Beatles-Ziegelfragment - Strawberry Field Brick
This is an authentic brick fragment salvaged from the original Strawberry Field manor house in Liverpool, England. This is a great collectible piece for any Beatles fan!







Beatles-Ziegelfragment - Strawberry Field Brick




























„Die einzigen echten Songs, die ich je geschrieben habe, waren ‚Help!‘ und ‚Strawberry Fields Forever‘. Das waren die, die ich aus Erfahrung geschrieben habe.“ ~John Lennon, Interview im Rolling Stone Magazine (1970)
Strawberry Field ist ein Herrenhaus aus der viktorianischen Zeit in Liverpool, England. Wie der Name schon vermuten lässt, diente es auch als Inspiration für die Beatles-Single „Strawberry Fields Forever “ aus dem Jahr 1967. Dieses Exemplar ist ein Fragment des ursprünglichen Ziegelsteins des Herrenhauses. Der Ziegelstein wurde versteigert, um die Restaurierung des Herrenhauses zu finanzieren.
Jedes Ziegelfragment wird von unseren Technikern von Hand geschnitten und in einem Acrylglasgefäß geschützt. Das Gefäß befindet sich in einer klassischen Riker-Vitrine mit Glasdeckel (10,2 x 7,6 x 2,5 cm). Eine kleine Informationskarte ist beigefügt, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.
Bitte beachten: Dieses Originalmaterial stammt aus den 1870er Jahren und weist daher große Unterschiede in Farbe, Form und Textur auf. Die Bilder auf dieser Seite sind repräsentativ für das Material, aber jedes Fragment ist ein absolutes Unikat.

Ein authentisches Stück Musikgeschichte
Strawberry Field Kinderheim Ziegel
Als kleiner Junge kletterte John Lennon die Mauern des Kinderheims Strawberry Field der Heilsarmee hinauf, um mit anderen Jungen seines Alters zu spielen. Lennon wuchs in Liverpool auf und hatte eine turbulente Kindheit. Nachdem seine Mutter Julia ihn verlassen hatte, wurde er von seiner Tante Mimi großgezogen. Seine Tante erinnerte sich an die Aufregung des jungen Lennon bei den Gartenpartys im Sommer. Er sprang auf und ab, wenn er die Band der Heilsarmee spielen hörte, und rief: „Mimi, komm schon! Wir kommen zu spät!“
1967 veröffentlichten die Beatles „Strawberry Fields Forver“, eine von Lennon geschriebene Single, in der er seine Kindheitserinnerungen an das Haus und die Gärten wachrief.

📸 Makrobild des Inneren des Ziegels
Das ursprüngliche Haus wurde 1973 aufgrund struktureller Probleme abgerissen und ersetzt. Eine Auswahl an Ziegeln wurde jedoch reserviert und versteigert. Das Material des Mini Museums stammt von einem dieser Ziegel aus dem Jahr 1973, der einst Teil des Hauses war, über das Lennon sang.
Jedes Exemplar wird von unseren Technikern von Hand geschliffen und in einem gepolsterten Edelsteinglas präsentiert. Das Glas befindet sich in einer klassischen Riker-Vitrine mit Glasdeckel (10 x 7,5 x 2,5 cm). Eine kleine Informationskarte liegt ebenfalls bei.
Bitte beachten: Die Farbe dieses Exemplars variiert stark zwischen Rot, Grau und Wirbeln beider Farben . Die einzigartige Textur und Färbung ist das Ergebnis des ungleichmäßigen Brennens und der damals verwendeten rauen Materialien. Dies macht jedes Exemplar zu einem Unikat.
Das Strawberry Field Brick Specimen ist ein unglaubliches Beatles-Sammlerstück. Als Inspiration für die Single „Strawberry Fields Forever“ wird jedes Fragment in einer schönen Vitrine und mit einer Fotokarte mit Informationen zum Objekt geliefert. Dies ist ein einzigartiges Stück einer der größten Rockbands aller Zeiten und die perfekte Ergänzung für jede Sammlung.




