Frühneolithischer Steinschaber, 3,81 Zoll



Frühneolithischer Steinschaber, 3,81 Zoll












Das älteste Wissen über die Menschheit stammt nicht aus Geschichten oder aufgezeichneten Geschichtsberichten, sondern aus den Steinen, die unsere Vorfahren hinterlassen haben.
Sie waren gemeinhin als Faustkeile bekannt, doch ihr tatsächlicher Verwendungszweck reichte weit darüber hinaus. Es wurden Hackmesser, Klingen, Schaber, Spitzen und Brechwerkzeuge entdeckt, und viele Werkzeuge wurden im Laufe der Zeit möglicherweise für neue Zwecke umgestaltet. Dieses Exemplar ist ein 9,7 cm langer Schaber aus Nordafrika und wird auf ein Alter von etwa 12.000 Jahren datiert.

📸 Ein komplettes Biface aus der Jungsteinzeit
Ein unglaubliches Stück Menschheitsgeschichte
Über weite Teile der Geschichte hinweg war das Steinwerkzeug eines der wichtigsten technischen Geräte unserer Spezies. Steinwerkzeuge wie dieses wurden zum Hacken, Zerkleinern, Zermahlen, Graben, Bauen und vielem mehr verwendet – sie waren wahrlich allgegenwärtig.
Obwohl sie einfach erscheinen mögen, konnte die Herstellung eines Steinwerkzeugs recht komplex sein. Durch Schlagen auf ein Stück Feuerstein oder Hornstein an der richtigen Stelle konnten Splitter abgespalten werden, ein Vorgang, der als „Knapping“ bezeichnet wird. Das Endergebnis war zweierlei: ein geschärfter Faustkeil oder Faustkeil und viele Feuersteinsplitter, die als Schaber, Pfeilspitzen oder kleine Werkzeuge verwendet werden konnten.
Dies war Hunderttausende von Jahren lang die primäre Methode zur Herstellung von Werkzeugen, obwohl in der späteren Jungsteinzeit andere Techniken wie Schleifen und Polieren entwickelt wurden, um speziellere Werkzeuge herzustellen.

📸 Sehen Sie die alte Handwerkskunst, die in jedem Werkzeug steckt
Dieses besondere Werkzeug stammt aus Nordafrika und wird auf ein Alter von etwa 12.000 Jahren datiert. Diese Zeit markierte einen Übergang in die Jungsteinzeit und das Ende einer Werkzeugbautradition, die Zehntausende von Jahren zurückreichte.
Jedes Werkzeug wird in einem stabilen Karton geliefert und ist mit einem Echtheitszertifikat versehen. Jedes neolithische Werkzeug ist ein Unikat und wird nach Größe berechnet. Alle verfügbaren Werkzeuge finden Sie in der untenstehenden Sammlung.

Frühester Bau: vor ca. 2.600.000 Jahren
MEHR ÜBER Steinwerkzeuge
📸 Neolithische Gemälde aus Tassili N'Ajjer, Algerien

📸 Ein kleineres Werkzeug in Schabergröße
Die erste Technologie
Steinwerkzeuge gehören zu den ältesten menschlichen Artefakten auf der Erde und sind die reichhaltigste Informationsquelle über die Lebensweise früherer Kulturen. Kleidung, Holz und sogar Knochen verrotten im Laufe der Zeit, doch die Widerstandsfähigkeit des Steins zeigt uns, wie alt wir als Spezies wirklich sind.
Die frühesten bekannten Werkzeuge stammen aus der Zeit vor 2,6 Milliarden Jahren, also aus der Altsteinzeit und sind damit viel älter als jede bekannte menschliche Zivilisation. Für den Großteil der Menschheitsgeschichte war das Steinwerkzeug die prägende Technologie seiner Zeit. Obwohl sich die Stile im Laufe der Zeit änderten, blieb die grundlegende Methode zur Herstellung eines Steinwerkzeugs während der gesamten Altsteinzeit relativ gleich. Ein Feuerstein wurde auf einer Seite mit einem Hammerstein oder Geweih zu einer scharfen Spitze geschlagen. Die andere Hälfte wurde abgerundet, wodurch das Werkzeug ein mandelförmiges Aussehen erhielt. Dadurch lag es gut in der Hand und war bequem und griffig.
Diese Werkzeuge sind allgemein als Faustkeile bekannt, obwohl ihr tatsächlicher Verwendungszweck weit darüber hinausging. Es wurden Hackmesser, Klingen, Schaber, Spitzen und Brechwerkzeuge entdeckt, und viele Werkzeuge wurden im Laufe der Zeit möglicherweise für neue Zwecke umgestaltet. Aufgrund ihrer großen Vielseitigkeit hat sich in der Branche die Bezeichnung „Biface“ durchgesetzt.

Die Steine lesen
Am häufigsten findet man Werkzeuge mit einer gewissen Symmetrie im Design. Einige Archäologen vermuten, dass dies sowohl auf eine stilistische als auch auf eine funktionale Absicht ihrer Herstellung hindeutet. Vielleicht waren diese alten Handwerker uns sehr ähnlich und waren stolz darauf, ein schönes Werkzeug zu schaffen.
Vor 12.000 Jahren, als landwirtschaftliche Revolutionen in Gesellschaften auf der ganzen Welt begannen, veränderten sich die Werkzeuge der Menschen, um den Anforderungen der Landwirtschaft gerecht zu werden. Einige dieser Werkzeuge aus der Jungsteinzeit beruhten noch auf den ursprünglichen Techniken des Feuersteinschlagens, während andere aus geschliffenen und polierten Steinen wie Basalt und Jade hergestellt wurden. Diese geschliffenen Steinwerkzeuge ermöglichten eine feinere Verarbeitung: Sicheln, Mörser und Stößel sowie Perlen erschienen neben verbesserten Schabern und Klingen.
Anhand der Formen dieser antiken Werkzeuge können wir den Alltag der frühen Menschen nachvollziehen. Zahlreiche Schaber und Spitzen aus der Altsteinzeit zeugen davon, dass das Überleben auf Nahrungssuche und Jagd beruhte. Im weiteren Verlauf der Jungsteinzeit verlagerte sich die Werkzeugnutzung hin zum Mahlen von Mehl und zum Anbau von Feldfrüchten und zeigte damit den Übergang zu einer bäuerlichen Lebensweise – lange bevor dies historisch belegt war.
Weitere Informationen
Wright, Katherine I. „Werkzeuge aus geschliffenem Stein und die Existenzgrundlage von Jägern und Sammlern in Südwestasien: Auswirkungen auf den Übergang zur Landwirtschaft.“ American Antiquity, Bd. 59, Nr. 2, Society for American Archaeology, 1994, S. 238–63.
Keeley, Lawrence H. „Die Funktionen paläolithischer Feuersteinwerkzeuge.“ Scientific American, Bd. 237, Nr. 5, Scientific American, eine Abteilung von Nature America, Inc., 1977, S. 108–27.


Neolithische Perlenanhänger-Halskette