei Jahrzehnten seines Bestehens 133 erfolgreiche Missionen durchgeführt, beginnend mit dem Jungfernflug der Columbia im Jahr 1981 und endend mit dem letzten Flug der Atlantis im Jahr 2011.
Zu den Missionen gehörten zahlreiche wichtige Aufgaben, wie die Wartung der Internationalen Raumstation, die Reparatur des Hubble-Weltraumteleskops und die Ausbringung von Satelliten. Ein großer Teil der Missionen umfasste auch wissenschaftliche Experimente, bei denen das wiederverwendbare Spacelab der ESA zum Einsatz kam.
 
    📸 Vogelperspektive der Discovery von Halle 3 des Vehicle Assembly Building der NASA. Der Orbiter wird bald seine 6,7 Kilometer lange Reise über die Raupenbahn zur Startrampe 39B antreten. (STS-121, 19. Mai 2006). (Quelle: NASA KSC-06PD0859)
WEITERFÜHRENDE LITERATUR
 Harland, David M. Das Space Shuttle: Rollen, Missionen und Erfolge. Band 2. John Wiley & Sons, 1998.
 White, Rowland. Into the Black: Die außergewöhnliche, unerzählte Geschichte des ersten Flugs des Space Shuttle Columbia und der Astronauten, die es flogen. Simon and Schuster, 2017.
 Faget, Maxime A. „Space-Shuttle-Fahrzeug und -System.“ US-Patent Nr. 3.702.688. 14. November 1972.
 Lamoreux, James C., James D. Siekierski und JP Nick Carter. „Inspektion des Wärmeschutzsystems des Space Shuttles durch 3D-Bildgebungs-Laserradar.“ Laserradartechnologie und -anwendungen IX. Band 5412. SPIE, 2004.
 
Harris, Richard, Michael Stewart und William Koenig. „Technologietransfer für Wärmeschutzsysteme von Apollo und Space Shuttle zum Orion-Programm.“ 2018 AIAA SPACE and Astronautics Forum and Exposition. 2018.
 Jenkins, Dennis R. Space Shuttle: Die Geschichte des National Space Transportation System: die ersten 100 Missionen. DR Jenkins, 2001.
 Jenkins, Dennis R. Space Shuttle: Entwicklung einer Ikone: 1972-2013. Specialty Press, 2016.
 
    Oben: Atlantis landet zum letzten Mal im Kennedy Space Center. (Quelle: NASA KSC-2011-5842, 21. Juli 2011)
 
   
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                