Buzz Aldrin Apollo 11 Kommandomodul Folie









Buzz Aldrin Apollo 11 Kommandomodul Folie




































Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein tatsächliches, im Rahmen einer Mission mitgeführtes Fragment einer Kaptonfolie aus dem Kommandomodul von Apollo 11. Kolumbien , zuvor in der Sammlung von Dr. Edwin Eugene „Buzz“ Aldrin. Dieses Material schützte die Apollo-Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins auf ihrer Reise von der Erde zum Mond und zurück.
Diese neue Kapton-Auswahl stammt aus Buzz Aldrins persönlicher Sammlung und ist daher äußerst limitiert!
Es sind drei Materialgrößen verfügbar: ein Standardquadrat mit 1 mm x 1 mm, ein Quadrat mit 2 mm x 2 mm und ein spezielles Quadrat mit 1 cm x 1 cm für Sammler, die eine größere Größe suchen.

📸 Alle drei Größen werden ausgestellt! Saturn-V-Rakete nicht enthalten
Mission Flown Kapton-Folie aus Buzz Aldrins Sammlung
Wie oben erwähnt, handelt es sich bei diesem Exemplar um ein Fragment einer im Rahmen der Mission eingesetzten Kaptonfolie, die den Astronauten an Bord des Kommandomoduls von Apollo 11 Wärmeschutz bot.
Dr. Aldrin erwarb dieses Material persönlich an Bord der USS Hornet (CVS-12), nur wenige Stunden nach der Wasserung von Apollo 11 am 24. Juli 1969. Im Laufe der Jahre tauchten kleine Abschnitte dieser im Rahmen dieser Mission eingesetzten Kaptonfolie bei Auktionen auf, und durch diese seltenen Gelegenheiten haben wir uns einen kleinen Vorrat dieses außergewöhnlichen Stücks Weltraumgeschichte gesichert.
Während wir weiterhin identische, im Einsatz eingesetzte Kaptonfolie anbieten, die aus der Außerdienststellung des Kommandomoduls Columbia stammt, ist unser von Aldrin stammendes Material weiterhin exklusiv in der ursprünglichen First Edition des Mini Museums erhältlich.
Bisher…

📸 Drei Größen: 1 mm x 1 mm, 1 cm x 1 cm und 2 mm x 2 mm
Willkommen zurück auf dem Mond!
Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt ist dieses außergewöhnliche Apollo 11-Artefakt wieder erhältlich!
Jedes Exemplar wird mit einer neuen, individuellen Anzeigekarte geliefert, die atemberaubende Bilder von Apollo 11 und wichtige Missionsdetails zeigt, sowie mit einem signierten Zertifikat, das unser Echtheitssiegel trägt.
- Kaptonfolie für das Kommandomodul von Apollo 11, das von Buzz Aldrin geflogen wurde
- Vergrößerter Acrylwürfel zur Präsentation und Aufbewahrung
- Hübsche 5 1/2" x 6 1/2" Vitrine mit Glasplatte
- Individuelle Klappkarte mit Fotografien, Details und Informationen zur Apollo-11-Mission
- Signiertes Echtheitszertifikat in der Karte enthalten
Größeninformationen

