Valera „Kuhmörder“-Meteorit




Valera „Kuhmörder“-Meteorit
















„Es war nach Mitternacht … es gab ein seltsames Geräusch … wegen der Dunkelheit der Nacht sahen wir nichts … am nächsten Morgen kam ein Arbeiter und sagte, dass eine Kuh unter seltsamen Umständen getötet worden sei.“
~ Juan Delgado, 1972
Am Abend des 15. Oktober 1972 wurde auf der Farm El Tinajero in der Nähe von Valera, Venezuela, ein helles Licht beobachtet, begleitet von einem lauten Geräusch. Am nächsten Morgen entdeckten der Arzt und Besitzer der Farm, Dr. Arginiro Gonzales, und sein Gast, Juan Delgado, dass eine Kuh offenbar von einem herabfallenden Stein – dem Valera-Meteoriten – in zwei Hälften gespalten worden war.
Dieses Exemplar ist ein Stück des Valera-Meteoriten. Jedes Exemplar ist handgeschliffen und misst auf jeder Seite etwa 4 mm, wobei es leichte Abweichungen gibt. Das Exemplar befindet sich in einem Acrylglas, das in einer Riker-Vitrine mit Glasdeckel untergebracht ist. Die Vitrine misst 4 1/2 x 3 1/2 Zoll. Eine kleine Informationskarte ist ebenfalls enthalten, die als Echtheitszertifikat dient.
Bitte beachten Sie: Der Valera-Meteorit ist ein unglaublich wertvolles Material. Es handelt sich um den einzigen beobachteten Meteoriteneinschlag, der ein Lebewesen traf, und nur sehr wenig Material ist der Öffentlichkeit zugänglich.

Ein einzigartiger Hammerstein
Valera „Kuhmörder“-Meteorit
Am Abend des 15. Oktober 1972 wurde auf der Farm El Tinajero in der Nähe von Valera, Venezuela, ein helles Licht mit lautem Knall beobachtet. Am nächsten Morgen entdeckten die Bauern eine in zwei Hälften gespaltene Kuh . Der Übeltäter? Ein Meteorit, der auf dem unglücklichen Rind gelandet war.
Valera ist das, was Meteoritensammler einen „Hammerstein“ nennen. Hammersteine sind Meteoriten, die bestimmte Objekte (Menschen, Tiere, Gebäude, sogar Artefakte) treffen. Valera ist besonders einzigartig, da er der einzige dokumentierte Meteorit ist, der ein Tier getötet hat.

Der eigentliche Einschlag wurde zwar nicht beobachtet, doch als die Überreste des Tieres in der Nähe eines Meteoriten entdeckt wurden, war es leicht, eins und eins zusammenzuzählen. Glücklicherweise wurde das Fleisch nicht verschwendet, denn die Bauern genossen am Abend ein spontanes Steak-Dinner und benutzten dabei ein Stück des Meteoritenfragments als Türstopper.
Dieses Exemplar ist ein Fragment des Valera-Meteoriten „Cow Killer“ und eine „explosive“ Ergänzung für jede Meteoritensammlung (obwohl es kein Rindfleisch enthält. 🐄)
Jedes Exemplar wird in einem gepolsterten Edelsteinglas präsentiert. Das Glas befindet sich in einer klassischen Riker-Vitrine mit Glasdeckel (10 x 7,5 x 2,5 cm). Eine kleine Informations- und Echtheitskarte zum Meteoriten liegt ebenfalls bei.
Der „Kuhmörder“-Meteorit
MEHR ÜBER VALERA UND HAMMERSTEINE
„ Es war nach Mitternacht … es gab ein seltsames Geräusch … wegen der Dunkelheit der Nacht sahen wir nichts … am nächsten Morgen kam ein Arbeiter und sagte, dass eine Kuh unter seltsamen Umständen getötet worden sei. “ ~ Juan Delgado, 1972

📸 Künstlerische Darstellung des Meteoriten auf seinem Weg zur Farm.

📸 Ein Segment des Valera-Meteoriten. Sehen Sie sich die glänzenden Einschlüsse von Meteoritenmetallen an!
Eine unglückliche Kuh
Am Abend des 15. Oktober 1972 wurde auf der Farm El Tinajero in der Nähe von Trujillo, Venezuela, ein helles Licht beobachtet, begleitet von einem lauten Geräusch. Am nächsten Morgen entdeckten der Arzt und Besitzer der Farm, Dr. Arginiro Gonzales, und sein Gast, Juan Delgado, dass eine Kuh offenbar durch einen herabfallenden Stein in zwei Hälften gespalten worden war.
Der Valera-Meteorit, auch „Meteorito asesiono“ oder Mördermeteorit genannt, hatte eine Masse von etwa 50 Kilo und war damit angeblich schwer genug, um die Kuh in zwei Teile zu zerteilen und Hals und Schlüsselbein zu zermalmen. Obwohl der eigentliche Einschlag von niemandem beobachtet wurde, war es leicht, eins und eins zusammenzuzählen, als man die Überreste des Tieres und einen Meteoriten in der Nähe entdeckte. Glücklicherweise wurde das Fleisch nicht verschwendet, denn die beiden genossen am Abend ein spontanes Steak-Dinner, wobei sie ein Stück des Meteoritenfragments als Türstopper benutzten.

