Armband mit groben Smaragdperlen












Armband mit groben Smaragdperlen
















































Dieses wunderschöne 7-Zoll-Armband enthält eine Reihe facettierter und farbenprächtiger Smaragdsteine.
Jedes Armband wird mit einer 2-Zoll-Verlängerungskette und einer gepolsterten Präsentationsbox geliefert. Es ist ein wirklich atemberaubendes Schmuckstück!

Die Perlen dieses Armbandes bestehen aus wunderschönen facettierten Smaragden. Jedes Armband ist 18 cm lang und hat eine 5 cm lange Verlängerungskette. Die Smaragde werden für den Versand sicher in einer schwarzen, gepolsterten Box aufbewahrt.
Wir halten Reinheit oft für die wichtigste Tugend des Seltenen und Schönen, doch in der Welt der Kristalle ist es oft die Unreinheit, die einen Edelstein auszeichnet und begehrenswert macht. Beryll ist für sich genommen ein farbloser Kristall, doch durch die Zugabe einer Chromverunreinigung wird das Mineral zu einem leuchtend grünen Smaragd – einem der seltensten Edelsteine überhaupt.

Hitze, Druck, Zeit und der Einfluss von Wasser sind die Hauptkomponenten bei der Edelsteinbildung, es gibt jedoch viele mögliche Kombinationen. Bei Quarz und Beryllen beinhaltet der Prozess eine schnelle Abkühlung und Kristallisation von mit Mineralien angereichertem heißem Wasserdampf, der durch darunter liegendes Magma durch die Gesteinsschichten nach oben gedrückt wird.
Weitere Informationen
Giuliani, Gaston, et al. „Sauerstoffisotopenzusammensetzung als Indikator für die Herkunft von Rubinen und Saphiren.“ Geology 33.4 (2005): 249-252.
Groat, Lee A. "Edelsteine". Amerikanischer Wissenschaftler. 100 (2012): 128-137.
Chatterjee, Kaulir Kisor. Verwendung von Industriemineralien, Gesteinen und Süßwasser. New York: Nova Science Publishers, Inc. 2009.
Mason, Brian und LG Berry. Elemente der Mineralogie. San Francisco: WH Freeman and Company, 1968.
Themelis, Ted. Mogôk: Tal der Rubine und Saphire. 2000.