1 mm x 1 mm Größe

2 mm x 2 mm Größe

1 cm x 1 cm Größe

VORDERSEITE DER INFORMATIONSKARTE

INNEN LINKS AUF DER INFORMATIONSKARTE

RECHTS INNEN AUF DER INFORMATIONSKARTE

RÜCKSEITE DER INFORMATIONSKARTE

START: 16. Juli 1969 – MONDLANDUNG: 20. Juli 1969 – WASSERUNG: 24. Juli 1969 – GESAMTSTRAßE: 953.054 Meilen
Apollo 11
„Wunderschöne Aussicht … Herrliche Trostlosigkeit“ ~ Buzz Aldrin
Das Apollo-Programm wurde während der Amtszeit von Präsident Dwight D. Eisenhower konzipiert und später Präsident John F. Kennedys Ziel gewidmet, innerhalb eines Jahrzehnts „einen Menschen auf dem Mond landen und ihn sicher zur Erde zurückbringen“ zu lassen. Präsident Kennedy stellte dieses ehrgeizige Vorhaben in einer Rede vor dem US-Kongress am 25. Mai 1961 vor. Am 20. Juli 1969 erfüllte die NASA diese Mission, als Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond betraten. Dies war der elfte Flug des Apollo-Programms, und der Erfolg wurde live in die ganze Welt übertragen.
Unter dem Kommando von Astronaut Michael Collins umkreiste das Kommandomodul Columbia den Mond, während die Astronautenkollegen Neil Armstrong und Buzz Aldrin die Oberfläche erkundeten. Das Raumschiff brachte alle drei Astronauten sicher zurück zur Erde und wasserte am 24. Juli 1969 im Pazifik. Die technologischen und wissenschaftlichen Durchbrüche des Apollo-Programms waren gewaltig und nachhaltig, doch es ist die menschliche Errungenschaft, die uns seit so vielen Jahren fasziniert.

📸 Die Kommando- und Servicemodule (CSM) von Apollo 11, fotografiert vom Mondmodul (LM)
Was ist Kaptonfolie? Ist sie Gold oder Silber?
Kapton-„Folie“ ist eine aluminisierte Polyimidfolie. Die Polyimidfolie ist halbtransparent, sodass das glänzende Goldbild in Wirklichkeit auf die Lichtreflexion des Aluminiums auf der anderen Seite zurückzuführen ist.
Die gesamte Oberfläche von Columbia wurde mit vielen Schichten dieser Folie beschichtet, wobei die äußersten Schichten mit der aluminisierten Seite nach außen angebracht wurden, um eine maximale Strahlungsreflexion zu gewährleisten.

📸 Präparat mit entferntem vergrößerten Deckel. Seien Sie dabei sehr vorsichtig.
Wie abgebildet haben wir uns dafür entschieden, das Material mit der „goldenen“ Seite nach außen zu zeigen, da dies den Fundzustand genau wiedergibt. Wenn Sie die aluminisierte Seite bevorzugen, können Sie sie einfach umdrehen. Seien Sie jedoch äußerst vorsichtig, da die Kaptonfolie beim leichtesten Windhauch wegfliegt.
Bitte beachten: Der Vergrößerungsdeckel ist mit Spezialklebeband am Acrylwürfel befestigt, die Probe im Inneren ist jedoch direkt zugänglich. Wenn Sie den Deckel zur Untersuchung der Probe abnehmen, seien Sie bitte äußerst vorsichtig. Dies kann nicht genug betont werden. Kaptonfolie ist sehr leicht und kann leicht entweichen. Darüber hinaus können die Fragmente aufgrund der empfindlichen Beschaffenheit des Materials unterschiedliche Formen aufweisen.
Kaptonfolie wurde sowohl beim Mondmodul (LM) als auch beim Kommandomodul (CM) verwendet. NASA Technical Note D-7564 „ Apollo-Erfahrungsbericht: Wärmeschutz-Subsystem " (1974) beschreibt die Verwendung folgendermaßen:
Dieses niedrige Verhältnis wird durch ein druckempfindliches Kapton-Polyimidband erreicht, das mit Aluminium und oxidiertem Siliziummonoxid beschichtet ist und über die gesamte Außenfläche des Ablators aufgebracht wird. Die Anbringung einer Boost-Schutzabdeckung über dem konischen Teil des CM verhindert eine Verunreinigung der Wärmekontrollbeschichtung und der CM-Fenster durch aerodynamische Erwärmung während des Boosts und durch die Abwurffahne der Triebwerke im Turm. (Siehe Seite 5, Abb. 4)






No featured article selected.