Pelés Fußball



Pelés Fußball












In 1958, Pelé joined the Brazilian World Cup team as the youngest player to ever compete in such an event. By the end, he would also be the youngest player to ever score and win the cup. It was clear from this moment onward, that Pelé was a football player unlike any who had come before.
This specimen is a section from a leather practice ball that was owned and used by Pelé, acquired at auction in 2016. It is a piece of football history perfect for any sports memorabilia collection.

Der Übungsball einer Legende
1.363 Spiele, 1.283 Tore, 3 Weltmeisterschaften. Edson Arantes do Nascimento, besser bekannt als Pelé , war eine Legende in der Welt des Fußballs.
Mit 17 Jahren wurde Pelé 1958 Teil der brasilianischen Fußball-Weltmeisterschaftsmannschaft und verblüffte die Welt mit seinem Können. Er war der jüngste Spieler, der an einer Weltmeisterschaft teilnahm, ein Tor erzielte und gewann, und ließ seine Konkurrenz weit hinter sich. Eines war sofort klar: Er würde das Spiel verändern.

Pelés unglaubliches Können und Können brachten ihm den Spitznamen „König des Fußballs“ ein. Er wurde von Spielern, Fans und Menschen auf der ganzen Welt geliebt und wurde nach seinem Rücktritt vom Fußball zu einer einflussreichen Ikone des internationalen Friedens.
Als Pelé Anfang 2022 verstarb, folgte eine dreitägige Staatstrauer, während Zehntausende Fans bei seiner öffentlichen Totenwache warteten, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Er war einer der größten Fußballspieler aller Zeiten – und ein unglaublicher Mensch.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um einen authentischen Ausschnitt eines Trainingsballs, den Pelé besaß und mit dem er seine Fähigkeiten trainierte. Der schlichte Lederball wurde 2016 in London, England, versteigert. Diese Auktion war der lukrativste Verkauf von Fußball-Memorabilien der Geschichte.
Jedes Exemplar ist handgeschliffen und kann Unterschiede in Farbe und Struktur aufweisen. Das Exemplar befindet sich in einer schönen Riker-Box mit Glasdeckel (11,5 x 8,5 cm). Eine kleine Informationskarte mit Echtheitszertifikat liegt ebenfalls bei.

📸 Pelé bei der Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko
MEHR ÜBER Pelé

Der König des Fußballs
Wie viele Brasilianer war Edson Arantes do Nascimento unter vielen Namen bekannt. Seine Familie nannte ihn „Dico“ und wegen seiner Schnelligkeit „Gasolina“, doch der Name, der ihm wirklich im Gedächtnis blieb, war Pelé.
„Pelé“ hat im Portugiesischen keine wirkliche Bedeutung, aber das Leben des größten Fußballspielers aller Zeiten war alles andere als bedeutungslos.
Pelé wurde am 23. Oktober 1940 in Minas Gerais, Brasilien, geboren und wuchs in sehr armen Verhältnissen auf, wurde aber von seiner Familie geliebt. Sein Vater, João Ramos do Nascimento, auch bekannt als „Dondinho“, war selbst ein talentierter Fußballspieler, doch seine Karrierechancen wurden durch eine frühe Knieverletzung, von der er sich nie vollständig erholte, zunichte gemacht. Dondinho verlor jedoch nie seine Liebe zum Fußball und arbeitete hart daran, seinen Sohn zu trainieren und sein natürliches Talent zu fördern.

Pelé machte einen rasanten Aufstieg. Mit 15 Jahren wechselte er zum Profi-Fußballverein Santos und erzielte gleich in seinem ersten Spiel als Einwechselspieler ein Tor. Mit gerade einmal 17 Jahren wurde Pelé in die Nationalmannschaft berufen und der Weltöffentlichkeit bei der Weltmeisterschaft 1958 in Schweden vorgestellt.
Pelé kam erst spät in die Gruppenphase und eroberte mit seinem energischen und manchmal unerhörten Spielstil die Herzen der Welt. Im Halbfinale gegen Frankreich erzielte Pelé drei Tore. Im Finale gegen Gastgeber Schweden schoss er in der zweiten Halbzeit zwei Tore und trug so dazu bei, dass Brasilien seinen ersten WM-Pokal nach Hause holte.

