Erdnussholz-Fossil-Anhänger – 4,5 cm
Erdnussholz-Fossil-Anhänger – 4,5 cm



Erdnussholz ist eine besondere Art fossilen Holzes, das mehrere Kieselsäure-„Erdnüsse“ enthält. Diese Strukturen entstanden, als Schiffsbohrwürmer Löcher in prähistorisches Treibholz fraßen. Anschließend füllte Schlamm, der mit winzigen Protozoen mit Kieselsäureskeletten gefüllt war, diese Löcher und versteinerte schließlich zu einzigartigen Mustern im Holz. Dieses Material ist aus der Windalia -Radiolarit-Formation in Westaustralien bekannt und stammt aus der Kreidezeit vor über 112 Millionen Jahren.
Dieser Anhänger besteht aus einem polierten, 4,5 cm langen Stück atemberaubenden Erdnussholzes. Es ist ein hervorragendes wissenschaftliches Schmuckstück, das zu jeder Garderobe fantastisch aussieht.

Ein einzigartiges fossiles Holz
Fossiles Holz ist ein unglaubliches Material, das uns einen Blick in die tiefe Vergangenheit unseres Planeten ermöglicht und uns ein Bild der prähistorischen Welt vermittelt. Erdnussholz ist eine einzigartige Klasse fossilen Holzes, das in der Windalia-Radiolarit-Formation im Westen Australiens gefunden wurde und über 112.000.000 Jahre alt ist – aus der Kreidezeit.
Die Flecken auf dem Fossil sind auf Hohlräume zurückzuführen, die Schiffsbohrwürmer, zweischalige Weichtiere, die Treibholz fressen, im Material hinterlassen haben. Diese Löcher waren später die Heimat von Radiolarien, winzigen Einzellern mit Siliziumskeletten.
Beim Versteinern des Holzes wurde die Form dieser Hohlräume durch den kieselsäurehaltigen Schlamm der Radiolarienskelette konserviert, wodurch in diesem absolut einzigartigen Holzfossil Markierungen entstanden, die an Erdnüsse erinnern.

Dieser Anhänger besteht aus einem polierten Stück Erdnussholz, das über 112.000.000 Jahre alt ist. Das Fossil ist in eine Sterlingsilberfassung an einer 45 cm langen Kette eingefasst und wird zur sicheren Aufbewahrung in einer gepolsterten schwarzen Schmuckschatulle geliefert. Unter der gepolsterten Auskleidung der Schmuckschatulle befindet sich eine Informationskarte, die als Echtheitszertifikat dient.
Jeder Erdnussholzanhänger ist ein völlig einzigartiges Fossil mit Mustern, die von prähistorischen Schiffsbohrwürmern geschnitzt und mit kieselsäurehaltigem Schlamm gefüllt wurden, der Radiolarienskelette enthält.
In der unten stehenden Kollektion sind mehrere Anhänger erhältlich, die einzeln nach Größe fotografiert und aufgelistet sind!

MEHR ÜBER ERDNUSSHOLZ

Millionen Jahre in der Entstehung
So wie Mineralien in die Überreste eines Tieres eindringen und dessen Form bewahren können, ist versteinertes Holz der Abdruck eines lebenden Baumes, der in Stein gemeißelt ist. Der Prozess ist derselbe wie bei anderen Fossilien und beginnt mit einem Baum, der in Sedimenten, Vulkanausbrüchen oder Hochwasser vergraben ist.
Nach dem Eintauchen wird das organische Material durch Permineralisierung kontinuierlich durch Fremdmineralien wie Kieselsäure, Kalziumkarbonat oder Eisenpyrit ersetzt. Dabei bleibt nicht nur die Form des Holzes erhalten, sondern auch seine Zellstruktur, die dann von Paläobotanikern untersucht werden kann.

Wenn sich auf diese Weise ein Stück fossiles Holz bildet, spricht man von Versteinerung. Dadurch bleibt eine Momentaufnahme des Baumes erhalten, wie er gelebt hat. An manchen Orten, wie etwa im Petrified Forest National Park, gibt es unzählige versteinerte Bäume – ein ganzes Ökosystem, konserviert in Stein. Zersetzt sich das organische Material jedoch, bevor es ersetzt werden kann, bleibt möglicherweise ein Abguss des Baumes erhalten, der später mit anorganischem Material in der Form des Baumes aufgefüllt wird.
Diese Fossilien sind für Spekulationen über eine bestimmte Baumart weniger nützlich, da die innere Anatomie der Pflanze nicht erhalten ist.

Die „Peanuts“ im Erdnussholz
Erdnussholz ist eine besonders auffällige Form fossilen Holzes, das in der Windalia-Radiolarit-Formation im Westen Australiens aus der Unterkreide gefunden wurde. Die Flecken des Fossils stammen von Hohlräumen, die von Schiffsbohrwürmern, einer holzfressenden Muschel, im Material hinterlassen wurden. Diese Löcher wurden später mit schlammtragenden Radiolarien, winzigen Einzellern mit Siliziumskeletten, gefüllt.
Beim Versteinern des Holzes blieb die Form dieser Hohlräume durch das radiolarienreiche Material erhalten, wodurch ein einzigartiges Holzfossil entstand. Der Name des Materials geht auf diese Flecken zurück, deren Farbe und Form oft an Erdnüsse erinnern. Durch das Aufschneiden des Materials kann man die Grabungen der Schiffsbohrwürmer verfolgen, die sich am Holz gütlich taten, und so etwas Licht auf diese kreidezeitlichen Lebewesen werfen.
Weitere Informationen
Botannini LF. Holz: Arten, Eigenschaften und Verwendung. Nova Science Publishers; 2011.
Fetherston, J Michael, et al. Edelsteine Westaustraliens. Geological Survey of Western Australia und Gemmological Association of Australia (Abteilung Westaustralien), 2017.
Mustoe G. Holzversteinerung: Eine neue Sicht auf Permineralisierung und Ersatz. Geosciences (Basel). 2017;7(4):119-. doi:10.3390/geosciences7040119
Scurfield, G. und ER Segnit. „Versteinerung von Holz durch Silica-Mineralien.“ Sedimentary Geology 39.3 (1984): 149–167. Web.