Plesiosaurierzahn - Klassische Riker-Box-Exemplare






Plesiosaurierzahn - Klassische Riker-Box-Exemplare
























Limited Availability: These teeth are top grade and very difficult to find. If we run out, please sign up for email notifications and we'll let you know when more arrive.
Featuring a long, snake-like neck and a stout body equipped with slender paddles, Plesiosaurs are one of the most readily identifiable of all ancient marine reptiles.
This specimen is a Plesiosaur tooth recovered from deposits in Morocco and dates to the late Cretaceous Period.

Klassische Riker-Box-Exemplare
Es stehen drei Größen zur Verfügung:
Mittel: 1-1,5 Zoll (~2-3 cm)
Groß: 1,5–2 Zoll (~3–5 cm)
Extragroß (XL): +2" (~5cm+)
Jedes Exemplar wird in einer klassischen Riker-Vitrine mit Glasplatte geliefert. Die mittlere und große Vitrine misst 4 1/2 x 3 1/2 Zoll , die extragroße (XL) Vitrine misst 5 x 6 Zoll . Eine kleine Informationskarte liegt bei, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.

Einzelne Vitrinenexemplare
Plesiosaurier in Matrix
Wir freuen uns, die Erweiterung unserer Sammlung um Plesiosaurierzähne in Matrix bekannt zu geben. Klicken Sie hier, um unser gesamtes Angebot an verfügbaren Zähnen zu durchsuchen.
Wir verfügen über eine begrenzte Anzahl an Matrizenzähnen. Diese werden individuell nach Größe und Einschlüssen verkauft und bepreist. Die Matrizenzähne werden in unseren stabilen Kartons sorgfältig verpackt und mit zusätzlicher Polsterung geliefert. Wie bei unseren Riker-Box-Exemplaren liegt auch den Matrizenzähnen eine kleine Informationskarte bei, die als Echtheitszertifikat dient.

📸 Beispiele für Plesiosaurierzahnproben zusammen mit Varianten in der Matrix. Matrixzähne mit Einschlüssen wie diesen sind selten.
Bitte beachten: Alle Zähne weisen Reparaturspuren auf (typischerweise kleine Risse, die mit penetrierenden Stabilisatoren repariert werden). Einige Zähne werden wieder zusammengesetzt. Dies liegt in der Natur dieses Artikels und ist völlig normal.
Zum Schutz des Exemplars während des Transports ist jeder Plesiosaurierzahn einzeln verpackt. Öffnen Sie nach Erhalt einfach den Deckel des Etuis, packen Sie den Zahn aus und legen Sie ihn wie hier auf der Website abgebildet in das Etuis. Wir empfehlen außerdem, die Luftpolsterfolie unter das weiche, weiße Futter des Etuis zu legen. Diese zusätzliche Polsterung hält den Zahn nach dem Verschließen des Deckels sicher im Etuis.

ZEITLICHER BEREICH: vor 203.600.000–66.000.000 Jahren
MEHR ÜBER PLESIOSAURIERN
„Wie eine Seeschlange, die durch eine Schildkröte rennt.“ ~ William Buckland, Geologievorlesungen an der Universität Oxford, 1832
Mit ihrem langen, schlangenartigen Hals und ihrem kräftigen Körper, der mit schlanken Paddeln ausgestattet war, gehörten Plesiosaurier zu den am leichtesten identifizierbaren aller urzeitlichen Meeresreptilien. Biomechanische Rekonstruktionen deuten darauf hin, dass sich Plesiosaurier im Wasser ähnlich wie Schildkröten oder Pinguine fortbewegten – eher fliegend als schwimmend. Wissenschaftler haben außerdem herausgefunden, dass Plesiosaurier ihren einzigartigen Körper zur Jagd auf bodenbewohnende Krebstiere nutzten.
Plesiosaurier sind seit fast 140 Millionen Jahren fossil überliefert und somit unglaublich erfolgreiche Lebewesen. Als luftatmende Reptilien lebten sie nahe der Oberfläche der offenen Meere und konnten sich weltweit verbreiten. Versteinerte Skelette von Plesiosauriern wurden in Europa, Nordamerika und Australien gefunden. Neue paläontologische Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Plesiosaurier möglicherweise lebende Junge zur Welt brachten, anstatt Eier zu legen – eine interessante Wendung für diese einzigartige Reptilienfamilie.

