Das große Massenaussterben - Sibirische Fallenplatte



Das große Massenaussterben - Sibirische Fallenplatte












There have been many mass extinction events in Earth's history, but none parallel the utter desolation caused by the Great Dying. During this time, a chain reaction of catastrophies caused by volcanic activity decimated 95% of life on Earth.
This specimen is a slab of basalt sourced from the Kuznetsk Basin, a remnant of the Great Dying exctinction event. Presented in a glass topped riker case, it is a reminder of a chilling time in our planet's long history.

📸 Ein Basaltexemplar aus dem Kusnezker Becken
Ein massives Aussterben
Unser Planet hat in den letzten 4,5 Milliarden Jahren viele verschiedene Zyklen von Leben und Tod durchlaufen, vom Aufstieg und der langjährigen Herrschaft der Dinosaurier bis hin zu den unzähligen Variationen winziger Cyanobakterien, die Milliarden von Jahren zurückreichen. Fossilienfunde zeugen von vielen dramatischen Ereignissen, doch nichts ist vergleichbar mit dem Perm-Trias-Massenaussterben, bekannt als „Das große Sterben“.

📸 Der Tod der Dinosaurier
Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine Basaltplatte aus dem Kusnezker Becken im Südwesten Sibiriens. Das Kusnezker Becken beherbergt auch eines der größten Kohlevorkommen der Erde, ein Überbleibsel der globalen Zerstörung, die der Sibirische Trapp während des größten Massenaussterbens in der Geschichte des Planeten anrichtete.
Das Exemplar wird in einer klassischen Riker-Vitrine mit Glasplatte und den Maßen 4 1/2 x 3 1/2 Zoll geliefert. Eine kleine Informationskarte liegt ebenfalls bei.
Bitte beachten: Die Proben variieren in Form und Dicke. Dieses Material ist sehr dicht und schwer zu schneiden, wir streben jedoch im Allgemeinen eine 2,5 x 2,5 cm große Miniplatte an. Einige Kanten sind glatt, andere scharf, daher ist Vorsicht beim Umgang mit dieser Probe geboten.

📸 „La vie a souvent été troublée sur cette terre par des événemens effroyables.“ „Das Leben auf dieser Erde wurde oft durch schreckliche Ereignisse gestört.“ ~ Georges Cuvier, Discours sur les révolutions de la surface du Globe (1822)
MEHR ÜBER DAS GROSSE STERBEN

Feuer am Himmel
Das Perm-Trias-Massenaussterben, auch bekannt als „Das große Sterben“, ist das größte Massenaussterben in der Geschichte des Planeten. Studien weisen auf mehrere Faktoren hin, doch der Hauptauslöser dieses Massenaussterbens ist eine Reihe massiver Vulkanausbrüche, die als Sibirische Trapps bekannt sind.
Im Laufe von einer Million Jahren bedeckten diese Basaltflutausbrüche über sieben Millionen Quadratkilometer (2.700.000 Quadratmeilen) mit bis zu vier Millionen Kubikkilometern Lava (ca. 1.000.000 Kubikmeilen). Die durch die Sibirischen Trapps ausgelösten Kohlendioxid- und Methanfreisetzungen führten zu einer unkontrollierten globalen Erwärmung, die die Meerestemperaturen auf über 40 Grad Celsius trieb und fast 95 % des Lebens auf der Erde auslöschte.
Durch die sibirischen Trapps wurde Nickel freigesetzt, das die Produktion enormer Mengen Methan durch Meeresbakterien anregte. In Kombination mit der Einführung von Kohlendioxid und Sulfataerosolen führte die globale Erwärmung zu einem Anstieg der Meerestemperaturen auf über 40 Grad Celsius.

Beispiellose Zerstörung
Eine derartige Zerstörung an Land und zu Wasser ist in der Fossiliengeschichte beispiellos. Fast 95 % allen Lebens gingen verloren, und die meisten Studien deuten darauf hin, dass es Millionen von Jahren dauerte, bis sich das Leben erholte. Als das Leben zurückkehrte, traten neue Arten an die Oberfläche. Die Synapsiden (säugetierähnliche Reptilien wie Dimetrodon) wurden durch Archosaurier ersetzt. Zu den Nachkommen der Archosaurier gehörten Vögel, Krokodile, Flugsaurier und natürlich Dinosaurier.
Zwar gab es im Laufe der Zeit zahlreiche Aussterbeereignisse, doch die Grafik rechts hebt die „Big Five“-Ereignisse sowie eine Reihe kleinerer Ereignisse hervor, die dazwischen stattfanden: Ordovizium–Silur (441.000.000), Oberdevon (359.000.000), Perm–Trias (252.000.000), Trias–Jura (201.000.000), Kreide–Paläogen (66.000.000).

📸 Das zerklüftete Gelände des Putorana-Plateaus auf der Taimyr-Halbinsel in Sibirien, Russland, besteht vollständig aus den Überresten des Sibirischen Trapps. Es liegt mehr als 1.600 km vom Kusnezker Becken entfernt, was die gewaltige Größe dieser Formation erahnen lässt.

Vorderseite der Probenkarte

Rückseite der Musterkarte
Weitere Informationen
Davies, Clare, Mark B. Allen, Misha M. Buslov und Inna Safonova. „Ablagerungen im Kusnezker Becken, Sibirien: Einblicke in den Perm-Trias-Übergang und die mesozoische Entwicklung Zentralasiens.“ Paläogeographie, Paläoklimatologie, Paläoökologie 295.1 (2010): 307-322. dro.dur.ac.uk. Web. 13. März 2018.
Kolbert, Elizabeth. Das sechste Massenaussterben: Eine unnatürliche Geschichte. A&C Black, 2014.
Hallam, Tony. Katastrophen und kleinere Katastrophen: Die Ursachen des Massenaussterbens. Oxford University Press, 2005. EBSCOhost.com. Web. 13. März 2018.
Saunders, Andy und Marc Reichow. „Die Sibirischen Trapps und das Massenaussterben am Ende des Perm: eine kritische Betrachtung.“ Chinese Science Bulletin 54.1 (2009): 20-37. Ira.le.ac.uk. Web. 13. März 2018.


Ammonit & Abalone Halskette


Natürlicher Ammonit - Perisphinctes


Fossiler Seestern


Orthoceras-Anhänger


Höhlenbär-Teilklauenkern – VERKAUFT 1,41"


Raptorzahn