25 Upton Green – George Harrison House der Beatles




25 Upton Green – George Harrison House der Beatles
















In 1958, guitarist George Harrison joined Paul McCartney and John Lennon in The Quarrymen. The 15 year old musician showed serious skill and the band met often to practice at George's parents' house.
This location at 25 Upton Green in Liverpool was host to some of the earliest rehearsals of the band which would become the Beatles. The Harrisons would move from the space in the early 60s, and it was offered up for rent before eventually being purchased by a Beatles fan.
This specimen is a selection of door frame which was removed from the house after the Harrisons' departure. It was kept stored in the attic and shared with Mini Museum by the home's current owner, Ken Lambert.

George Harrisons Elternhaus
Bevor die Beatles in der Ed Sullivan Show vor Millionen von Zuschauern spielten, verbrachten die Jungs aus Liverpool Tausende von Stunden in Clubs und Lounges in Großbritannien, Deutschland, Schweden und Frankreich. Zuvor waren sie Stammgäste an einem ganz besonderen Ort: dem Haus von George Harrisons Mutter.
Sogar die Beatles begannen ihre Karriere mit Wohnzimmerkonzerten. 1958 schloss sich George im Alter von 15 Jahren den Quarrymen an. Trotz seines jungen Alters waren Paul und John von seinem Gitarrentalent beeindruckt, und sein Haus in Upton Green 25 wurde zum Ort vieler früher Proben der Band. Georges Mutter Louise war begeistert von den musikalischen Aktivitäten ihres Sohnes und freute sich sehr, die jungen Stars zu Gast zu haben.

Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Fragment eines Türrahmens aus dem Haus Upton Green 25. Dieses Material wurde nach dem Auszug der Harrisons im Jahr 1962 aus dem Haus entfernt und jahrelang auf dem Dachboden gelagert. Es wurde vom heutigen Eigentümer, Ken Lambert, erworben.
Sogar als AirBnB kann man heute dort übernachten!
Jedes Exemplar ist handgeschliffen und kann Unterschiede in Farbe und Struktur aufweisen. Das Exemplar befindet sich in einer schönen Riker-Box mit Glasdeckel (11,5 x 8,5 cm). Eine kleine Informationskarte mit Echtheitszertifikat liegt ebenfalls bei.
Lust auf mehr Beatles? Vervollständigen Sie Ihre Sammlung klassischer Rockgeschichte mit unseren Exemplaren aus Cavern Club und Strawberry Field unten!

📸 Paul, John und George spielen auf der Hochzeitsfeier von Georges Bruder.
MEHR ÜBER GEORGE HARRISON

Ein paar Jungs aus Liverpool
Die ikonischen Momente aus der zehnjährigen Karriere der Beatles haben sich für immer in das kollektive Gedächtnis eingebrannt – von ihrem amerikanischen Debüt in der Ed Sullivan Show bis zum Wahnsinn ihres letzten Auftritts im Candlestick Park in San Francisco. Doch trotz all des Ruhms, den ihre Karrieren mit sich brachten, hatten John, Paul, George und Ringo bescheidene Anfänge und wuchsen im Nachkriegs-Liverpool auf.
Drei der vier Beatles wuchsen unter schwierigen Umständen auf. Lennon und McCartney verloren ihre Mütter als Teenager, während Starrs Eltern sich scheiden ließen, als er vier Jahre alt war. Alle vier hatten mit dem Stress des Aufwachsens in Arbeiterfamilien zu kämpfen. Harrisons Kindheit hingegen war vor allem von Normalität geprägt. Er war zwar immer noch mit den Belastungen des Lebens in Liverpool konfrontiert, wurde aber von einer liebevollen Mutter und einem liebevollen Vater großgezogen. Er war das letzte von vier Kindern.

📸 George Harrison trainiert in seinem Haus in Upton Green
Der stille Beatle
George Harrison wurde am 25. Februar 1943 in Wavertree, Liverpool, geboren. Er verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in diesem liebevollen, aber beengten Stadthaus. Als er sechs Jahre alt war, zog die Familie in ein schöneres Sozialwohnungshaus in Speke, einer Planstadt in Liverpool. Speke hatte jedoch seine eigenen Probleme: Konflikte zwischen den vielen Familien, die in die Nachbarschaft zogen, und die Kinder wuchsen im Schatten des Zweiten Weltkriegs auf.
Harrison war der dritte der vier Musiker, der sich den damaligen Quarrymen anschloss, Lennons und McCartneys Vorgänger der Beatles. Er war damals fünfzehn, der Jüngste in der Band, doch neben seinem offensichtlichen Gitarrentalent brachte Harrison noch einen weiteren Vorteil mit.
Viele der ersten Proben fanden in Harrisons Haus in Upton Green 25 statt. Harrisons Mutter Louise unterstützte die Aktivitäten ihres Sohnes sehr und erlaubte den Jungen, bei sich zu Hause zu üben.

📸 George vor seinem Elternhaus
Die Beatles werden
Obwohl Harrisons Beitritt der jungen Band etwas Leben einhauchte, war das Jahr 1958 für die Quarrymen eine schwierige Zeit, da sie mit Besetzungswechseln und persönlichen Problemen konfrontiert waren. Skiffle, das Folk-Genre, das sie gespielt hatten, kam schnell aus der Mode, und die Band hatte Mühe, Auftritte zu bekommen.
Harrison war es, der der Gruppe einen Auftritt im neuen Casbah Club in Liverpool sichern konnte, wo sich die Band neu formierte, sich schließlich in „Beatles“ umbenannte und in den Hamburger Jahren als ernstzunehmende Rockgruppe etablierte.

📸 Das heutige Innere des Hauses, wie es in der Mietanzeige zu sehen ist
Das Zuhause heute
Der Erfolg der Beatles ist auf die frühen Proben in Liverpool zurückzuführen, viele davon in Harrisons Haus. Das Haus war Schauplatz der ersten Momente in der Geschichte der Beatles, doch nach Harrisons Erfolg mit der Band kehrte er nur noch selten nach Liverpool zurück, da er sich von seiner Heimat entfremdet fühlte.
Die Familie zog 1962 aus dem Haus aus, wo es dann vierzig Jahre lang vermietet wurde, bevor es 2014 von einem Beatles-Fan gekauft wurde. Letztes Jahr ging es erneut in den Besitz des Beatles-Liebhabers Ken Lambert über, der die Räumlichkeiten als AirBnB zur Verfügung stellte.

Vorderseite der Probenkarte

Rückseite der Musterkarte
Weitere Informationen
Kozinn A. Die Beatles. Phaidon; 1995.
MacFarlane T. Die Musik von George Harrison. Routledge; 2019.
Schaffner N. The Boys from Liverpool: John, Paul, George, Ringo. 1. Aufl. Methuen; 1980.
Sullivan, M. (7. April 2022). Ein Hampton-Beatles-Fan vermietet George Harrisons Liverpooler Elternhaus an Airbnb. Seacoast Online. Abgerufen am 21. November 2022
Thomson G. George Harrison: Hinter verschlossener Tür. Overlook Omnibus; 2015.


Hindenburg-Luftschiff-Skin – Große Größe