Space-Shuttle-Programm
ℹ️ More about the Space-Shuttle-Programm Collection

The Space Shuttle collection celebrates one of the greatest engineering programs in human history. From 1981 to 2011, five orbiters carried astronauts, satellites, and experiments into space, shaping an era of exploration and discovery. Each specimen in this collection offers a direct link to that legacy.
Highlights include flown fragments of Columbia’s nose landing gear tire, material that endured the stress of re-entry, and authentic thermal protection tiles designed to shield the Shuttle from the heat of spaceflight. A special Space Shuttle Fleet bundle brings together specimens from all five orbiters: Columbia, Challenger, Discovery, Atlantis, and Endeavour.
Every artifact tells a story of human achievement, from the roar of liftoff at Cape Canaveral to the precise landings that brought crews safely home. These materials embody the challenges and triumphs of the Shuttle era, when reusable spacecraft became reality.
All items are carefully documented, presented with certificates of authenticity, and selected to honor the history of the Shuttle program. The Space Shuttle collection is your invitation to hold a piece of the machines that carried humanity into orbit for three decades.


Kennedy Space Center Startrampe 39A – Exemplar – begrenztes Angebot


Im Weltraum freigelegte Tomatensamen


SEEDS II - NASA Space Exposed Seeds and Educational Kit
Vervollständigen Sie Ihre Flotte!
Sammeln Sie Proben von allen fünf Space Shuttles, die an der Mission teilgenommen haben
Das Space-Shuttle-Programm
„Der Traum lebt.“ ~ Commander John Young nach der erfolgreichen Rückkehr von STS-1


Oben: Das Space Shuttle Discovery steht am 9. November 2006 auf der Startrampe 39B des NASA Kennedy Space Center für STS-116 bereit (Quelle: NASA-Bild KSC-06PD-2481)

📸 Eine klassische Schnittzeichnung des Space Shuttles, erstellt von NASA-Künstlern im Februar 1981. Wir wollten dieses Bild unbedingt in die vierte Ausgabe des Begleithandbuchs aufnehmen, aber uns ging der Platz aus. (Quelle: NASA S81-30630)
Das Space-Shuttle-Programm der NASA hat in den drei Jahrzehnten seines Bestehens 133 erfolgreiche Missionen durchgeführt, beginnend mit dem Jungfernflug der Columbia im Jahr 1981 und endend mit dem letzten Flug der Atlantis im Jahr 2011.
Zu den Missionen gehörten zahlreiche wichtige Aufgaben, wie die Wartung der Internationalen Raumstation, die Reparatur des Hubble-Weltraumteleskops und die Ausbringung von Satelliten. Ein großer Teil der Missionen umfasste auch wissenschaftliche Experimente, bei denen das wiederverwendbare Spacelab der ESA zum Einsatz kam.

📸 Vogelperspektive der Discovery von Halle 3 des Vehicle Assembly Building der NASA. Der Orbiter wird bald seine 6,7 Kilometer lange Reise über die Raupenbahn zur Startrampe 39B antreten. (STS-121, 19. Mai 2006). (Quelle: NASA KSC-06PD0859)
WEITERFÜHRENDE LITERATUR
Harland, David M. Das Space Shuttle: Rollen, Missionen und Erfolge. Band 2. John Wiley & Sons, 1998.
White, Rowland. Into the Black: Die außergewöhnliche, unerzählte Geschichte des ersten Flugs des Space Shuttle Columbia und der Astronauten, die es flogen. Simon and Schuster, 2017.
Faget, Maxime A. „Space-Shuttle-Fahrzeug und -System.“ US-Patent Nr. 3.702.688. 14. November 1972.
Lamoreux, James C., James D. Siekierski und JP Nick Carter. „Inspektion des Wärmeschutzsystems des Space Shuttles durch 3D-Bildgebungs-Laserradar.“ Laserradartechnologie und -anwendungen IX. Band 5412. SPIE, 2004.
Harris, Richard, Michael Stewart und William Koenig. „Technologietransfer für Wärmeschutzsysteme von Apollo und Space Shuttle zum Orion-Programm.“ 2018 AIAA SPACE and Astronautics Forum and Exposition. 2018.
Jenkins, Dennis R. Space Shuttle: Die Geschichte des National Space Transportation System: die ersten 100 Missionen. DR Jenkins, 2001.
Jenkins, Dennis R. Space Shuttle: Entwicklung einer Ikone: 1972-2013. Specialty Press, 2016.

Oben: Atlantis landet zum letzten Mal im Kennedy Space Center. (Quelle: NASA KSC-2011-5842, 21. Juli 2011)