OBEN: MARY ANNINGS ZEICHNUNG UND BRIEF, IN DEM SIE DIE ENTDECKUNG EINES FOSSILS BEKANNT GEGEBEN HAT, DAS ALS PLESIOSAURUS DOLICHODEIRUS BEKANNT WURDE, 26. DEZEMBER 1823

PIONIERE DER PALÄONTOLOGIE
MARY ANNING (1799-1847)
Die Geschichte der Meeresreptilien wie des Plesiosauriers, ganz zu schweigen von unserem modernen Verständnis des Artensterbens, wäre unvollständig, ohne den Beitrag von Mary Anning (1799–1847) zu erwähnen.
Frau Anning wurde in Lyme Regis, einer Kleinstadt an der Küste von Dorset im Süden Englands, in eine Arbeiterfamilie hineingeboren. Wie viele andere in der Gegend verkaufte Annings Familie Fossilien, die sie aus den Klippen geborgen hatte. Für Mary jedoch wurde der Verkauf zu ihrer Haupteinnahmequelle und später zu einer Verbindung zur weitaus größeren Welt der Wissenschaft.
Zu ihren bemerkenswertesten Funden zählen der erste vollständige Ichthyosaurus und die ersten beiden vollständigen Plesiosaurier (der erste davon wird ebenfalls ihrem Bruder Joseph zugeschrieben). Ihr wird außerdem zugeschrieben, als Erste die Bedeutung von Koprolithen erkannt zu haben und über umfassende Kenntnisse über Ammoniten zu verfügen.
Oben: Porträt von Mary Anning von einem unbekannten Künstler, manchmal auch Mr. Grey genannt. Im Hintergrund ist die Landzunge Golden Cap zu sehen, der höchste Punkt an der Südküste Englands. Im Vordergrund schläft Tray, Frau Annings Hund und Fossiliensammler. Tray wurde darauf trainiert, neben interessanten Funden zu sitzen, während Anning ihre Ausrüstung von anderen Orten holte. Er starb 1833 bei einem plötzlichen Felseinsturz, der auch Frau Anning beinahe das Leben kostete.
Trotz ihrer eigenen Erfahrungen und ihres umfassenden Wissens auf diesem Gebiet konnte Frau Anning den damals ausschließlich Männern vorbehaltenen wissenschaftlichen Gesellschaften nicht offiziell beitreten. Ihre Entdeckungen und Beobachtungen wurden stattdessen durch andere weitergegeben, mit der einzigen bemerkenswerten Ausnahme ihrer Zeichnung eines vollständigen Plesiosauriers. In diesem Fall erklärte der bekannte französische Anatom Georges Cuvier das Tier für eine Fälschung. Es bedurfte zahlreicher Untersuchungen und Debatten, bis Cuvier seine Meinung änderte und zugab, voreilig geurteilt zu haben.
Frau Anning starb 1847 an Brustkrebs. Es sollte weitere 163 Jahre dauern, bis die Royal Society ihren Einfluss auf den Fortschritt der Wissenschaft anerkannte.
Weitere Informationen
Emling, Shelley. Die Fossilienjägerin: Dinosaurier, Evolution und die Frau, deren Entdeckungen die Welt veränderten. St. Martin's Press, 2009.
Briggs, Helen. „Die Geschichte von ‚Eve‘, dem Seeungeheuer aus der Jurazeit.“ BBC News. British Broadcasting News, 29. Mai 2016. Web. 7. März 2018.
Liu, Shiqiu; Adam S. Smith, Yuting Gu, Jie Tan, C. Karen Liu und Greg Turk. „Computersimulationen deuten darauf hin, dass bei Plesiosauriern die Vorderbeine den Unterwasserflug dominieren.“ PLoS Computational Biology 11.12 (2015):1-18. EBSCOhost. Web. 7. März 2018.
Nicholls, Elizabeth L. und Jack M. Callaway. Alte Meeresreptilien. San Diego: Academic Press. 1997. EBSCOhost. Web. 7. März 2018.
Knutsen, EM, PS Druckenmiller und JH Hurum. „Zwei neue Arten langhalsiger Plesiosaurier (Reptilia: Sauropterygia) aus der Agardhfjellet-Formation des Oberjura (Mittelvolgium) im Zentrum Spitzbergens.“ Norwegian Journal of Geology, Band 92, Seiten 187–212. Trondheim 2012, ISSN 029-196X.

Vorderseite der Probenkarte
