Titanic-Kohle - Präsentationskarte




Titanic-Kohle - Präsentationskarte
















Ein seltenes Sammlerstück aus dem Wrack der Titanic ...
Als die RMS Titanic 1912 in See stach, war sie mit einer Länge von etwa 244 Metern und einer Verdrängung von etwa 50.000 Tonnen das größte Schiff der Welt. Um dieses riesige Schiff anzutreiben, mussten während der Überfahrt täglich 600 Tonnen Kohle verbrannt werden.
Dieses Exemplar ist ein authentisches Kohlefragment aus dem Wrack der Titanic , erworben von RMS Titanic , Inc. Es erschien erstmals in der ersten Auflage und ist das erste Mal seit über einem Jahrzehnt, dass wir Titanic- Kohle in den Laden bringen. Das Exemplar ist auf einer Informationskarte mit dem Mini Museum-Echtheitssiegel befestigt.

EIN MUSTER VOM MEERESBODEN
Als die RMS Titanic am 10. April 1912 in See stach, war sie mit fast 275 Metern Länge das größte Schiff der Welt und konnte 2.000 Passagiere über den Ozean befördern. Ihr Untergang war eine der schlimmsten Katastrophen der Seefahrtgeschichte und führte zu einer Überarbeitung der Schifffahrtsbestimmungen, um sicherzustellen, dass sich eine solche Tragödie nie wiederholen kann.
Das Wrack des Schiffes wurde 1985 entdeckt, und seitdem haben zahlreiche Tauchgänge zum Wrack die Überreste des mächtigen Schiffes erkundet. Während dieser Fahrten wurden einige Relikte der Titanic geborgen und an die Oberfläche gebracht.

Dieses Exemplar ist ein in Harz versiegeltes Stück Kohlenstaub, das aus dem Wrack geborgen wurde und vom Mini Museum von RMS Titanic , Inc., dem exklusiven Verwalter der RMS Titanic , erworben wurde. Während ihrer Überfahrt benötigte das Schiff 600 Tonnen Kohle pro Tag, wobei die zehnfache Menge als Reserve für die Überfahrt bereitgehalten wurde.
Titanic-Kohle feierte ihr Debüt in unserem allerersten Mini-Museum. Nun, über ein Jahrzehnt später, freuen wir uns sehr, Titanic-Kohle als Einzelstück vorzustellen!
Das Exemplar ist auf einer 4x3 Zoll großen Präsentationskarte befestigt, die Fotos und Informationen über das Schiff enthält. Das Mini Museum Echtheitssiegel ist ebenfalls enthalten.
4x3" Echtheitszertifikat

Vorderseite der Karte

Rückseite der Karte

📸 DIE TITANIC VERLÄSST SOUTHAMPTON
MEHR ÜBER DIE TITANIC

📸 DIE GROSSE TREPPE DER TITANIC
DAS GRÖSSTE SCHIFF DER WELT
Die RMS Titanic war ein legendäres Schiff von epischen Ausmaßen: 269 Meter lang, mit fast 2.200 Passagieren und Besatzungsmitgliedern und einer Gesamtverdrängung von 52.310 Tonnen. Das Schiff benötigte enorme Mengen an Energie, um diese Last zu bewältigen. Ihre Zwillings-Dreifachschrauben-Antriebssysteme lieferten 46.000 PS, wodurch die Titanic eine Höchstgeschwindigkeit von 24 Knoten erreichte. Zum Vergleich: Der schnellste Ozeanliner heute ist die Queen Mary 2, die etwas mehr als 30 Knoten erreicht.
Die Kessel des Schiffes verbrauchten 600 Tonnen Kohle pro Tag. Ihre Kohlebunker konnten 6.600 imperiale Tonnen fassen, was mehr als genug war, um das schnelle Schiff in sieben Tagen von Southampton nach New York zu bringen. Diese Überfahrt sollte jedoch nie stattfinden. Am 15. April 1912 rammte das Schiff einen Eisberg, versenkte die "unsinkbare" und tötete mehr als 1.500 Menschen. Augenzeugenberichte deuten darauf hin, dass die Ingenieure an Bord ihr Bestes taten, um die Dynamos und die Kessel so lange wie möglich am Laufen zu halten.

📸 DAS WRACK DER TITANIC IM JAHR 1985
Die Kohle der Titanic könnte zu der Katastrophe beigetragen haben. Der britische Kohlearbeiterstreik von 1912, ausgelöst durch die miserablen Löhne der Bergleute, verringerte die Kohleversorgung drastisch. Um dies auszugleichen, stornierte die White Star Line mehrere Fahrten anderer Schiffe und verlegte Passagiere auf die Titanic , wodurch sich die Passagierliste vergrößerte. Zusätzlich könnte ein Kohlebrand, der vor dem Auslaufen ausbrach und bis zum Tag vor dem Untergang brannte, den Rumpf vor dem Zusammenstoß mit dem Eisberg geschwächt haben.
Nach ihrem Untergang galt das Wrack der Titanic als für immer verloren, doch eine gemeinsame französisch-amerikanische Expedition entdeckte das Schiff 1985 mithilfe eines Tiefsee-Kameraschlittens namens Argo. Diese Entdeckung und James Camerons Film aus dem Jahr 1997 entfachten das Interesse an dem Schiff und seiner Katastrophe neu. Geborgene Artefakte wurden weltweit ausgestellt, und eine kleine Auswahl, darunter auch dieses Exemplar, wurde Sammlern zugänglich gemacht.
Weitere Informationen
Church RA, Outram Q. Streiks und Solidarität: Konflikte im britischen Kohlebergbau 1889-1966. Cambridge University Press; 1998.
Lewis, Danny. Ein Kohlenfeuer hat möglicherweise zum Untergang der „Titanic“ beigetragen, Smithsonian Magazine, 5. Januar 2017.