John Lennons Kindheitsflucht
MEHR ÜBER ERDBEERFELDER
„Und nichts, worüber man sich aufhalten müsste / Erdbeerfelder für immer.“
~ John Lennon, „Strawberry Fields Forever“ (1967)

📸 Strawberry Field war ein wunderschönes Herrenhaus im neugotischen Architekturstil.
Die Beatles sind nach wie vor die einflussreichste und mit Sicherheit erfolgreichste Musikgruppe aller Zeiten. Stets grenzüberschreitend, reichten ihre Kompositionen von den eingängigen Liebesballaden ihrer frühen Aufnahmen bis hin zu kaleidoskopischen Experimentalwerken späterer Jahre. Die Single „Strawberry Fields Forever“ von 1967 „The Beatles“ ist ein besonders eindrucksvolles Beispiel für diesen psychedelischen Wandel. Der Song bedient sich einer großen Bandbreite an Instrumenten, vom indischen Swarmandal bis hin zu hochmodernen Synthesizer-Sounds. Das Ergebnis ist einer der einprägsamsten Tracks in der Diskografie der Beatles.
Das Lied wurde von John Lennon geschrieben und basiert auf Strawberry Field, einem Kinderheim in Liverpool, in dessen Garten er als Kind spielte. Das Haus wurde im viktorianischen Zeitalter im neugotischen Stil erbaut. Die erste Erwähnung des Hauses stammt aus dem Jahr 1870, als es dem Schifffahrtskaufmann George Warren gehörte. Es ging dann an einen anderen Kaufmann, Alexander C. Mitchell, über, dessen Witwe das Anwesen 1934 an die Heilsarmee verkaufte. Zwei Jahre später wurde es als Kinderheim eröffnet.

📸 Die Beatles am Set eines Werbefilmclips, der für die Veröffentlichung von „Strawberry Fields Forever“ produziert wurde.
Lennons Lied bezog sich auf den Garten dieses Hauses. Als Junge kletterte er die Mauern hoch, um mit den anderen Kindern zu spielen, die dort lebten. Lennon wuchs in Liverpool auf und wurde von seiner Tante Mimi großgezogen, nachdem seine Mutter Julia ihn weggegeben hatte. Seine Ausflüge nach Strawberry Field dienten dem jungen Lennon als Flucht vor dem Stress der Kindheit, und er genoss die Begegnungen mit den anderen Kindern, die im Haus lebten. Seine Tante erinnerte sich an die Aufregung des jungen Lennon bei den Gartenpartys im Sommer, der auf und ab sprang, wenn er die Kapelle der Heilsarmee spielen hörte und rief: „Mimi, komm schon! Wir kommen zu spät!“
📸 Die Vordertore des Herrenhauses sind zu einem Kultort für Fans geworden, von denen viele ihre Spuren als Tribut an die Band hinterlassen.
Das Haus diente bis in die 1970er Jahre als Kinderheim, doch dann begann seine strukturelle Integrität zu schwinden. Es wurde 1973 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, der speziell als Kinderheim errichtet wurde. 2019 öffnete die Heilsarmee das Gelände für die Öffentlichkeit.
Auch heute noch ist Strawberry Field ein Wallfahrtsort für eingefleischte Beatles-Fans. Sie reisen aus aller Welt an, um das Gelände zu besichtigen und ihre Spuren an den berühmten roten schmiedeeisernen Toren zu hinterlassen, die mit zahlreichen Beatles-Graffiti geschmückt sind. Dieses Fragment stammt von einem Ziegelstein des ursprünglichen Herrenhauses, das 2018 verkauft wurde, um die Revitalisierung des Anwesens und seine Umwandlung in ein öffentliches Zentrum zu unterstützen.
Suchen Sie nach weiteren Beatles-Erinnerungsstücken? Lesen Sie hier die Geschichte des Cavern Club-Ziegelexemplars!


VORDERSEITE DER MUSTERKARTE

RÜCKSEITE DER MUSTERKARTE
Weitere Informationen
Davies, Hunter. Die Beatles. McGraw-Hill, 1978.
Kenny, Francis. „Die wahre Geschichte von Strawberry Fields.“ The Oldie, https://www.theoldie.co.uk/blog/the-real-story-of-strawberry-fields .
Daytrippin'. „Strawberry Field in Liverpool eröffnet Besucherzentrum für Beatles-Fans.“ Daytrippin' Beatles Magazine, 22. Januar 2018, https://daytrippin.com/2018/01/22/strawberry-field-in-liverpool-to-open-visitor-center-for-beatles-fans .
„Die Strawberry Fields der Beatles öffnen für immer.“ The Guardian, Guardian News and Media, 12. September 2019, https://www.theguardian.com/travel/2019/sep/13/the-beatles-john-lennon-strawberry-field-liverpool-opens-to-public .
