0,56"-Neural-Wirbelsäulenfragment von Dimetrodon


0,56"-Neural-Wirbelsäulenfragment von Dimetrodon








Seltenes Material aus dem Perm! Sollten alle Fossilien ausverkauft sein, melden Sie sich für E-Mail-Benachrichtigungen an, da wir mit der Zeit weitere Fossilien erwarten.
Mit seinem furchterregenden Kiefer und seinem reptilienartigen Aussehen wird Dimetrodon oft für einen Dinosaurier gehalten. Diese Familie von Arten aus dem frühen Perm gehört jedoch zu einer eigenständigen taxonomischen Gruppe namens Synapsiden, zu der auch die Säugetiere gehören. Dieses Exemplar ist ein 1,4 cm langes fossiles Fragment des charakteristischen Rückgrats von Dimetrodon. Der Zweck des Rückensegels ist unbekannt, Spekulationen reichen jedoch von der Thermoregulation über den Geschlechtsdimorphismus bis hin zur Fortbewegung.

📸 Ein fossiler Abschnitt einer Probe des Dimetrodon-Stachels
Fragment des neuralen Dornfortsatzes von Dimetrodon
Zu Beginn des Perm, zig Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern, bevölkerte der Synapside Dimetrodon die Erde. Dieses 290 Millionen Jahre alte Tier war ein Spitzenprädator seiner Zeit mit kräftigen Kiefern und Zähnen, mit denen es Fische und Tetrapoden fraß. Trotz seines Aussehens war Dimetrodon kein Reptil. Tatsächlich ist der Synapside näher mit modernen Säugetieren verwandt.
Dimetrodon ist am einfachsten an seinem charakteristischen Rückensegel zu erkennen, einer riesigen Verlängerung seiner Wirbel, die über 1,5 Meter hoch werden konnte. Der Zweck dieses Segels könnte von Balzverhalten über Temperaturregulierung bis hin zur Fortbewegung reichen.

Dieses Exemplar ist ein fossiles Fragment eines Dimetrodon-Neural-Spinal-Segels. Erstmals in der zweiten Ausgabe des Mini Museums vorgestellt, freuen wir uns, Dimetrodon nun endlich als Einzelexemplar anbieten zu können. Unser Material stammt von Privatgrundstücken in Westtexas, USA. Diese Region, bekannt als die Texas Red Beds, enthält eines der vollständigsten Fossilienfunde des Unterperms und ist etwa 280.000.000 Jahre alt. Dieses uralte Material aus dem Perm ist äußerst wertvoll und selten in öffentlicher Hand zu finden.
Das Fossil befindet sich in einer unserer klassischen 4 1/2" x 3 1/2" großen Riker-Boxen mit Glasdeckel. Eine kleine Informationskarte, die als Echtheitszertifikat dient, ist ebenfalls enthalten.
Diese größeren Fossiliensegmente werden einzeln verkauft und Sie können sie alle in der unten stehenden Sammlung sehen. Ebenfalls erhältlich ist ein kompletter Rückenwirbel als Schaustück.

Geschätztes Alter: 280.000.000
MEHR ÜBER DIMETRODON
„Die Spitze der Wirbelsäule dieser Art ist schlank und offenbar flexibel. Der Nutzen ist schwer vorstellbar.“ ~ Edward Drinker Cope, 1886

Ein früher Landbewohner
Das Perm markiert einen radikalen Wandel des Lebens als Reaktion auf ein vielfältigeres Klima auf der ganzen Welt. In den Ozeanen sehen wir die ersten echten Knochenfische. An Land führt die Evolution des Amphibienlebens zur Entstehung reiner Landtiere, darunter Dimetrodon.
Mit seinem furchterregenden Kiefer und seinem reptilienartigen Aussehen wird Dimetrodon oft für einen Dinosaurier gehalten. Dieser Spitzenprädator aus dem frühen Perm gehört jedoch zu einer großen Tiergruppe, die als Synapsiden bekannt ist. Neben reptilienartigen Lebewesen wie Dimetrodon umfasst die Gruppe auch alle Säugetiere – und ja, auch den Menschen!

