Ice Age Wonders-Paket


Ice Age Wonders-Paket








Die prähistorischen Wunder des Pleistozäns in einer Sammlung! Fünf erstaunliche Exemplare, ein erstaunliches Paket.
Während des letzten glazialen Maximums durchstreifte die Megafauna die eisigen Tundren, und die Menschheit hatte gerade erst begonnen, den Planeten zu erkunden. Diese Periode war Teil des Pleistozäns, eines mehrere Millionen Jahre dauernden Zeitraums, in dem einige der berühmtesten prähistorischen Kreaturen der Erdgeschichte lebten, wie das Wollhaarmammut, der Smilodon (Säbelzahntiger) und der Schreckenswolf. Dieses Paket enthält beeindruckende historische Exemplare dieser und weiterer Kreaturen – ein fantastisches Portal in eine längst vergangene Welt.
Das Ice Age Wonders-Paket enthält Wollhaarmammutfleisch, einen Schreckenswolfkiefer, einen Smilodon-Knochen, ein kleines Neandertaler-Handwerkzeug und Exemplare aus den La Brea-Teergruben zum Sonderpreis. Jedes Exemplar wird in einer eigenen Riker-Vitrine mit Glasdeckel geliefert und enthält Echtheitsinformationen. Weitere Details zu den einzelnen Exemplaren finden Sie weiter unten.
Wollhaarmammutfleisch
Das Wollhaarmammut hat etwa die Größe eines heutigen afrikanischen Elefanten und entwickelte sich vor etwa 400.000 Jahren in Sibirien aus dem dort weit verbreiteten Steppenmammut. Über die Beringische Landbrücke, die einst das heutige Russland und Alaska verband, breiteten sich diese Tiere schließlich nach Westen nach Europa und nach Osten nach Nordamerika aus.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Fragment von Muskelgewebe eines Wollhaarmammuts, dessen Alter mit der Radiokarbonmethode auf 19.551 Jahre datiert wurde. Das Exemplar stammt von einem gut erhaltenen Bein eines Wollhaarmammuts, das in der Nähe des Flusses Indigirka in Sibirien (Russland) entdeckt wurde.
Smilodon-Knochen
Mit seinen zwei gezackten Eckzähnen von 20 cm Länge und 275 kg Muskelmasse ist Smilodon fatalis eines der bekanntesten Tiere des Pleistozäns. Obwohl das Aussehen dieses stämmigen Tieres zu seinem populären Namen führte, sind Säbelzahntiger nur entfernt mit modernen Großkatzen verwandt.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Fragment eines Oberschenkelknochens der Art Smilodon fatalis , das auf einem Privatgrundstück in Florida gefunden wurde. Diese Smilodon-Art war etwa 1,5 Millionen Jahre lang in Nordamerika und der westlichen Hälfte Südamerikas verbreitet und starb schließlich zusammen mit anderen Arten der Megafauna während des quartären Massenaussterbens vor 10.000 Jahren aus.
Neandertaler-Handwerkzeug
Steine waren die ersten Werkzeuge unserer Vorfahren – vielleicht sogar älter als unsere Spezies. Mitglieder der Primatenfamilie stellen seit Millionen von Jahren Steinwerkzeuge her. Dieses Exemplar ist ein Fragment eines Werkzeugs, das von einem Neandertaler, einer ausgestorbenen Unterart des archaischen Menschen, hergestellt wurde.
Unsere Neandertaler-Steinwerkzeugproben stammen aus der Sammlung eines pensionierten französischen Postboten. Jahrzehntelang durchstreifte er das ländliche Frankreich, um Moustérien-Steinwerkzeuge zu sammeln und zu katalogisieren. Die Werkzeuge wurden von Experten auf diesem Gebiet validiert und ihr Alter wird auf 140.000 bis 70.000 Jahre geschätzt.
Schrecklicher Wolfskiefer
Der Direwolf war eines der erfolgreichsten Raubtiere des späten Pleistozäns. Von Alaska bis Bolivien verbreitet, ernährte sich dieser muskulöse Fleischfresser von einer Vielzahl großer Beutetiere, darunter Bisons, Kamele, Pferde, Mastodonten, Mammuts und sogar Riesenfaultiere.
Dieser riesige Hund war eine echte Macht. Er wog über 70 Kilogramm und verfügte über eine Beißkraft, die stärker war als die jeder modernen Art. Dank dieser Anpassung war er perfekt geeignet, um Pflanzenfresser der Megafauna zu erlegen, verschaffte ihm aber auch einen Vorteil im Kampf gegen seine größte Konkurrenz: die Säbelzahnkatze Smilodon.
Bei dem Exemplar handelt es sich um ein Fragment des Kiefers eines Schreckenswolfs, das auf einem Privatgrundstück in Florida gefunden wurde. Während des Pleistozäns war diese Region ein Savannen-Ökosystem mit zahlreichen großen Säugetieren.
La Brea Tar Pits
Die La Brea Tar Pits gehören zu den bekanntesten Erdölaustrittsstellen der Welt. Über Jahrtausende können sich solche Austrittsstellen zu seenartigen Formationen entwickeln und unvorsichtige Wildtiere einschließen. Ausgegrabene Tierreste in La Brea umfassen fast 700 verschiedene Arten, einige davon stammen aus dem späten Pleistozän und sind 40.000 Jahre alt.
Dieses hier im Mini Museum gefertigte, mit Harz getränkte Exemplar wurde aus einer Auswahl von abgebauten Materialien aus der La Brea Tar Pit hergestellt, die Überreste von Kojoten, Mistkäfern, Kaninchen und sogar einem Weißkopfseeadler enthielten.
🌟 PAKET ZUSAMMENSTELLEN UND SPAREN!
EINE UNGLAUBLICHE SAMMLUNG VON PROBEN AUS DER PLEISTOZÄNEN EISZEIT
Jedes Exemplar wird in einem individuellen Acryl-Probengefäß in einer schönen Riker-Box mit Glasdeckel (11,4 x 8,9 cm) geliefert. Eine kleine Informationskarte ist ebenfalls enthalten, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.
Weitere Informationen zu den einzelnen Artikeln finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten. Dieses Paket enthält alle fünf Artikel: Wollhaarmammutfleisch, Schreckenswolfkiefer, Smilodonknochen, kleines Neandertaler-Handwerkzeug und Exemplare aus den La Brea-Teergruben zu einem einzigen, reduzierten Preis! Es handelt sich um eine besondere Sammlung kuratierter Fossilien und mehr, die wir Ihnen gerne im Mini-Museumsshop präsentieren!



