Hängekabel der Brooklyn Bridge







Hängekabel der Brooklyn Bridge




























Brücken werden immer funktional gebaut, doch erfahrene Ingenieure wissen, dass sie auch architektonische Wunderwerke sein können. Die 1883 eröffnete Brooklyn Bridge ist eine der berühmtesten und symbolträchtigsten Brücken der Welt – ein Triumph der Ingenieurskunst und ein wunderschönes Designstück zugleich.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Stück Originalkabel der Brücke, das im Rahmen eines Sanierungsprojekts in den 1980er Jahren entfernt wurde. Zusammen mit Tausenden anderen Hängekabeln trug dieses Exemplar das enorme Gewicht der Brooklyn Bridge von ihrer Eröffnung bis zu ihrem Abbau über 100 Jahre später. Das Exemplar ist 0,75–1 cm lang.

ÜBERGANG
Von den 21 Brücken, die Manhattan mit der Welt verbinden, ist keine so beliebt wie die Brooklyn Bridge, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das auch anderthalb Jahrhunderte später noch die Zeit überdauert hat. Mit einer Mittelspannweite von über 450 Metern war die New York and Brooklyn Bridge bei ihrer Eröffnung im Jahr 1883 die längste Hängebrücke der Welt. Sie war der Höhepunkt jahrelanger, zermürbender Arbeit, die das Projekt beinahe zum Stillstand gebracht hätte.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Stück des Original-Tragkabels der Brooklyn Bridge, das 1988 im Zuge von Sanierungsarbeiten ersetzt wurde.

Alle Exemplare befinden sich in einem Acryl-Probenglas mit abnehmbarem Deckel, das in einer schönen Riker-Box mit Glasdeckel (4 x 3 x 1 Zoll) geliefert wird. Im Lieferumfang ist eine 3 x 4 Zoll große Anzeigekarte mit Fotos der Brooklyn Bridge und des Exemplars sowie Informationen zur Konstruktion enthalten. Die größeren Karten dienen gleichzeitig als Echtheitszertifikat und sind mit dem offiziellen Echtheitssiegel des Mini Museums versehen.
Zusätzlich zur größeren Karte haben wir auch unsere Standard-Fotokarte beigelegt, falls Sie ein einheitliches Erscheinungsbild mit den anderen Mini-Museum-Artikeln in Ihrer Sammlung beibehalten möchten.

VORDERSEITE DER GROSSEN 3X4"-KARTE

RÜCKSEITE DER GROSSEN 3X4"-KARTE

📸 DIE BRÜCKE IM JAHR 1883
MEHR ÜBER DIE BROOKLYN BRIDGE

📸 ROEBLING, DER SEINEN „MEISTERBAUM“-AUSDRUCK ZEIGT
DIE BRÜCKE UND DIE ROEBLINGS
Mitte des 19. Jahrhunderts war der Bauingenieur John Augustus Roebling ein Meisterarchitekt zahlloser Aquädukt- und Brückenprojekte und leitete den Bau der Niagara Falls Suspension Bridge, Roeblings Delaware Aqueduct und vieler weiterer. Während seiner Vermessungsarbeiten für die spätere Cincinnati-Covington Bridge berichtete Roebling, dass die Hängebrückentechnologie so weit fortgeschritten sei, dass eine Brücke mit einer Spannweite von 450 Metern realisiert werden könne.
Dank der rekordverdächtigen Spannweite der Ohio River Bridge von 324 Metern erhielt Roebling den Auftrag zum Bau einer Brücke über den East River, die Manhattan mit Brooklyn verbinden sollte. Roebling machte sich an die Arbeit und entwarf Pläne für eine Brücke mit moderner Stahlseilkonstruktion, neugotischen Türmen und einer Fußgängerpromenade. Während seiner Vermessungsarbeiten für das Brooklyn-Projekt wurde Roeblings Fuß von einem am Fluss anlegenden Boot zerquetscht. Dies führte zu einer Infektion, an der der Mann wenige Wochen später, am 22. Juli 1869, starb. Da die Entwürfe bereits fertig waren, wurde der Bau an Roeblings Sohn Washington übergeben, der noch im selben Jahr mit der Arbeit begann.
Der erste Bauschritt bestand darin, zwei massive, luftdichte Senkkästen am Grund des Flusses zu platzieren, die als Fundament für die Brückentürme dienten. Sie wurden mit Booten an ihren Platz geschleppt, versenkt und fest in der Erde verankert. Arbeiter gelangten durch eine Luftschleuse und ein Metallrohr in die luftdichte Kammer am Grund des Flusses und gruben anschließend die Erde aus, um die Konstruktion zu befestigen.

