Anhänger aus achatisiertem Holz – 1,55 Zoll


Anhänger aus achatisiertem Holz – 1,55 Zoll








Achatisiertes Holz ist ein unglaubliches fossiles Material aus prähistorischen Bäumen. Im Laufe von Millionen von Jahren wird ihr organisches Material langsam durch bunte Mineralien ersetzt, wodurch unglaubliche Muster in Grau-, Gelb- und Rottönen entstehen.
Dieser Anhänger besteht aus einem polierten, 1,55 Zoll großen Stück atemberaubenden achatisierten Holzes. Es ist ein hervorragendes wissenschaftliches Schmuckstück, das zu jeder Garderobe fantastisch aussieht.

📸 Ein Beispiel für einen Anhänger aus achatisiertem Holz
Ein unglaubliches Material
Dieser wunderschöne Anhänger ist aus einem prächtigen Stück achatisiertem fossilen Holz gefertigt. So wie Mineralien in die Überreste eines Tieres eindringen und dessen Form bewahren können, ist fossiles Holz der Abdruck eines lebenden Baumes, wiedergegeben in Achat.
Der Prozess beginnt, wenn Holz unter Sediment oder Vulkanasche vergraben wird. Dadurch wird die Struktur der Pflanze vor zersetzenden Organismen geschützt. Anschließend ersetzt mineralreiches Grundwasser das organische Material durch Silikate und versteinert die Pflanze.

Diese Anhänger fangen die unglaubliche Geschichte des Fossils mit vulkanischen Dunkelgrautönen und leuchtenden Rot- und Gelbtönen ein. Jeder Anhänger besteht aus einem polierten Stück Fossilholz, eingefasst in eine Fassung aus Sterlingsilber. Eine 45 cm lange Kette ist im Lieferumfang enthalten, ebenso wie ein gepolstertes schwarzes Aufbewahrungsetui und eine Echtheitskarte.
Es sind mehrere Anhänger in unterschiedlichen Farben, Mustern und Größen erhältlich. Sie können alle diese Anhänger in der folgenden Kollektion sehen.

📸 Poliertes versteinertes Holz aus der Jurazeit
MEHR ÜBER AGATISIERTES & VERSTEINERTES HOLZ

📸 Im Wasser enthaltene Kieselsäuremineralien sickern in vergrabene Baumstämme und bilden versteinertes Holz. Grafik von NPS: http://npshistory.com/brochures/pefo/trees-to-stone-2006.pdf
Mineralisierendes Holz
So wie Mineralien in die Überreste eines Tieres eindringen und dessen Form bewahren können, ist versteinertes Holz der in Stein gegossene Abdruck eines lebenden prähistorischen Baumes. Der Prozess ist derselbe wie bei anderen Fossilienbildungen und beginnt mit Bäumen, die in Sedimenten, Vulkanausbrüchen oder Hochwasser vergraben sind.
Sobald das Holz untergetaucht ist, wird es durch Permineralisierung allmählich durch Fremdmineralien wie Kieselsäure, Kalziumkarbonat oder Eisenpyrit ersetzt. Dabei bleibt nicht nur die Form des Holzes erhalten, sondern auch seine Zellstruktur, die heute von Paläobotanikern detailliert untersucht werden kann.

📸 Fossile Holzstämme aus dem Petrified Forest National Park in Arizona
Wenn ein Stück fossiles Holz auf diese Weise entsteht, spricht man von Versteinerung. Dadurch bleibt eine Momentaufnahme des Baumes erhalten, wie er gelebt hat. An manchen Orten, wie etwa im Petrified Forest National Park, gibt es unzählige versteinerte Bäume – ein ganzes Ökosystem, konserviert in Stein.
Wenn das organische Material jedoch zerfällt, bevor es ersetzt werden kann, kann stattdessen ein Abguss des Baumes erhalten bleiben, der später mit anorganischem Material in der Form des Baumes aufgefüllt wird. Diese Fossilien sind für Spekulationen über eine bestimmte Baumart weniger nützlich, da die innere Anatomie der Pflanze nicht erhalten ist.

Bei den Kieselsäureinfiltraten wird ein Teil des Baummaterials durch Achate ersetzt, eine Form von Kieselsäure mit kryptokristalliner Struktur, was bedeutet, dass ihre Kristalle nur bei mikroskopischer Betrachtung sichtbar werden.
Sie bilden sich in einer Vielzahl von Umgebungen, sowohl in sauren und basischen vulkanischen Materialien als auch in Sedimentumgebungen nahe der Erdoberfläche. Am häufigsten findet man verkieselte fossile Hölzer, das Material, das die Zellwände eines Baumes am wirksamsten konserviert, was achatisiertes Holz (zusammen mit Opal, Quarz und anderen Silikaten) für die Spekulation über prähistorische Bäume von unschätzbarem Wert macht.
Die Untersuchung dieser Proben auf zellulärer Ebene bietet Paläoxylologen – also jenen, die versteinerte Bäume erforschen – zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Sie können taxonomische Klassifizierungen verfeinern, evolutionäre Schwankungen aufzeichnen und über das Klima spekulieren, in dem ein bestimmter Baum wuchs.
Allerdings werden versteinerte Hölzer, insbesondere achatisierte Hölzer, nicht nur wegen ihrer wissenschaftlichen Verwendung geschätzt. Diese Exemplare sind wunderschöne Stücke für sich, eine Mischung aus zwei Teilen der Natur: der Flora, die das Leben auf der Erde erhält, und den geologischen Kräften, die sich unter unseren Füßen bewegen.
Weitere Informationen
Botannini LF. Holz: Arten, Eigenschaften und Verwendung. Nova Science Publishers; 2011.
Mustoe G. Holzversteinerung: Eine neue Sicht auf Permineralisierung und Ersatz. Geosciences (Basel). 2017;7(4):119-. doi:10.3390/geosciences7040119
Schumann, Walter. Mineralien der Welt / Walter Schumann ; [übersetzt von Elisabeth E. Reinersmann]. Sterling Pub. Co., 1992.
Scurfield, G. und ER Segnit. „Versteinerung von Holz durch Silica-Mineralien.“ Sedimentary Geology 39.3 (1984): 149–167. Web.