Frühestes Leben - Strelley Pool Stromatolith - 3,27"


Frühestes Leben - Strelley Pool Stromatolith - 3,27"








Vor Milliarden von Jahren waren die ersten Lebensformen auf unserem Planeten Cyanobakterien, die in flachen Wasserbecken lebten, Licht und Kohlendioxid aufnahmen und Schleim sowie Kalziumkarbonat produzierten. Jede Schicht der mikrobiellen Matte baute auf der vorherigen auf und bildete eine komplexe Laminatstruktur, die Stromatolithen genannt wurde.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein Fragment eines Strelley-Pool-Stromatolithen aus der Dresser-Formation in Westaustralien. Die längste Seite misst 8,3 cm. Mit einem Alter von etwa 3,43 Milliarden Jahren ist es eine der ältesten Stromatolithenquellen der Erde. Das Exemplar wird mit einem individuellen Echtheitszertifikat geliefert.

📸 STROMATOLITE-NAHAUFNAHME
ZEITSCHICHTEN
Der Kampf des Lebens auf unserem dynamischen Planeten ist eine Geschichte von Auf und Ab, die sich in zahllosen Lebenszyklen in der geologischen Geschichte widerspiegelt. Wir halten große, versteinerte Knochen für den besten Beweis für urzeitliches Leben, doch selbst mikroskopisch kleine Bakterien haben unauslöschliche Spuren in Form von geschichteten Sedimenten hinterlassen, die wir Stromatolithen nennen.
Dieses Stromatolith-Exemplar stammt aus dem Strelley Pool Chert der Dresser-Formation in Westaustralien. Die hier gefundenen Stromatolithen sind 3,43 Milliarden Jahre alt und gehören zu den ältesten bekannten Stromatolithen überhaupt.

📸 STROMATOLITE-NAHAUFNAHME
Die in jedem uralten Stromatolithenband erhaltenen Formationen repräsentieren die frühesten Spuren von Leben auf diesem Planeten, die tiefsten Wurzeln des Lebensbaums, der über Milliarden von Jahren bis in die heutige Zeit reicht. Dieses Material ist sehr wertvoll und wir freuen uns sehr, unsere Sammlung um weitere Exemplare erweitern zu können. Jedes Exemplar wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert, das die Echtheit dieses unglaublichen Fossils garantiert.
Der Zugang zu diesem Material ist äußerst selten. Wir haben das Glück, mit einem der wenigen privaten Bergbauunternehmen zusammenzuarbeiten, das über Lizenzen für den Export dieses Materials aus Australien verfügt. Daher wurden alle Proben auf Privatgrundstücken gesammelt und unter Einhaltung aller Denkmal- und Bergbaugesetze aus Australien exportiert.

📸 DIE FRÜHE ERDE, KOMPLETT MIT STROMATOLITEN
Mehr über Stromatolithen

📸 CHARLES DARWIN (1880)
DIE EVOLUTION BEGINNT
Charles Darwin hatte ein Problem: Aufgrund der dürftigen Fossilienfunde aus der Zeit vor der kambrischen Explosion konnte seine Evolutionstheorie die frühesten Stadien des Lebens nicht erklären. Darwin spekulierte, die ersten Lebensformen seien in einem „warmen kleinen Teich entstanden, in dem alle möglichen Ammoniak- und Phosphorsalze, Licht, Wärme, Elektrizität usw. vorhanden waren, wo eine Proteinverbindung chemisch gebildet wurde“. Wir wissen heute, dass Darwin Recht hatte und dass solches Leben in Form von Stromatolithen Spuren im Fossilienbestand hinterlässt.
Stromatolithen tauchten erstmals im Archaikum vor Milliarden von Jahren in Fossilien auf. Cyanobakterien, die in flachen Wasserbecken lebten, bildeten große Kolonien, nahmen Licht und Kohlendioxid auf und produzierten Schleim und Kalziumkarbonat. Jede Schicht der mikrobiellen Matte baute auf der vorherigen auf und bildete eine komplexe Laminatstruktur, die zu faszinierenden Kalksteinmustern heranwuchs, die über Jahrhunderte hinweg als Beweis für das Leben der mikroskopisch kleinen Organismen bestehen blieben.

