Apollo-Programmpaket





Apollo-Programmpaket




















Das komplette Apollo-Programmpaket des Mini Museums zum exklusiven Rabatt! Entdecken Sie drei unglaubliche Missionen ins Weltall mit den Mondbaum-Exemplaren von Apollo 11, Apollo 13 und Apollo 14!
Das Apollo-Programm war eine unglaubliche Leistung, die nur durch die hervorragende Teamarbeit der NASA-Ingenieure und Astronauten möglich wurde. Der Höhepunkt war die Landung der Apollo-11-Mission mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin, den ersten beiden Menschen, die den Mond betraten.
Dieses Paket enthält die Apollo 11-Kommandomodul-Folie, die Apollo 13-Kommandomodul-Folie und den Apollo 14-Mondbaum zum Sonderpreis. Jedes Exemplar wird in einer eigenen Riker-Vitrine mit Glasdeckel geliefert und enthält Informationen zur Echtheit und Mission. Weitere Details zu den einzelnen Exemplaren finden Sie weiter unten.




Oben: Fotografien der Missionen Apollo 11, 13 und 14 (Quelle: NASA).
Das Apollo-Programm wurde während der Amtszeit von Präsident Dwight D. Eisenhower konzipiert und später dem Ziel von Präsident John F. Kennedy gewidmet, innerhalb eines Jahrzehnts „einen Menschen auf dem Mond landen und ihn sicher zur Erde zurückbringen“ zu lassen.
Präsident Kennedy schlug dieses kühne Programm während einer Ansprache vor dem Kongress der Vereinigten Staaten am 25. Mai 1961 vor. Am 20. Juli 1969 erfüllte die NASA die Mission, als Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen auf dem Mond landeten.
Unter dem Kommando von Astronaut Michael Collins umkreiste das Kommandomodul Columbia den Mond, während die Astronautenkollegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin die Oberfläche erkundeten. Das Raumschiff brachte alle drei Astronauten sicher zurück zur Erde und wasserte am 24. Juli 1969 im Pazifik.
Die mit dem Apollo-Programm verbundenen technologischen und wissenschaftlichen Durchbrüche waren gewaltig und nachhaltig, doch es ist die menschliche Errungenschaft, die unsere Fantasie so viele Jahre lang beflügelt hat.
START: 16. Juli 1969 – MONDLANDUNG: 20. Juli 1969 – WASSERUNG: 24. Juli 1969 – GESAMTSTRAßE: 953.054 Meilen
APOLLO 11
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Fragment einer im Rahmen einer Mission eingesetzten Kaptonfolie, die den Astronauten an Bord des Kommandomoduls von Apollo 11 Wärmeschutz bot.
Dieses auf einer Auktion erworbene Material stammt aus der Privatsammlung des pensionierten NASA-Produktionskontrollingenieurs William R. Whipkey. Unter Weltraumsammlern gilt Whipkey als zuverlässigste Quelle für Kaptonfolie, da er die Außerdienststellung der Kommandomodule mehrerer Missionen überwachte. Er war auch für die Herstellung der meisten Gedenktafeln für Astronauten, VIPs und andere Mitarbeiter des Apollo-Programms verantwortlich.
📸 „Houston, wir haben ein Problem.“ ~ Apollo 13-Missionskommandant James A. Lovell, Jr.
Apollo 13
Apollo 13 startete am 11. April 1970 und sollte die dritte Mission sein, die Menschen auf dem Mond landen und sicher zur Erde zurückbringen sollte. Doch nach fast 56 Stunden Flugzeit (055:54:53 GET) explodierte Sauerstofftank Nr. 2 aufgrund eines Fehlers im elektrischen System des Servicemoduls. Auch Sauerstofftank Nr. 1 wurde beschädigt, und als der Druck abfiel, wurde aus einer Entdeckungsmission 330.000 km von der Erde entfernt ein Überlebenskampf.
Die Lebensdauer der zweisitzigen Mondlandefähre war konstruktionsbedingt auf 45 Stunden begrenzt. Um die Rückkehr mit drei Mann zu ermöglichen, musste diese Grenze verdreifacht werden. Gemeinsam mit dem Mission Operations Team wurden Modifikationen an einem Raumfahrzeug vorgenommen, das nicht für den offenen Raumflug konzipiert war, und es wurden improvisierte Lösungen für eine Vielzahl zusammenhängender Probleme gefunden. Trotz der immensen Herausforderungen hielt die Besatzung durch und wasserte am 17. April 1970 sicher im Südpazifik.
Heute gilt die Rückreise von Apollo 13 als „erfolgreicher Fehlschlag“, eine Hommage an den Mut und die Professionalität der Astronauten, Ingenieure und des gesamten Unterstützungsteams.
Dieses Exemplar ist, wie das Exemplar von Apollo 11, ein Fragment einer während der Mission mitgeführten Kaptonfolie, die den Astronauten an Bord des Kommandomoduls von Apollo 13 Wärmeschutz bot.
„Wir haben uns für unsere Ankunft wirklich einen klaren Tag ausgesucht – man kann bis zum Horizont sehen.“ ~ Stuart Roosa, Pilot des Kommandomoduls von Apollo 14, beim Eintritt in die Mondumlaufbahn
Apollo 14
Am 31. Januar 1971 brachte Apollo 14 drei Astronauten mit Hunderten von Baumsamen zum Mond. Nach der Rückkehr brachte der US Forest Service einige Samen erfolgreich zum Keimen und verteilte die Setzlinge während der Zweihundertjahrfeier 1975 und 1976.
Dieses Exemplar stammt von einem überlebenden Mondbaum: einem Bergahorn auf dem Campus der University of Arizona in Tucson, Arizona. 2014 wurde der Baum bei einem Sturm beschädigt und ein abgefallener Ast von der leitenden Forschungsspezialistin und Aktivistin für den Wandel im Weißen Haus, Dolores Hill, gerettet.
🌟 PAKET ZUSAMMENSTELLEN UND SPAREN!
DAS ULTIMATIVE SAMMLERPAKET FÜR DAS APOLLO-PROGRAMM
Jedes Exemplar wird in einer individuellen Riker-Vitrine mit Glasplatte geliefert, einer großen 5 1/2" x 6 1/2"-Vitrine für die beiden Folienexemplare und einer 4 1/2" x 3 1/2"-Vitrine für das Mondbaumexemplar. Jedes Exemplar enthält Informationen zur Echtheit und die Exemplare von Apollo 11 und 13 werden zusätzlich mit einer faltbaren Informationskarte mit Fotos und Forschungsergebnissen zu den Missionen geliefert. Dieses Paket ist unsere komplette Sammlung des Apollo-Programms und enthält einige unserer großartigsten Ausstellungsstücke. Wir sind stolz, Andenken an diese erstaunlichen Missionen in der Geschichte der Raumfahrt anbieten zu können!



