Mini Museum Space Shuttle Fleet Bundle: Vervollständigen Sie die Flotte!







Mini Museum Space Shuttle Fleet Bundle: Vervollständigen Sie die Flotte!




























Columbia. Challenger. Discovery. Endeavour. Atlantis. Five mission-flown shuttles. One incredible space collection.
The Mini Museum Space Shuttle Fleet Bundle contains five NASA's Space Shuttle era, representing over 30 years and 135 scientific missions above our planet. Each specimen is a piece of a mission-flown item from one of these shuttles, such as cargo, and outer tile, and even a tire fragment. All items specimens ship in their own glass-topped riker display case that measures 4"x3"x1", along with an informational authenticity card.
This bundle includes the Columbia Tire, Challenger LRSI Tile Fragment, Discovery Payload Bay Liner, Endeavour Thermal Blanket, and Atlantis Thermal Blanket specimens for a discounted price. More details on individual specimens can be found below.
Space Shuttle Columbia - Fahrwerksreifen
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Fragment eines Bugfahrwerkreifens der Raumfähre Columbia (OV-102). Die Überprüfung der Seriennummer anhand öffentlicher Informationen zeigt, dass der Reifen nach der 13. Mission der Columbia (STS-52) außer Dienst gestellt wurde.
Wie abgebildet, befindet sich die Probe in einem Acrylglas. Das Material ist geschichtet (in diesem Fall 20-lagig) und sehr unregelmäßig. Unsere Zielgröße beträgt ca. 1 x 1 cm, es gibt jedoch Abweichungen in Breite, Länge, Dicke und Textur. Einige Proben können kleine Metallstreifen aus dem Reifeninneren aufweisen, während andere völlig glatt sind. Das macht jede Probe zu einem absoluten Unikat!
ERSTER START: 4. APRIL 1983 – GESAMTLEITUNG: 25.803.939 MEILEN
Space Shuttle Challenger – LRSI-Kachelfragment
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Kachelfragment der Raumfähre Challenger . Die sogenannte Low-Temperature Surface Isolation Tile (LRSI) besteht aus Siliziumdioxid geringer Dichte. Die Kacheln schützten Teile der Raumfähre, die Temperaturen von über 600 °C und unter -180 °C ausgesetzt waren. Aus den Unterlagen zur Zeugenaussage geht hervor, dass die Kachel nach Challengers sechster Mission, STS-41-G, am 05.10.1984 entfernt wurde.
Jede Kachel war ein Unikat und wurde speziell dafür entwickelt, die exakte Form, das Gewicht und die Temperaturbeständigkeit zu erreichen, die an ihrem Einsatzort auf dem Fahrzeug erforderlich waren.
ERSTER START: 30. AUGUST 1984 – GESAMTE ZURÜCKGELEGTE STRECKE: 148.221.675 MEILEN
Space Shuttle Discovery – Nutzlastbucht-Liner
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Fragment einer Nutzlastverkleidung der Discovery . Das aus feuerbeständigem Beta-Stoff gefertigte Material bedeckte die Isolierung und hielt den Nutzlastbereich sauber und makellos.
Aus den mit diesem Gegenstand erhaltenen NASA-Entsorgungsunterlagen geht hervor, dass dieses spezielle Stück der Nutzlastverkleidung nach der Mission der Discovery zum Aussetzen zahlreicher wissenschaftlicher Instrumente (STS-85), die am 7. August 1997 stattfand, entfernt wurde.
Die Auskleidung der Nutzlastbucht sorgte nicht nur für ein ordentliches Erscheinungsbild, sondern verhinderte auch eine mögliche Staubkontamination der Systeme des Orbiters durch die Fracht.
Heute befindet sich Discovery im Steven F. Udvar-Hazy Center des Smithsonian in Fairfax County, Virginia, nicht weit vom Hauptsitz des Mini Museums entfernt!
ERSTER START: 3. OKTOBER 1985 – GESAMTLEITUNG: 126.000.000 MEILEN
Space Shuttle Atlantis – Wärmedecke
Dieses Exemplar ist ein Stück einer Isolierdecke, die Teil des Wärmekontrollsystems der Atlantis- Mission war. Das Space Shuttle Atlantis (OV-104) war das vierte von fünf Space Shuttles, die im Weltraum eingesetzt wurden. Es war zugleich das letzte Shuttle, das in die Umlaufbahn kam. Die Atlantis umkreiste die Erde 4.848 Mal, legte dabei etwa 126 Millionen Meilen zurück und beförderte während ihrer Dienstzeit 156 verschiedene Passagiere.
Da sich die beiden Wärmedeckenproben sehr ähnlich sehen, haben wir den Boden des Probengefäßes markiert. So können Sie sie auseinanderhalten und wieder in die richtige Vitrine legen, falls Sie beide gleichzeitig herausnehmen.
ERSTER START: 7. MAI 1992 – GESAMTE ZURÜCKGELEGTE STRECKE: 122.883.151 MEILEN
Space Shuttle ENDEAVOUR - Wärmedecke
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Stück einer während der Mission mitgeführten Isolierdecke, die Teil des Wärmekontrollsystems der Endeavour war. Das TCS half dem Raumschiff, dem extremen Temperaturanstieg beim Wiedereintritt in die Atmosphäre standzuhalten. Die TCS-Decke wurde im Inneren des Shuttles angebracht, um interne Komponenten und Systeme zu schützen.
Weiche Gegenstände wie die Decke waren eine einfache und effiziente Möglichkeit, empfindliche Gegenstände mit leichtem Isoliermaterial zu versehen. Aus den bei der NASA eingegangenen Entsorgungsunterlagen zu diesem Gegenstand geht hervor, dass diese spezielle Decke nach STS-99, dem letzten Soloflug des Shuttles am 11.02.2000, entfernt wurde.
Besonderer Handhabungshinweis: Es handelt sich um eine mehrlagige Isoliermatte. Daher haben wir jede Probe mit mehreren Lagen versehen. Alle Proben bestehen aus einer Lage aluminisierter Kaptonfolie und einer Lage faserigem Füllmaterial. Möglicherweise sind auch Fragmente des Dacron-Netz-Trennmaterials enthalten. Seien Sie beim Öffnen des Probengefäßes äußerst vorsichtig. Kapton ist sehr leicht und wird mit zunehmendem Alter und Gebrauch leicht spröde. Es kann wegfliegen oder sogar in kleinere Stücke zerbrechen.
📸 ATLANTIS IM JAHR 2011, DER LETZTE START EINES SPACE SHUTTLES (NASA)
Mehr über das Space-Shuttle-Programm
Während seiner drei Jahrzehnte währenden Betriebs hat das Space-Shuttle-Programm der NASA 133 erfolgreiche Missionen durchgeführt, beginnend mit der Jungfernmission der Columbia im Jahr 1981 und endend mit dem letzten Flug der Atlantis im Jahr 2011.
Die Missionen umfassten viele wichtige Aufgaben, wie die Wartung der Internationalen Raumstation, die Reparatur des Hubble-Weltraumteleskops und den Einsatz zahlreicher Satelliten. Wissenschaftliche Experimente mit dem wiederverwendbaren Spacelab der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) waren ein wichtiger Bestandteil der Missionen. Das Programm war ein würdiger Nachfolger der Apollo-Missionen und läutete ein neues Zeitalter der Weltraumforschung ein.
Möchten Sie mehr über das Shuttle-Programm der NASA erfahren? Unter dem folgenden Link finden Sie unseren vollständigen Geschichtsartikel!