📸 EIN STROMAOLITE AUS DER AUSTRALISCHEN TUMBIANA-FORMATION. (QUELLE: NASA)
Cyanobakterien existieren schon seit sehr langer Zeit, und ihre Spuren aus der Frühzeit sind eine der besten Zeugnisse der Evolution des Lebens und der Umwelt auf der frühen Erde. Ihr Alter führt zu zahlreichen Variationen im Erscheinungsbild von Stromatolithen, wobei sich manche Muster kilometerweit ausbreiten. Sie kommen in vielen verschiedenen Formen vor, von flachen, kuppelförmigen, verzweigten bis hin zu konischen Strukturen.
Stromatolithen sind nicht nur Spuren früherer Lebensformen, sondern schufen auch die Voraussetzungen für die Entstehung komplexeren Lebens. Da Cyanobakterien photosynthetisch sind, erhöhten sie den Sauerstoffgehalt der Atmosphäre von etwa 1 % auf 20 %, wodurch sie die Erde effektiv terraformten und für ihre Nachkommen bewohnbar machten. Evolutionäre Kräfte reagieren nicht einfach auf die Umwelt, sondern vermischen sich gegenseitig, indem sie sich gegenseitig formen und gestalten.

📸 MARSFORMATIONEN, DIE STROMATOLITEN ÄHNLICH SIND (QUELLE: NASA)
Stromaolithen auf der Erde und darüber hinaus
Stromatolithen bilden sich auch heute noch, allerdings gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den heutigen und den antiken Exemplaren. Moderne Formationen weisen bei weitem nicht so viele Formen und Größen auf, und die säulenförmigen Formationen weisen deutlich kleinere Durchmesser auf. Dies hat teilweise mit Konkurrenz zu tun: Als sich Stromatolithen entwickelten, gab es keinen. Die heute noch existierenden müssen sich mit der Nahrungskonkurrenz mit anderen Wasserorganismen auseinandersetzen, die erst durch die Stromatolithen entstanden sind – ein Generationenkampf, bei dem die Stromatolithen auf der Verliererseite stehen.
Wie alle Studien über frühes Leben auf der Erde finden Stromatolithen Anwendung bei der Suche nach außerirdischem Leben, insbesondere auf dem Mars. Würde ein Stromatolith auf dem roten Planeten gefunden, wäre dies ein wichtiger Beweis dafür, dass der Mars einst die notwendigen Bedingungen für Leben bot, obwohl selbst dies nicht eindeutig wäre. Stromatolithen sind so grundlegende Lebensformen, dass sie auch durch ähnliche unbelebte, abiotische Prozesse entstehen können. Obwohl unbemannte Marsmissionen einige Kandidaten gefunden haben, wurde bisher noch nichts Endgültiges entdeckt.

📸 Lebende Stromatolithenformationen auf der ganzen Welt
Dr. Ernst Louis Kalkowsky (1851–1938) gilt als derjenige, der den Begriff „Stromatolith“ in seiner 1908 erschienenen Arbeit „ Oolith und Stromatolith im norddeutschen Buntsandstein“ in die Wissenschaft eingeführt hat. Darin untersuchte Dr. Kalkowsky das Gestein der Salzseen Norddeutschlands aus der Untertrias. Er stellte die Hypothese auf, dass die Strukturen mikrobiellen Ursprungs seien – eine Theorie, die von anderen Wissenschaftlern umgehend in Frage gestellt wurde.
Wie sich herausstellte, hatte Kalkowsky nicht nur Recht, sondern Stromatolithen bilden sich auch heute noch. Sie finden sich an den Rändern hypersaliner Seen und Sümpfe in vielen Regionen der Welt sowie in flachen, warmen Meeren wie denen rund um die Bahamas. So wie wir heute Stromatolithen nutzen, um die Erde vor Milliarden von Jahren zu erforschen, können sie uns vielleicht eines Tages in Äonen helfen, die Erde so zu verstehen, wie wir heute auf ihr leben.
Weitere Informationen
Awramik, Stanley M. „Präkambrische säulenförmige Stromatolithenvielfalt: Spiegelbild des metazoischen Erscheinungsbilds.“ Science, Bd. 174, Nr. 4011, 1971, S. 825–827.
Bosak, Tanja, et al. „Die Bedeutung von Stromatolithen.“ Annual Review of Earth and Planetary Sciences, Bd. 41, 2013, S. 21–44.
Noffke, Nora, et al. „Mikrobiell induzierte Sedimentstrukturen, die ein uraltes Ökosystem in der ca. 3,48 Milliarden Jahre alten Dresser-Formation, Pilbara, Westaustralien, dokumentieren.“ Astrobiology 13.12 (2013): 1103-1124.
Kalkowsky, Ernst. „Oolith und Stromatolith im norddeutschen Buntsandstein.“ Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft (1908): 68-125.