Neandertaler Klassisches Riker-Box-Steinwerkzeugfragment









Neandertaler Klassisches Riker-Box-Steinwerkzeugfragment




































Dieses Exemplar ist ein Fragment eines echten Neandertaler-Steinwerkzeugs. Das Neandertaler-Faustbeil-Fragment wird in unserer klassischen Riker-Box mit Glasdeckel geliefert. Die Vitrine misst 4x3x1 und enthält eine kleine Informationskarte, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.
Unsere Neandertaler-Steinwerkzeugproben stammen aus der Sammlung eines pensionierten französischen Postboten. Jahrzehntelang durchstreifte er das ländliche Frankreich, um Moustérien-Steinwerkzeuge zu sammeln und zu katalogisieren. Die Werkzeuge wurden von Experten auf diesem Gebiet validiert und ihr Alter wird auf 140.000 bis 70.000 Jahre geschätzt.
Bitte beachten: Farbe, Größe und Form der Fragmente variieren bei diesem Exemplar. Vollständige Größenangaben finden Sie unten.

Klassisches Riker-Box-Neandertaler-Steinwerkzeugfragment
Steine waren die ersten Werkzeuge unserer Vorfahren – vielleicht sogar älter als unsere Spezies. Mitglieder der Primatenfamilie stellen seit Millionen von Jahren Steinwerkzeuge her. Dieses Exemplar ist ein Fragment eines Werkzeugs, das von einem Neandertaler, einer ausgestorbenen Unterart des archaischen Menschen, hergestellt wurde.
Unser Verständnis der Neandertaler verändert sich rasant. Sie gelten heute als brutale Verwandte des Menschen und sind nun ein deutlich näherer Ableger des evolutionären Stammbaums. Das Auftauchen solcher Werkzeuge an archäologischen Stätten hat uns gezeigt, dass hinter diesen prähistorischen Völkern viel mehr steckt, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

📸 Ein kleines Neandertaler-Steinwerkzeugfragment in der Hand
Das Exemplar ist ein Absplitter eines vollständigen prähistorischen Handwerkzeugs. Es sind sowohl kleine als auch mittelgroße Fragmente erhältlich. Kleine Exemplare werden in einem unserer Edelsteinbehälter und große Exemplare in einem Luftpolsterbeutel geliefert.
Beide Größen werden außerdem in unserer klassischen Riker-Box-Vitrine mit Glasdeckel geliefert. Die Vitrine misst 4 x 3 x 1 und enthält eine kleine Informationskarte, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.

📸 Ein kompletter Moustérien-Biface (Faustbeil)
Schaustücke
Neben den klassischen Exemplaren in der Schachtel bieten wir auch mehrere komplette Werkzeuge an. Jedes Werkzeug wird einzeln mit Preis ausgezeichnet und verkauft. Diese Schaustücke werden in stabilen Kartons und mit individuellem Echtheitszertifikat geliefert.

AUSSTERBEN: VOR ETWA 40.000 JAHREN
MEHR ÜBER NEANDERTALER
„Eines Tages werden wir vielleicht verstehen, warum sich ausgerechnet der moderne Mensch unter den Primaten in alle Winkel der Welt ausgebreitet und die Umwelt – sowohl absichtlich als auch unabsichtlich – global verändert hat. Ich bin überzeugt, dass Teile der Antworten auf diese Frage in den von uns sequenzierten alten Genomen verborgen liegen.“ – Svante Pääbo, Direktor der Genetik am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Einst galten die Neandertaler als nichts weiter als haarbedeckte Bestien, doch unser Verständnis von ihnen hat sich in den letzten 150 Jahren stark verändert.
Die ersten bekannten Neandertaler-Überreste wurden 1856 entdeckt. Behauptungen, man habe ein Exemplar einer urzeitlichen menschlichen Rasse gefunden, wurden jedoch umgehend zurückgewiesen. Nur wenige Jahre später wurde mit der Veröffentlichung von Charles Darwins „Entstehung der Arten“ und der Erkenntnis, dass es bereits frühere Funde ähnlicher Überreste in anderen Ländern gegeben hatte, klar, dass unsere Vergangenheit nicht das war, was wir lange geglaubt hatten.
Mit jedem Jahrzehnt kamen weitere merkwürdige Funde ans Licht, die unsere Vorstellungen von der Menschheitsgeschichte radikal veränderten:
- An einer Neandertaler-Stätte oberhalb des französischen Dorfes Le Moustier entdeckte Steinwerkzeuge öffneten uns die Augen für eine fortschrittliche Werkzeugbaukultur.
- Weitere Funde haben diese Kultur über ganz Europa und Zentralasien verbreitet und reichen weit über hunderttausend Jahre zurück.
- Später deckten sorgfältige archäologische Studien komplexe soziale Beziehungen auf, darunter die Versorgung der Verletzten und Bestattungsrituale.
Der vielleicht größte Fortschritt in unserem Verständnis unserer eigenen Vergangenheit ist jedoch die jüngste Entdeckung, dass viele von uns Neandertaler-DNA in ihrem modernen genetischen Code haben. Neandertaler sind nicht nur eine divergierende Spezies; sie sind ein Teil von uns.

Vorderseite der Probenkarte

Rückseite der Musterkarte
Weitere Informationen
Drell, Julia RR. „Neandertaler: eine Geschichte der Interpretation.“ Oxford Journal of Archaeology 19.1 (2000): 1-24.
Pääbo, Svante. Neandertaler: Auf der Suche nach verlorenen Genomen. 2014.


Ice Age Wonders-Paket


Dire Wolf Jaw Classic Riker Box


Neolithische Perlenanhänger-Halskette