Yankee Stadium 1923 Ziegel







Yankee Stadium 1923 Ziegel




























Dubbed "The Cathedral of Baseball" and "The House that Ruth Built" or simply "The Stadium," Yankee Stadium was the home to New York's baseball team for 85 years, witnessing some of the most incredible moments in the history of the sport.
This specimen is a piece of brick material from the original 1923 Yankee Stadium. It was retrieved during the stadium's demolition in 2008, making way for the new Yankee Stadium that hosts the team today.

DIE KATHEDRALE DES BASEBALLS
Fast ein Jahrhundert lang war das Yankee Stadium eines der beliebtesten Baseballstadien der Sportart und die Heimat der gleichnamigen New York Yankees. In seinen 85 Jahren erlebte das Yankee Stadium einige der denkwürdigsten Momente des Sports und etablierte Baseball als amerikanischen Nationalsport.
Dieses Exemplar ist ein Stück eines Goldrick-Ziegels aus dem ursprünglichen Yankee-Stadion von 1923, das nach dem Abriss geborgen wurde. Das Stadion beherbergte legendäre Spieler aus der Geschichte des Teams wie Babe Ruth, Lou Gehrig und Joe Dimaggio. Der Ziegel wurde ursprünglich von Philip Goldrick & Sons im Bundesstaat New York hergestellt und in den 1920er Jahren in die Bronx geliefert.

Alle Exemplare befinden sich in einem Acryl-Exemplargefäß mit abnehmbarem Deckel, das in einer schönen Riker-Box mit Glasdeckel (4 x 3 x 1 Zoll) geliefert wird. Im Lieferumfang ist eine 3 x 4 Zoll große Anzeigekarte mit Fotos des ursprünglichen Yankee-Stadions und des Exemplars sowie Informationen zum Spielfeld enthalten. Die größeren Karten dienen gleichzeitig als Echtheitszertifikat und tragen das offizielle Echtheitssiegel des Mini Museum.
Zusätzlich zur größeren Karte haben wir auch unsere Standard-Fotokarte beigelegt, falls Sie ein einheitliches Erscheinungsbild mit den anderen Mini-Museum-Artikeln in Ihrer Sammlung beibehalten möchten.

VORDERSEITE DER GROSSEN 3X4"-KARTE

RÜCKSEITE DER GROSSEN 3X4"-KARTE

📸 DAS URSPRÜNGLICHE STADION IM JAHR 1923
MEHR ÜBER DAS YANKEE STADIUM

📸 DAS STADION IM BAU
DAS HAUS, DAS RUTH GEBAUT HAT
In der Saison 1920 lockten Babe Ruths Homeruns 1,3 Millionen Fans in die Heimat der New York Yankees, das Polo Grounds. Obwohl sie damit den Millionenrekord brachen, stellte dies für die Yankees ein Problem dar, da das Stadion ihren Erzrivalen, den Giants, gehörte. Nach einer Räumungsklage und dem hitzigen World Series-Spiel 1921 zwischen den Teams stellten Giants-Besitzer Charles Stoneham und Manager John McGraw klar: Die Yankees mussten gehen.
Sehr zum Missfallen der Giants kamen die Yankees nicht weit. 1922 begannen die Bauarbeiten für das neue Stadion direkt gegenüber dem Polo Grounds in der Bronx. Mit einer Kapazität von 58.000 Fans – fast doppelt so viel wie die üblichen 30.000 Sitzplätze – wurde das Yankee Stadium am 18. April 1923 für die Öffentlichkeit eröffnet. Über 60.000 Zuschauer sahen zu, wie die Yankees die Boston Red Sox mit 4:1 besiegten. Ruth erzielte im dritten Inning einen Three-Run-Homerun.

📸 „BABE RUTH VERLIERT SICH“, 13. Juni 1948
Das Yankee Stadium war Schauplatz einiger der denkwürdigsten Ereignisse der Baseballgeschichte. Während der World Series 1956 warf Don Larsen von den Yankees ein perfektes Spiel und schlug 27 Batter gegen die Dodgers aus. Mickey Mantle trat 1967 dem 500 Club bei, als im Stadion erstmals der 500. Homerun geschlagen wurde. Im Yankee Stadium bezeichnete sich Lou Gehrig 1939 nach seiner krankheitsbedingten Baseball-Karriere als „glücklichsten Mann der Welt“. 1948 kehrte Babe Ruth ins Stadion zurück, um an der Zeremonie zur Ausmusterung seines Trikots teilzunehmen.
Neben Baseball war das Yankee Stadium Schauplatz weiterer herausragender Sportereignisse. 1936 und 1938 kämpfte der Boxer Joe Louis gegen Max Schmeling um den Schwergewichtsweltmeistertitel. Das NFL-Meisterschaftsspiel 1958 zwischen den New York Giants und den Baltimore Colts wurde später als „das großartigste Spiel aller Zeiten“ bezeichnet und gilt als Grund für die steigende Popularität des Footballs. Das Stadion war außerdem Schauplatz von Papstbesuchen, einer Rede von Nelson Mandela, eines Pink-Floyd-Konzerts sowie zahlloser Hochzeiten, Geburtstage und anderer Feiern seiner treuen Fans.

📸 DAS ORIGINALSTADION
Das Yankee Stadium hatte drei Tribünenränge und war damit das erste seiner Art im Land. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde es mehrmals renoviert und modernisiert, um mehr Sitzplätze hinzuzufügen, Schäden zu reparieren und die Tribünen zu verbessern. In den 1970er Jahren wurde das Stadion für zwei Saisons geschlossen, um intensivere Renovierungsarbeiten zu ermöglichen, beispielsweise den Einbau von Rolltreppen für den Zugang zu den höheren Tribünen. 2005 kündigte das Team den Bau eines neuen, modernen Stadions nebenan an.
Am 21. September 2008 spielten die Yankees ihr letztes Spiel im ursprünglichen Stadion gegen die Baltimore Orioles. Im darauffolgenden Jahr wurde es abgerissen und in einen öffentlichen Park umgewandelt. Das neue Yankee Stadium war am 3. April 2009 Austragungsort seines ersten Spiels, einem Freundschaftsspiel, bei dem die Yankees die Chicago Cubs besiegten. Obwohl es nicht ganz so beliebt ist wie sein Vorgänger, ähnelt das neue Yankee Stadium dem Original in vielerlei Hinsicht, einschließlich seiner ikonischen weißen Fassade – eine Anspielung auf das Stadion, das Baseball zu einem amerikanischen Sport machte.
Weitere Informationen
Plasse J. Das Stadion: Bilder und Stimmen des ursprünglichen Yankee-Stadions. State University of New York Press; 2011. doi:10.1515/9781438440071
Rader BG. Baseball: Eine Geschichte des amerikanischen Spiels. 1. Auflage. University of Illinois Press; 2025.


Alte Ironsides USS Constitution