Fossiler Haizahn-Anhänger













Fossiler Haizahn-Anhänger




















































Seit 400 Millionen Jahren jagen Haie die Ozeane unseres Planeten. Der wahre Schrecken dieser Tiere lag in ihren Zähnen. Haie gehörten zu den ersten Fischen, die mehrere Zahnreihen entwickelten, um ihre Beute auf der Jagd nach Beute ständig zu erneuern.
Diese fossilen Haizahnanhänger sind aus den Zähnen dieser unglaublichen Urzeithaie gefertigt. Die Zahnwurzeln sind jeweils mit Sterlingsilber ummantelt. Die Schmuckstücke werden in einer schönen Aufbewahrungsbox und mit einer kleinen Informationskarte geliefert, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.

📸 CARLIN MODELLIERT DEN FOSSIL HAIZAHN-ANHÄNGER
EIN GEHEIMNISVOLLER JÄGER
Haie sind aus einem einfachen Grund rätselhafte Lebewesen: Im Gegensatz zu den meisten Fischen haben sie kein Skelett, sondern werden von Knorpel gestützt. Dieses Material versteinert schlecht, sodass es nur wenige Fossilienfunde zur Evolution der Haie gibt. Haie gehörten zu den ersten Fischen, die mehrere Zahnreihen entwickelten, die ihnen halfen, ihre Kiefer bei der Jagd nach Beute voll zu halten.
Anhand dieser Zähne können Paläontologen den umfangreichen Stammbaum des Hais rekonstruieren. Die ältesten Haizähne sind seltener und weisen eine stärkere Abnutzung auf, was darauf hindeutet, dass diese frühen Haie ihre Zähne länger behielten. Im Laufe der Zeit verloren Haie im Laufe ihres Lebens immer mehr Zähne und hinterließen so ein umfangreiches Fossilienarchiv.

📸 Nahaufnahme eines fossilen Haizahnanhängers
Diese fossilen Haizahnanhänger sind ein beeindruckendes Zeugnis dieser unglaublichen Fische. Jeder Anhänger ist aus einem fossilen Zahn eines prähistorischen Hais gefertigt und in Sterlingsilber eingefasst. Die Anhänger sind in zwei Größen erhältlich: klein (2,5 bis 3,3 cm) und mittel (3,3 cm und mehr).
Diese unglaublichen neuen Anhänger enthalten einen versteinerten Haizahn aus einer von zwei Gruppen: den Otodontidae- Großzahnhaien und den Lamnidae- Weißhaien . Erleben Sie die prähistorischen Zahnformen, die jeweils Millionen von Jahren Evolutionsgeschichte in sich tragen.
Bitte beachten Sie: Farbe und Form variieren teilweise, das hier gezeigte Exemplar ist jedoch repräsentativ für alle Exemplare. Wie bei allen fossilen Zähnen kann es außerdem zu kleinen Rissen und anderen Reparaturspuren im Zahnschmelz kommen.

MEHR ÜBER PRÄHISTORISCHE HAIE

📸 EIN MITTLERER ANHÄNGER AUS FOSSILISCHEM HAIFAUCHZAHN
DER HÖHEPUNKT DER HAIE
Frühe Haie hatten gegenüber den anderen Fischen, die in den prähistorischen Meeren schwammen, eine Reihe von Vorteilen. Dank ihrer vielen Zahnreihen konnten Haie einen verlorenen Zahn leicht ersetzen. Haie hatten außerdem den Vorteil der inneren Befruchtung, sodass sich das befruchtete Ei im Mutterleib entwickeln konnte, bevor es freigelassen wurde. Diese Eigenschaft schützte junge Haie vor anderen Raubtieren und erhöhte ihre Populationszahl erheblich.
Haie weisen einen extrem hydrodynamischen Körperbau auf, der deutlich geschwindigkeitseffizienter ist als der anderer Fische. Doppelte Rücken- und Afterflossen an der senkrechten Seite verhindern, dass Haie beim Schwimmen zur Seite abdriften, während doppelte Brust- und Bauchflossen Rollbewegungen verhindern. In Verbindung mit ihrem schlanken, zylinderförmigen Körper können sich Haie schneller und effizienter fortbewegen als ihre Beute – ein wichtiger Vorteil für diese Raubtiere, um im evolutionären Wettrüsten die Nase vorn zu behalten.

📸 FOSSIL HAIZAHN-ANHÄNGER IN STERLINGSILBER
Dank ihrer zahlreichen evolutionären Vorteile dominierten Haie schnell ihre Ökosysteme und erreichten ihren Höhepunkt im Karbon vor 359 Millionen Jahren. Insgesamt lebten zu dieser Zeit 45 verschiedene Haifamilien, von denen viele beim Perm-Trias-Massenaussterben ausgestorben sind. Überlebt haben nur die Tiefseelinien: die heute ausgestorbenen Hybodonten und die Gruppe der heutigen Haie, Selachimorpha.

📸 HAIFAUCHZAHN-ANHÄNGER IN SCHMUCKBOX
DIE MEGATOOTH-HAIE
Zu diesen moderneren Haien gehörte die Familie der Otodontidae, auch als Großzahnhaie bekannt. Im Paläozän entwickelten sie sich zu Spitzenprädatoren und beherrschten die Meere fast 60 Millionen Jahre lang. Otodus obliquus war der erste dieser riesigen Meeresräuber. Mit Wirbeln von über 12,7 cm Durchmesser und einer geschätzten Körperlänge von 9 bis 12 Metern war das Tier fast so lang wie ein Bus.
Zu den Großzahnhaien gehörte auch der furchterregende Otodus megalodon , der mit einer Durchschnittslänge von 10,2 Metern der größte bekannte Fisch der Erdgeschichte war. Analysen deuten darauf hin, dass Megalodon wahrscheinlich ein intelligenter Jäger war, der Wale außer Gefecht setzte, indem er ihnen die Flossen zerquetschte oder innere Organe durchbohrte. Kleinere Meeressäuger wie Delfine, Robben und Seekühe waren offensichtliche Ziele, aber selbst die größten frühen Wale waren vor diesem gewaltigen Spitzenprädator nicht sicher.

📸 DIE MINI MUSEUM CREW PRÄSENTIERT DIE ANHÄNGER
MODERNE STAMMLINIEN
Lange Zeit herrschte in der Wissenschaft Einigkeit darüber, dass die heutigen Weißen Haie aufgrund ihrer ähnlichen Körperform und ökologischen Rolle von den Großzahnhaien abstammen. Neuere Studien haben diese Meinung jedoch geändert, da die heutigen Weißen Haie auf ihre Vorfahren, den Carcharodon, aus dem Miozän vor 23 Millionen Jahren zurückgehen.
Die Mako-Vorfahren Carcharodon hastalis und der spätere Carcharodon hubbelli haben beide die gleiche Zahnform wie der Weiße Hai, allerdings ohne dessen Zacken. Neue Fossilien zeigen, dass die Zähne dieser Art im Laufe von Millionen von Jahren die gezackte Kante entwickelt haben, die wir heute bei Haizähnen sehen. Dies deutet auf eine Evolution aus Makos und nicht, wie angenommen, aus den Otodontidae hin.
Weitere Informationen
Abel, Daniel und R. Dean Grubbs. Das Leben der Haie: Eine Naturgeschichte des Hailebens. 1. Auflage, Band 7. Princeton: Princeton University Press, 2023. Druck.
Klimley, A. Peter. Die Biologie von Haien und Rochen / A. Peter Klimley; mit Illustrationen von Steven Oerding. The University of Chicago Press, 2013.