Baltische Bernsteinkette – VERKAUFT 0,88"
Baltische Bernsteinkette – VERKAUFT 0,88"



Diese Halskette besteht aus einer polierten Perle aus feinem baltischen Bernstein, die in einen Sterlingsilber-Ring eingefasst ist. Sie wurde aus Fossilienlagerstätten rund um die Ostsee geborgen und ist schätzungsweise 40.000.000 bis 60.000.000 Jahre alt.
Dieser Anhänger ist 2,2 cm lang. Wie abgebildet wird die Halskette mit einer hübschen Schau-/Aufbewahrungsbox und einer kleinen Informationskarte geliefert, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.

📸 Ein Beispiel für einen goldenen Bernsteinanhänger
Versteinerter Bernstein
Der aus fossilen Lagerstätten der Ostsee gewonnene goldene baltische Bernstein ist ein unglaubliches Fenster in die prähistorische Vergangenheit. Über Millionen von Jahren komprimiertes und erhitztes Baumharz verwandelt sich in ein wunderschönes Goldmaterial – und alle Lebewesen darin sind bis ins kleinste Detail versiegelt.
Diese Halskette besteht aus einer Tropfenperle aus baltischem Bernstein. Die genaue Größe und die Einschlüsse können je nach Halskette variieren. Die genaue Größe und das Aussehen dieses Schmuckstücks können Sie oben sehen.

Der Bernstein ist in einen feinen Goldrücken eingefasst und wird mit einer 18 Zoll langen Kette aus demselben Material geliefert. Die Farbgebung reicht von sattem Karamell bis zu strahlendem Gold, und der genaue Farbton kann sich je nach Lichteinfall aus verschiedenen Winkeln ändern.
Jede Halskette wird in einer schwarzen Schmuckschatulle geliefert und verfügt über eine kleine Informationskarte, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.
Nachfolgend sehen Sie unseren gesamten derzeit verfügbaren Bernsteinschmuck!

Geschätztes Alter: 40.000.000 – 50.000.000 Jahre
MEHR ÜBER Baltischer Bernstein

Eine Zusammenfassung der Vorgeschichte
Wenn Baumharz über Millionen von Jahren unter Sedimentschichten komprimiert und erhitzt wird, durchläuft es einen Prozess der molekularen Polymerisation. Das Ergebnis ist ein amorpher Feststoff mit geringer Dichte, der als Bernstein bekannt ist.
Bernstein ist bei der Gewinnung oft matt, rötlich-braun oder sogar grau. Nach dem Polieren leuchtet er förmlich. Dieses Leuchten wird seit Jahrtausenden von Menschen geschätzt. Wissenschaftler finden oft in versteinertem Bernstein eingeschlossene Objekte. Diese Objekte werden Einschlüsse genannt und reichen von Staub und Pollen über Insekten bis hin zu versteinerten Eidechsen!
Die größten Bernsteinvorkommen der Welt befinden sich rund um die Ostsee. Bernstein aus dieser Region, auch Baltischer Bernstein genannt, gilt als der hochwertigste Bernstein der Welt. Baltische Bernsteinvorkommen stammen aus dem Eozän, also vor etwa 40 bis 60 Millionen Jahren. Wissenschaftler halten Baltischen Bernstein für die größte Fundstätte fossilierter Insekten aller Zeiten.