

ZEITLICHER BEREICH: VOR 100.000.000 JAHREN
Carcharodontosaurus – Theropodenkönig der Kem Kem
„Das neue Exemplar ist so lang oder länger als jeder Schädel eines Tyrannosaurus Rex, der seit jeher als der größte bekannte Landfleischfresser gilt.“ – Philip J. Currie
Tödlich, gigantisch und hungrig – der Carcharodontosaurus war einer der furchterregendsten Raubtiere der mittleren Kreidezeit. Dieser massive Theropode wird manchmal „Marokkanischer T. Rex“ genannt, obwohl er tatsächlich mit dem noch größeren Giganotosaurus verwandt war. Carcharodontosaurus wurde schätzungsweise bis zu 13 Meter lang und wog 16 Tonnen. Er besaß dazu ein furchterregendes, gezacktes Gebiss, mit dem er das Delta des Kem-Kem-Flusses beherrschte.

📸 Carcharodontosaurus-Schädel ausgestellt
Fossilien des Carcharodontosaurus wurden erstmals 1924 entdeckt, als man in Algerien zwei Zähne fand. Weitere Fossilien wurden in der Region freigelegt, aber bei Kämpfen im Zweiten Weltkrieg zerstört. 1995 wurden in Marokko Teile eines neuen Schädels freigelegt, der die Kopflänge des Tieres auf fast 1,5 Meter schätzte. In diesem massiven Schädel befanden sich kräftige Kiefer mit gezackten Zähnen von bis zu 20 Zentimetern Länge. Diese Zähne halfen dem Carcharodontosaurus, seine Nahrung während der Jagd zu zerreißen und zu zerfetzen, und die Größe seines Mauls ermöglichte es ihm, Beute leicht zu greifen und zu fangen.
Die riesigen Zähne sind auch der Grund für den Namen Carcharodontosaurus. Die Art wurde nach der Entdeckung der Zähne benannt, die denen des Weißen Hais, eines Mitglieds der Gattung Carcharodon , ähnelten. Carcharodon-Haie wiederum haben ihren Namen von den griechischen Wörtern karcharos und odōn , die „gezackte Zähne“ bedeuten.


📸 Carcharodontosaurus-Größentabelle
EIN KÖNIG, WIE MAN ES BEDENKT
Man geht davon aus, dass die Vorfahren des Carcharodontosaurus in der frühen Kreidezeit von Afrika aus verbreitet waren, bevor sie vor etwa 90 Millionen Jahren isoliert wurden. Zu den Verwandten des Carcharodontosaurus zählen eine Vielzahl von Dinosauriern, vom vergleichsweise kleineren Allosaurus über den semiaquatischen Spinosaurus bis hin zum riesigen Giganotosaurus, die alle selbst gefährliche Raubtiere waren.
Insbesondere der Giganotosaurus war eng mit dem Carcharodontosaurus verwandt und hatte eine ähnliche Form, Größe und Ernährung. Die beiden waren hauptsächlich durch den Ozean zwischen Afrika und Südamerika getrennt.

📸 Massiver Karpfenzahn in der Hand
FÜGEN SIE IHRER SAMMLUNG DEN Carcharodontosaurus HINZU!
Wir haben eine große Auswahl dieser unglaublichen fossilen Carcharodontosaurus-Zähne. Es handelt sich nicht um Repliken, sondern um echte Fossilien direkt aus den Kem-Kem-Fundstätten in Marokko.


Carcharodontosaurus Classic Riker Boxed Teeth

Vorderseite der Probenkarte
Hinweis: Die Abbildungen können variieren, da wir sie von Zeit zu Zeit ändern.

Rückseite der Musterkarte
Weitere Informationen
Sereno, Paul C., et al. „Raubdinosaurier aus der Sahara und die Differenzierung der Fauna in der späten Kreidezeit.“ Science, Bd. 272, Nr. 5264, 1996, S. 986–991.
Brusatte, Stephen L. und Paul C. Sereno. „Eine neue Art von Carcharodontosaurus (Dinosauria: Theropoda) aus dem Cenomanium von Niger und eine Revision der Gattung.“ Journal of Vertebrate Paleontology, Bd. 27, Nr. 4, 2007, S. 902–916.
Currie, Philip J. „Jenseits von Afrika: Fleischfressende Dinosaurier, die Tyrannosaurus Rex herausfordern.“ Science, Bd. 272, Nr. 5264, 1996, S. 971–972.