📸 Ein kleiner Wirbel und ein neurales Rückensegel eines Spinosaurus (links) im Vergleich zu Dimetrodon (rechts). Beispiele für konvergente Evolution bei radikal unterschiedlichen Arten.
Im Laufe von 20 Millionen Jahren gab es viele Dimetrodon-Arten unterschiedlicher Größe und mit einer Vielzahl charakteristischer Stachelsegelformen. Der Zweck dieser Struktur wird seit Jahrzehnten diskutiert. Frühe Theorien konzentrierten sich auf die Thermoregulation, während neuere Studien zeigten, dass den Stacheln die notwendigen Kanäle für die Blutgefäße fehlten.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Diskussion auf die Rolle des Segels beim Geschlechtsdimorphismus verlagert, doch die Wissenschaft testet ständig neue Ideen und Methoden. So legt beispielsweise eine Studie aus dem Jahr 2012 in Zusammenarbeit mit dem Jet Propulsion Laboratory der NASA nahe, dass das Segel möglicherweise als federähnlicher Energiespeicher für die schnelle Fortbewegung gedient hat.
Dimetrodon war sicherlich nicht das einzige Lebewesen mit einem solchen Rückensegel. So auch Spinosaurus, ein Dinosaurier, der erst viel später im Fossilienbestand auftauchte und kaum etwas mit Dimetrodon zu tun hatte. Beide Tiere trugen das modische Rückensegel aufgrund konvergenter Evolution, einem Prozess, bei dem zwei nicht verwandte Tiere ähnliche Merkmale und Lebensweisen entwickeln.

New Age Zähne
Dimetrodon ist eines der ersten Landwirbeltiere, das mehrere Zahntypen entwickelte, darunter eng zusammengedrückte, nach hinten gebogene Zähne mit scharfen Schneidkanten. Wissenschaftler vermuten, dass diese Entwicklung der sogenannten Ziphodonten-Zähne das Ergebnis einer neuen, verfeinerten Fressform war, bei der das Fleisch durch Ziehen von den Knochen abgetrennt wird, anstatt durch direkte, knochenbrechende Kraft.
Beachten Sie die Grafik hier zur genauen Untersuchung dieser Ziphodontenkante: (a) Zahn des Royal Ontario Museum (ROM) von 1797, labiale Ansicht, mesiale Carina rechts. (b) ROM 1797, Rasterelektronenmikroskop (REM) der hinteren Carina, apikal nach oben. (c) ROM 6039, REM der hinteren Carina, basal nach oben. (d) ROM 6039Z, hintere Carina, apikal links. Betrachtung unter kreuzpolarisiertem Licht mit einer Lambda-Platte und schräger Beleuchtung. (e) ROM 6039K, vordere Carina, apikal links. Betrachtung unter einfachem polarisiertem Licht. c, Riss; d, Dentin; e, Zahnschmelz; g, globuläres Dentin; is, Interdentinalfurche; k, Kiel. Maßstabsbalken: (a) 0,5 cm, (b–e) 0,5 mm. (Quelle: Nature , Brink, Kirstin S. und Robert R. Reisz. „Verborgene Zahnvielfalt beim ältesten terrestrischen Spitzenprädator Dimetrodon.“)

Vorderseite der Probenkarte

Rückseite der Musterkarte
Weitere Informationen
Cope, Edward Drinker. „Zweiter Beitrag zur Geschichte der Wirbeltiere der permischen Formation von Texas.“ Proceedings of the American Philosophical Society (1880): 38-58.
Rega, Elizabeth A., et al. „Verheilte Frakturen in den Nervenstacheln eines assoziierten Skeletts von Dimetrodon: Auswirkungen auf die Morphologie und Funktion des Rückensegels.“ Fieldiana Life and Earth Sciences (2012): 104-111.
Brink, Kirstin S. und Robert R. Reisz. „Verborgene Zahnvielfalt beim ältesten terrestrischen Spitzenprädator Dimetrodon.“ Nature Communications 5 (2014).


Ammonit & Abalone Halskette


Natürlicher Ammonit - Perisphinctes


Fossiler Seestern


Orthoceras-Anhänger


Höhlenbär-Teilklauenkern – VERKAUFT 1,41"


Raptorzahn