Der größte Spieler aller Zeiten
Nach diesem unglaublichen frühen Erfolg erzielte Pelé in seiner Karriere 1283 Tore und spielte für zwei weitere siegreiche Weltmeisterschaftsteams (1962, 1970). Diejenigen, die ihn auf dem Spielfeld trafen, benutzten Worte wie „makellos“ und „magisch“ und legten damit den Grundstein für die Legende, die ihm einen weiteren Spitznamen einbrachte: „Der König“.
Nach seinem Rücktritt vom Fußball bereiste Pelé die Welt, um für den Fußball zu werben und Millionen von Menschen zu inspirieren. Sein bleibendes Vermächtnis ist Frieden und Sportsgeist. Doch trotz seines Aufstiegs in den Augen der Welt versuchte Pelé, sein Selbstbewusstsein und seine Demut als Mensch zu bewahren.
Um einen Eindruck von seinem Einfluss zu vermitteln, scheinen die Worte von Nelson Mandela angebracht, der Pelé im Jahr 2000 den allerersten Laureus World Sports Award für sein Lebenswerk überreichte:

Frieden ist die stärkste Waffe der Menschheit, um selbst die hartnäckigsten Schwierigkeiten zu überwinden. Doch um den Frieden wirksam zu fördern, muss man nicht nur versuchen, die Gemeinschaft und die Welt zu verändern. Schwieriger ist es, sich selbst zu verändern, bevor man versucht, andere zu verändern. Nur wer den Mut hat, sich selbst zu verändern und zu wissen, dass es in allen Gemeinschaften gute Männer und Frauen gibt, die ihrer Gemeinschaft dienen wollen, kann erfolgreich sein.
Im Hinblick auf die friedliche Lösung ihrer Probleme ist es für die Führungspersönlichkeiten der Gesellschaft und der Welt absolut notwendig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der diese guten Männer und Frauen ihr Bestes geben können, um Probleme friedlich zu lösen. Deshalb sind Legenden wie Pelé und all die anderen hinter mir unsere Helden und unsere Hoffnung, denn was auch immer sie in ihren jeweiligen Bereichen tun, sie fördern den Frieden. Sie sind Monarchen, Königinnen und Könige – nicht aufgrund ihrer Vererbung, sondern aufgrund ihres persönlichen Engagements und ihrer Bemühungen.
Ihm beim Spielen zuzusehen, war, als würde man die Freude eines Kindes in Kombination mit der außergewöhnlichen Anmut eines Mannes in seiner ganzen Pracht erleben. – Nelson Mandela, 2000.

📸 Ein Trainingsball, der von Pelé verwendet wurde
Er beschrieb es oft als „Pelé“, fast so, als wäre der Mann auf dem Spielfeld jemand ganz anderes. Nach seinem Rücktritt erinnerte er sich gern an seine ersten Tage als Edson, den Jungen, der Schuhe putzte, um Geld für seine Familie zu sammeln, und sein erstes Fußballspiel mit einem Ball spielte, der „eigentlich nur aus zusammengebundenen Socken“ bestand.
Nach einer langen Karriere als Fußballer und Verfechter von Frieden und Bildung starb Pelé am 29. Dezember 2022 im Alter von 82 Jahren an Darmkrebs. Während der dreitägigen Staatstrauer warteten Zehntausende Fans stundenlang, um der Sportlegende bei seiner öffentlichen Totenwache die letzte Ehre zu erweisen.
Dieses Exemplar stammt von einem alten Lederfußball, der Pelé gehörte und 2016 bei einer Auktion in London, England, erworben wurde. Diese persönliche Auktion war der lukrativste Verkauf von Fußball-Erinnerungsstücken in der Geschichte.

Vorderseite der Probenkarte

Rückseite der Musterkarte
Weitere Informationen
Nicas, J. (2. Januar 2023). „Lang lebe der König“: Brasilien ehrt Pelé. The New York Times. Abgerufen am 15. Februar 2023 von https://www.nytimes.com/2023/01/02/sports/soccer/pele-funeral.html
"Pelé. Winter, Brian. 2014. Warum Fußball wichtig ist. New York: Penguin.


Hindenburg-Luftschiff-Skin – Große Größe