Stegosaurus-Platte





Stegosaurus-Platte




















Dieses Exemplar ist ein Fragment einer Stegosaurus-Platte, die im Skull Creek Quarry in Colorado geborgen wurde. Dieser private Steinbruch ist Teil der Morrison-Formation. Exemplare aus diesem Fundort stammen aus der späten Jurazeit vor etwa 150.000.000 Jahren.

📸 Ein Beispiel für ein kleines Stegosaurus-Plattenexemplar mit Freund im Hintergrund
Klassische Stegosaurus-Plattenexemplare aus der Riker-Box
Klassische Riker-Box (klein) – Typischerweise 3–5 mm lang. Dies ist die klassische Größe für Mini-Museum-Exemplare, die in unseren größeren Sammlungen zu finden sind. Das Exemplar befindet sich in einem Acryl-Exemplargefäß und kann zur Untersuchung entnommen werden.
Klassische Riker-Box (mittel) – Größe und Form dieses Exemplars variieren stark, aber sie sind ungefähr 0,75 Zoll (~2–3 cm) lang.
Beide Größen werden in unseren klassischen Riker-Boxen mit Glasdeckel geliefert, die 4 1/2 x 3 1/2 Zoll groß sind. Alle verpackten Exemplare enthalten eine kleine Informationskarte, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.

📸 Ein Beispiel für ein mittelgroßes Stegosaurus-Plattenexemplar

📸 2,8 Zoll großes Stegosaurus-Neuralwirbelsäulenfragment. Dieses Vorzeigeexemplar ist Teil des „obersten Fortsatzes“ des Wirbels.
Schaustücke
Neben den klassischen Boxexemplaren haben wir auch größere Exemplare im Angebot.
Diese Exemplare werden einzeln zum Preis angeboten und umfassen größere Abschnitte der Stegosaurus-Platte sowie weitere Stegosaurus-Fossilien. Die Schaustücke werden in stabilen Kartons mit individuellem Echtheitszertifikat geliefert.

ZEITLICHER BEREICH: Vor 155.000.000 bis 150.000.000 Jahren
MEHR ÜBER STEGOSAURUS
„Der Stegosaurus muss unter Beschuss ein großartiger Künstler gewesen sein – ein fünf Tonnen schwerer Balletttänzer mit einem gepanzerten Tutu aus knöchernen Dreiecken und einer schwingenden Streitkeule.“ ~ Robert T. Bakker, Die Dinosaurier-Häresien
Der Stegosaurus ist einer der bekanntesten Dinosaurier überhaupt und verfügt über eine Panzerung aus zwei Reihen knochenkerniger Platten und scharfen Schwanzstacheln.
Die Platten und Stacheln des Stegosaurus werden Osteoderme genannt. Dabei handelt es sich um knöcherne Ablagerungen, die sich in der Haut bilden, anstatt als Verlängerung des Skeletts zu wachsen. Da die Platten des Stegosaurus keine Verankerung im Skelett haben, glauben einige Wissenschaftler, dass sie nur einen begrenzten mechanischen Schutz bieten. Die aktuelle wissenschaftliche Meinung tendiert jedoch zu der Annahme, dass die Temperaturregulierung die primäre Funktion des Stegosaurus ist.

📸 Ein Ausschnitt einer großen Stegosaurus-Platte. (Quelle: Mini Museum)

📸 Oben: Farbverstärkte parasagittale CT-Bilder einer Stegosaurus-Platte – Farlow, Hayashi, Tattersall (2010); Unten: 3D-Rekonstruktion einer Stegosaurus-Platte – Deifenbaugh, Aeschliman, Barrett, Brassey, Hayashi, Kim (2015).
ANATOMIE DER PLATTE
Osteoderme kommen bei vielen Tieren vor, von den Hornschuppen an den Füßen heutiger Vögel bis hin zu den keratinhaltigen Panzern von Schildkröten. Sie werden oft mit schützenden Eigenschaften in Verbindung gebracht, manche Osteoderme enthalten jedoch auch dichte Blutgefäßnetzwerke, die zur Regulierung der Körpertemperatur beitragen.
Mithilfe volumetrischer CT-Scans konnten Forscher 3D-Modelle von Stegosaurus-Platten rekonstruieren und dabei den wahrscheinlichen Verlauf von Weichteilen und möglichen Gefäßwegen hervorheben. Diese komplexe Analyse ist im Vergleich zu ähnlichen Strukturen bei Alligatoren vielversprechend. Neue Forschungsergebnisse deuten zudem darauf hin, dass das dicke Osteoderm auf dem Rücken von Krokodilen die Wirkung von Milchsäure während Phasen intensiver anaerober Aktivität speichert und neutralisiert.
📸 Ballou, WH „Der Flugzeug-Dinosaurier von vor einer Million Jahren.“ Ogden Standard-Examiner. 15. August 1920
Spaß mit einem fliegenden Stegosaurus
Man kann wohl sagen, dass sich unser Verständnis des Stegosaurus im Laufe der Jahre ziemlich verändert hat, aber selbst wir mussten innehalten und die schier fantastischen Fortschritte bewundern, die William Hosea Ballou in diesem Artikel aus dem Jahr 1920 über einen „fliegenden“ Stegosaurus machte.
„Diese Kontroverse wurde nun endgültig durch die erstaunliche Entdeckung beigelegt, dass der Stegosaurus sich als Lehrling am ersten Flugzeug versuchte.“
Ballou war ein langjähriger Autor von Naturphänomenen und veröffentlichte zahlreiche Artikel im Scientific American, darunter einige echte Entdeckungen. Er neigte jedoch auch zu Höhenflügen und ziemlich radikalen Übertreibungen.
Diese besondere Laune erregte die Aufmerksamkeit des Romanautors Edgar Rice Burroughs. Burroughs verwendete die Idee in der Tarzan-Geschichte „Im Erdkern“ , die in einer hohlen Erde voller wilder Kreaturen aus vergangenen Zeiten spielt.

Vorderseite der Probenkarte

Rückseite der Musterkarte
Weitere Informationen
Farlow, James O., Carl V. Thompson und Daniel E. Rosner. „Platten des Dinosauriers Stegosaurus: Wärmeverlustrippen durch erzwungene Konvektion?“ Science 192.4244 (1976): 1123-1125.
De Buffrénil, V., JO Farlow und A. De Ricqlès. „Wachstum und Funktion von Stegosaurus-Platten: Beweise aus der Knochenhistologie.“ Paleobiology (1986): 459-473.
Saitta, Evan Thomas. „Beweise für sexuellen Dimorphismus beim Plattendinosaurier Stegosaurus mjosi (Ornithischia, Stegosauria) aus der Morrison-Formation (Oberjura) im Westen der USA.“ (2015): e0123503.
Farlow, James O., Shoji Hayashi und Glenn J. Tattersall. „Innere Vaskularität der Hautplatten von Stegosaurus (Ornithischia, Thyreophora).“ Swiss Journal of Geosciences 103.2 (2010): 173-185.