📸 Ein Stück des Valera-Meteoriten, fotografiert in der Nähe seines ursprünglichen Einschlagsortes.
Der Valera-Einschlag war einzigartig, da es sich um den einzigen dokumentierten Meteoriteneinschlag handelte, der ein Tier tötete. Dies wurde Jahre später bestätigt, als Ignacio Ferrin, ein Astronom der Universität der Anden, die Farm im Jahr 2001 besuchte, um den Einschlag zu dokumentieren. Er interviewte Delgado, der die Geschichte jener Nacht und der Kuh schilderte, die „unter seltsamen Umständen“ getötet wurde. Zu diesem Zeitpunkt war Gonzales bereits verstorben, doch seine Entdeckung bleibt eine erschreckende Erinnerung an die himmlischen Kräfte, die über uns allen schweben.
Beim Aufprall zersplitterte der Meteorit in drei Teile mit einem Gewicht von 4, 8 und 38 kg. Der größte Teil blieb noch Jahre nach der Entdeckung durch Gonzales und Delgado an Ort und Stelle. Der Meteorit wird als gewöhnlicher Chondrit der Klasse L5 klassifiziert. Diese Art von Meteoriten besteht hauptsächlich aus Olivin und Orthopyroxenen und stammt vermutlich von einem größeren Mutterkörper im Asteroidengürtel. Steinchondriten wie Valera sind eine sehr häufige Meteoritenart und werden manchmal als „gewöhnliche Chondriten“ bezeichnet. Würde man jedoch ein Rind fragen, würde es sagen, dass der zerstörerische Eintritt dieses Meteoriten alles andere als gewöhnlich war.

📸 Eine Makroaufnahme eines Stücks des Valera-Meteoriten.
Hammersteine
Valera ist das, was Meteoritensammler einen „Hammerstein“ nennen. Hammersteine sind Meteoriten, die bestimmte Objekte (Menschen, Tiere, Gebäude, sogar Artefakte) treffen. Sammler, die sich auf diese besonderen Fälle spezialisiert haben, interessieren sich oft sowohl für die Meteoriten als auch für die Objekte, mit denen sie in Kontakt gekommen sind.
Ein weiterer berühmter Hammerstein ist der Peekskill-Meteorit von 1992. Dieser Meteorit zertrümmerte das Heck eines 1980er Chevy Malibu in Peekskill, New York. Das Auto tourte um die Welt und befindet sich heute im Besitz der Macovich Collection. Rücklicht und Fahrzeugbrief wurden 2012 für 5.000 Dollar versteigert.

VORDERSEITE DER MUSTERKARTE

RÜCKSEITE DER MUSTERKARTE
Weitere Informationen
Hutchison, Robert. Meteoriten: Eine petrologische, chemische und isotopische Synthese. Nr. 2. Cambridge University Press, 2004.
McCall, Gerald Joseph Home, Alan John Bowden und Richard John Howarth (Hrsg.). Die Geschichte der Meteoritenkunde und wichtige Meteoritensammlungen: Feuerbälle, Stürze und Funde. Geologische Gesellschaft von London, 2006.
Acevedo, Rogelio Daniel, Maximiliano CL Rocca und Víctor Manuel García. "Venezuela." Katalog der Meteoriten aus Südamerika . Cham: Springer International Publishing, 2013. 141–143. Web.
„Meteoritical Bulletin: Eintrag für Valera.“ Meteoritical Bulletin RSS , https://www.lpi.usra.edu/meteor/metbull.php?code=24149.
Der Akkretions-Schreibtisch. „Valera Revisited: Kauf eines größeren Bovine Bashing Boliden oder Sammeln des Cow Cranium Crushing Chondrite oder Die methodische Vermarktung des Moo Muting Meteorite.“ Artikel im Meteorite Times Magazine – Meteoriten & Tektite, Meteoritenhändler, Links & Kleinanzeigen , https://www.meteorite-times.com/Back_Links/2006/August/meteorite-article_ad.htm.