Fragment der London Bridge






Fragment der London Bridge
























The London Bridge has been an iconic structure in film, literature, and perhaps most notably, in nursery rhyme. However its history is more complicated than we often realize. There is no singular London bridge in history, but rather a series of different constructions that date back to the Roman occupation, before the city itself was even recognized.
This specimen is a fragment of the New London Bridge, a construction that lasted from 1831 to 1971. Each fragment is encased in a gem jar inside a handsome display case. An informational card which serves as certificate of authenticity is also included.

Ein Stück Londoner Geschichte
Die ursprüngliche London Bridge wurde nicht in London gebaut, sondern London wurde um die Brücke herum gebaut. Als die Römer Britannien besetzten, wurde Londinium an einem wichtigen Übergang über die Themse angesiedelt.
Im Laufe der Zeit wurden viele kleinere Brücken gebaut und wieder zerstört, doch 1209 entstand eine dauerhaftere Brücke, die wir heute Old London Bridge nennen. Auch diese wurde im 19. Jahrhundert durch die New London Bridge und in den 1970er Jahren durch die heutige Version ersetzt.

Dieses Exemplar stammt von der New London Bridge, die 1831 fertiggestellt und vom berühmten Bauingenieur John Rennie entworfen wurde. Die Brücke hatte einen Durchmesser von 280 Metern und wurde von fünf Steinbögen getragen. 1971 wurde sie stillgelegt und an einen amerikanischen Industriellen verkauft, der sie nach Arizona verlegte.
Diese Brücke wurde aus Granit gebaut, dessen Muster in den Querschnitten der Proben zu erkennen ist. Diese Stücke lagen einst in der historischen Themse und können nun Teil Ihrer persönlichen Sammlung werden. Sie stammen aus der viktorianischen Zeit, als die Brücke gebaut wurde.
Jedes Exemplar ist in einer schönen Riker-Box mit Glasdeckel und den Maßen 4 1/2 x 3 1/2 Zoll verpackt. Eine kleine Informationskarte, die als Echtheitserklärung dient, ist ebenfalls enthalten.

📸 Foto der New London Bridge, aufgenommen um die Wende zum 20. Jahrhundert (Library of Congress)
MEHR ÜBER DIE LONDON BRIDGE

📸 Ein Stich der Old London Bridge aus dem Jahr 1616. Beachten Sie die hübschen abgetrennten Köpfe unten rechts. (Claes Visscher)
Ein Name. Viele Brücken.
Heute ist die London Bridge ein massives Betonbauwerk, das fünf Fahrspuren über die Themse führt. Doch sie ist nur die jüngste in einer langen Reihe von Brücken, die diesen Namen tragen. Die London Bridge ist kein einzelnes Bauwerk, sondern eine Idee, die sich gemeinsam mit der Stadt, in der sie steht, weiterentwickelt und verändert.
Die London Bridges wurden nicht in London gebaut, sondern London wurde um seine Brücken herum erbaut. Während der römischen Besatzung Britanniens wurde Londinium (wie es damals hieß) speziell besiedelt, weil die Themse dort am einfachsten zu überqueren war. Diese Brücken waren bescheidene Holzkonstruktionen, die den Handel während der römischen Besatzung erleichterten.
Auch im Mittelalter wurden im Zuge der verschiedenen Schlachten und Eroberungen zahlreiche Brücken gebaut und wieder zerstört. Erst 1209 wurde eine dauerhaftere Brücke errichtet, die heute als Old London Bridge bekannt ist. Diese Brücke wurde im 19. Jahrhundert durch die New London Bridge und in den 1970er Jahren durch die heutige Version ersetzt.

📸 Neue London Bridge im Bau (William Henry Kearney, 1826)
Die „neue“ London Bridge
Dieses Exemplar stammt von der New London Bridge, die 1831 fertiggestellt und vom berühmten Bauingenieur John Rennie entworfen wurde. Obwohl sie als „neue“ Brücke bezeichnet wird, ist sie selbst ziemlich alt. Die sogenannte New London Bridge wurde 1831 eröffnet und 1971 durch eine moderne Konstruktion ersetzt.
Rennie wurde ursprünglich von der Stadt mit der Sanierung der Old London Bridge beauftragt, doch er stellte fest, dass sie nicht mehr zu reparieren war, und empfahl deren Abriss. Rennie entwarf Pläne für einen Neubau, starb jedoch kurz nach der Genehmigung der Brücke.
Es wurde ein Wettbewerb für den Entwurf der Brücke ausgeschrieben, doch letztendlich wurde Rennies Plan ausgewählt. Der Bau der New London Bridge begann 1824 und dauerte sechs Jahre. Die Arbeiten wurden von Rennies Söhnen beaufsichtigt. Die Brücke hatte einen Durchmesser von 280 Metern und wurde von fünf Steinbögen getragen.

📸 Die neue London Bridge im Jahr 1927
Die New London Bridge war eine rein funktionale Konstruktion. Die vorherige Brücke beherbergte eine Ansammlung von Häusern, die sich über die gesamte Länge der Brücke erstreckten und einen ganzen Stadtteil Londons bildeten.
Diese neue Variante war eher zweckmäßiger Natur und diente lediglich der Beförderung des Verkehrs über den Fluss, von den Pferdekutschen der Reichen bis hin zu den Fußgängern der einfachen Leute. Sie verband das historische Stadtzentrum mit dem ärmeren Stadtteil Southwark.

📸 Die New London Bridge, wo sie heute steht, Lake Havasu City, Arizona, USA
Überquerung des Atlantiks
Im Laufe des 20. Jahrhunderts begann die New London Bridge aufgrund der Belastung durch den modernen Verkehr langsam in die Themse zu sinken. Eine neue Version der Brücke musste gebaut werden. Doch was sollte mit der aktuellen Version geschehen? In einer bizarren historischen Episode wurde die New London Bridge an den US-Industriellen Robert McCulloch verkauft, um sie abzubauen und in Arizona wieder aufzubauen.
Robert McCulloch war ein Kettensägenmagnat und Grundstücksentwickler, der Lake Havasu City 1958 als Werkssiedlung für sein Unternehmen gründete. Sein Kauf der New London Bridge war ein Trick, um die Aufmerksamkeit auf die neu erbaute Stadt zu lenken.
Für fast 10 Millionen Dollar ließ McCulloch die Brücke in London demontieren, durch den Panamakanal nach Kalifornien verschiffen und anschließend nach Arizona fahren, wo die nummerierten Steine wieder in ihre ursprüngliche Anordnung gebracht wurden. Die Brücke steht noch heute und ist ein beliebtes Touristenziel.
Die London Bridge wurde in der klassischen Literatur, in Filmen und in Kinderreimen verewigt. Vielleicht muss die heutige London Bridge eines Tages ersetzt werden, so wie sie die Brücke vor ihr ersetzt hat. Sie ist ein Symbol dafür, wie sich London anpasst und verändert und wie wenige Städte jemals ganz fertig gebaut werden.

Vorderseite der Probenkarte

Rückseite der Musterkarte
Weitere Informationen
Brown DJ. Brücken. Macmillan; 1993.
Gerhold, Dorian. London Bridge und ihre Häuser, ca. 1209–1761. Oxford: Oxbow Books, 2021. Druck.
Graves B. London Bridge. Trailer Life. 2006;66(1):98-98,97.
Karwatka, D. (2013, 04). John Rennie und die London Bridge. Tech Directions, 72, 10-11.
Milne, Gustav. „Weitere Beweise für die römische London Bridge?“ Britannia, Bd. 13, 1982, S. 271–276.