📸 QUERSCHNITT EINES CAISSONS
Die Arbeit in den Senkkästen war höllisch. Da die Kammer luftdicht war und Explosions- und Brandgefahr bestand, war keine ausreichende Beleuchtung möglich. Die ohnehin schon mörderische Arbeit wurde durch die glühenden Temperaturen von bis zu 38 Grad Celsius noch schlimmer. Explosionen und Brände waren in dem luftdichten Raum keine Seltenheit. Insgesamt starben mindestens 20 Arbeiter während der Bauarbeiten, während diejenigen, die überlebten, nur zwei Dollar pro Tag für ihre Arbeit erhielten.
Angesichts der Gefahren der Arbeiten war das Abteufen der Senkkästen keine leichte Aufgabe, und die Arbeiter kamen im Sommer 1870 wöchentlich nur 15 Zentimeter voran. Um die Arbeiten zu beschleunigen, griff Roebling auf Sprengstoff zurück, um die Erde zu durchbohren und die Senkkästen zu versenken. Später, während er die Arbeiten in den luftdichten Kammern beaufsichtigte, erkrankte Roebling an der Dekompressionskrankheit und musste das Projekt aufgeben. Er war einer von vielen Projektbeteiligten, die an der Taucherkrankheit litten, doch die Krankheit war damals noch nicht bekannt.

📸 DIE BRÜCKE NIMMT GESTALT AN
Das gewaltige Projekt hatte zwei Roeblings ins Leben gerufen, sodass Washingtons Frau Emily Warren Roebling die Leitung des Projekts übernahm. Emily fungierte während der Bauarbeiten als Washingtons Augen und Ohren, doch im Laufe des Mammutprojekts wurde sie zur Autodidaktin. Nach dem Einsetzen der Senkkästen wurden die Brückentürme über einen Zeitraum von vier Jahren errichtet. Die Baumaterialien stammten aus 20 Steinbrüchen, die massive Granitblöcke zur Baustelle transportierten. Der Brooklyn Tower wurde 1875 fertiggestellt, der New York Tower folgte im darauffolgenden Jahr. Beide Brückentürme waren 84,5 Meter hoch.
Als nächstes folgten die Verankerungen der Brücke, die vier Eisenplatten mit je 23 Tonnen Gewicht trugen. Diese Verankerungen dienten als Anker für die vier Hauptkabel, die die beiden Türme verbanden und die Basis für alle anderen Kabel bildeten. Der ans Haus gebundene Washington Roebling kehrte 1876 an die Baustelle zurück, um das Drehen der Brückenkabel zu überwachen. Bei diesem Vorgang wurden die Kabel auf den vier Hauptkabeln über die Brücke hinweg mit rotierenden Rädern hin und her transportiert.

📸 DIE BRÜCKE HEUTE. (BILDNACHWEIS: SIMONE RODA)
Bürokratische Verzögerungen und Streitigkeiten zwischen den Stadtverwaltungen von New York und Brooklyn verzögerten die Arbeiten, doch 1879 wurden Stahlträger entlang des Kabels verlegt, um die Deckenträger der Brücke zu stützen. Auf der Zielgeraden versuchte der Vorstand der Brücke, Washington Roebling aus dem Projekt zu drängen, nachdem er die Genehmigung für weitere tausend Tonnen Stahl zur Verstärkung der Brücke beantragt hatte. Gerüchte um den zurückgezogen lebenden Ingenieur kursierten, doch er und Emily setzten sich schließlich durch, und die Brücke wurde endlich fertiggestellt.
Unter dem Namen New York and Brooklyn Bridge wurde das Bauwerk am 24. Mai 1883 mit großen Feierlichkeiten in den beiden verbundenen Städten eröffnet. Fast anderthalb Jahrhunderte später steht die Brooklyn Bridge immer noch stabil und trotzt Verkehrs- und Gewichtsbelastungen, die im 19. Jahrhundert unbekannt waren. Die gotischen Türme der Brücke bleiben ein unvergesslicher Teil der New Yorker Skyline – ein Triumph von Stil und Funktionalität in einem.
Weitere Informationen
Brown DJ. Brücken. Macmillan; 1993.
Stonehill J, Morrone F. Brooklyn: Eine Reise durch die Stadt der Träume. Universum; 2004.


Alte Ironsides USS Constitution