Metropolitan Opera House Ziegel






Metropolitan Opera House Ziegel
























This magnificent theater which first hosted the Metropolitan Opera was a product of Gilded Age clashes between old and new-money New Yorkers. In 1883, after the Academy of Music denied any attempts by industrialists to join their ranks, the excluded families decided to fund their own rival company.
This specimen is a piece of brick material from the original Metropolitan Opera House. It was retrieved during the house's demolition in 1967, making way for the new Metropolitan Opera House at Lincoln Center.

EIN HAUS, DAS DEM GOLDENEN ZEITALTER PASST
Das ursprüngliche Metropolitan Opera House wurde 1883 mit einer fünfstündigen Faust -Inszenierung eröffnet und zog zahlreiche Vertreter der Industriellenklasse Manhattans an. Viele von ihnen hatten den Bau des Hauses finanziert, nachdem die Academy of Music die neureichen Industriellen aus ihrem Vorstand ausgeschlossen hatte.
Anfangs wurde das Äußere des Gebäudes als zu schlicht kritisiert, doch der prunkvolle Innenraum zählte zu den dekadentesten Räumen der Stadt, insbesondere nach der Renovierung, die nun 3.625 Sitzplätze bietet. Die goldenen Vorhänge, der fantastische Kronleuchter und das prächtige Proszenium trugen zum Status der Metropolitan Opera House als Symbol der wohlhabenden New Yorker Oberschicht bei.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Ziegelfragment, das beim Abriss des ursprünglichen Metropolitan Opera House am 1411 Broadway in New York City gerettet wurde.

Alle Exemplare befinden sich in einem Acryl-Exemplargefäß mit abnehmbarem Deckel, das in einer schönen Riker-Box mit Glasdeckel (4 x 3 x 1 Zoll) geliefert wird. Im Lieferumfang ist eine 3 x 4 Zoll große Anzeigekarte mit Fotos des Old Metropolitan Opera House und des Exemplars sowie weiteren Informationen über das Opernhaus enthalten. Die größeren Karten dienen gleichzeitig als Echtheitszertifikat und sind mit dem offiziellen Echtheitssiegel des Mini Museums versehen.
Zusätzlich zur größeren Karte haben wir auch unsere Standard-Fotokarte beigelegt, falls Sie ein einheitliches Erscheinungsbild mit den anderen Mini-Museum-Artikeln in Ihrer Sammlung beibehalten möchten.

📸 DAS INNERE DES OLD METROPOLITAN OPERA HOUSE
MEHR ÜBER DAS OLD METROPOLITAN OPERA HOUSE

📸 DIE ERÖFFNUNGSINSZENIERUNG VON FAUST
DIE GELBE BACKSTEINBRAUEREI
Nachdem die Academy of Music im Jahr 1883 alle Versuche von Industriellen, sich ihr anzuschließen, zurückgewiesen hatte, beschlossen die ausgeschlossenen Familien, ihr eigenes Konkurrenzunternehmen zu gründen: die Metropolitan Opera.
Am 22. Oktober 1883 war Premiere für die erste Produktion: Faust , und die ganze Dramatik der Oper sollte gleich auf die Bühne kommen. Wiederverkäufer verkauften gefälschte Eintrittskarten an diejenigen, die unbedingt die Vorstellung sehen wollten, während sich Besitzer echter Karten immer noch um ihre Plätze in dem fast ausverkauften Saal drängen mussten. William Henry Vanderbilt, der reichste Mann Amerikas, empfing in seinen beiden reservierten Logen unter anderem John Coleridge, den Lorde, den obersten Richter Englands. Unten im „Familienkreis“ in Bühnennähe mussten diejenigen mit günstigeren Karten ihre Hälse recken, um einen Blick auf die Vorstellung zu erhaschen.

📸 DAS OPERNHAUS AM BROADWAY 1411
Tatsächlich spiegelte die Metropolitan Opera nicht nur die Klassenunterschiede ihrer Zeit wider – das Haus wurde auch mit diesem Gedanken im Hinterkopf gebaut. Ein separater Eingang von der Straße aus ermöglichte es Vanderbilt und seinen Begleitern, das Haus zu betreten, ohne mit dem restlichen Publikum in Kontakt zu kommen, während die Zuschauer weiter unten auf den weniger begehrten Plätzen sitzen mussten. Das Gebäude selbst schien diesen Widerspruch zu unterstreichen: Innen glänzte das Opernhaus mit einem vom Renaissance-Stil inspirierten Design, von außen wirkte es jedoch flach und industriell, was ihm den Spitznamen „Yellow Brick Brewery“ einbrachte.
Obwohl viele das Äußere des Gebäudes langweilig fanden, war sein Inneres prächtig. Nach der Renovierung im Jahr 1903, die auch ein neues Proszenium, rot-goldene Dekoration und ikonische Damastvorhänge umfasste, bot es über 3.000 Gästen Platz. Für viele war das Opernhaus eine Institution von Weltrang.
Obwohl die Metropolitan Opera den Eliten der Stadt das gewünschte Statussymbol des Gilded Age bot, traten dennoch Probleme auf. Viele Sitzplätze – ob reich oder arm – hatten mit schlechter Sicht und ungleichmäßiger Akustik zu kämpfen. Trotz seiner Schönheit stieß das Opernhaus auf wenig Zustimmung. Die Neugestaltung 1903 und eine Renovierung und Erweiterung in den 1940er Jahren verbesserten den Raum zwar etwas, doch ein großes Problem blieb bestehen: Der Backstage-Bereich war für das Ensemble zu klein. Die Crew musste Kulissen und Bühnenbilder oft nach draußen bringen und an die Wände lehnen.

Jahrelang suchte die Met nach einem neuen Veranstaltungsort und entschied sich schließlich für das Lincoln Center. 1966 fiel der goldene Vorhang der ursprünglichen Metropolitan Opera zum letzten Mal. Trotz des Protests von Opernhausmitgliedern und des Versuchs des Senats des Staates New York, das Gebäude zu erhalten, verließ die Met das Gebäude.
Anschließend vermietete das Unternehmen das Grundstück an Bauträger unter der Bedingung, dass das Theater abgerissen würde, um zu verhindern, dass konkurrierende Unternehmen die Räumlichkeiten übernehmen. 1967 kam es dazu, nachdem das Opernhaus den Status eines Denkmals nicht erlangt hatte und abgerissen wurde.
Weitere Informationen
Affron C, Affron MJ. Grand Opera: Die Geschichte der Met. 1. Auflage. University of California Press; 2014.
Mark Byrnes. Das „alte Met“ in seinen letzten Tagen, Bloomberg, 22. Oktober 2014, www.bloomberg.com/news/articles/2014-10-22/the-old-met-in-its-final-days.


Alte Ironsides USS Constitution