Choker mit Opalperlen













Choker mit Opalperlen




















































A gemstone almost alive with an intense inner fire, opals have held the attention of humans for many thousands of years. From Egypt and Classical Greece to China and the Americas, ancient civilizations valued the beauty of opal, but it is only in recent history that we've come to understand the complex nature of this unique gemstone.
This necklace is beaded choker crafted with dozens of colorful opal beads across its length. Each bead is a unique and beautiful stone that can show blues, greens, yellows, and pinks. It's a fashionable piece that goes great with any outfit!

📸 NAHAUFNAHME DER OPALPERLEN
DER FEUER-EDELSTEIN
Opal ist ein gewöhnlicher Edelstein, doch wenn er ein Farbenspiel zeigt, bricht er das Licht in eine wunderschöne Farbmischung. Dieses feurige Schillern wird seit Jahrtausenden geschätzt, und Opale finden sich in antiken Artefakten aus der Zeit um 4.000 v. Chr.
Der Opal-Perlen-Choker passt zu jedem Outfit und zeigt Ihre Liebe zur Natur überall. Jeder Choker ist eine einzigartige Perlenkombination, die das Licht bricht und Farben auf einzigartige Weise kombiniert.

📸 ANDREA MODELLIERT DAS CHOKER
Dieses atemberaubende Schmuckstück besteht aus Dutzenden feiner Opalperlen mit einer Länge von 43 cm. Die Halskette wird in einer gepolsterten Schmuckschatulle geliefert und enthält eine kleine Informationskarte zum Exemplar. Die Karte dient als Echtheitszertifikat und befindet sich unter der gepolsterten Auskleidung der Vitrine.
Wir haben nur eine begrenzte Anzahl dieser edlen Choker, also schnappen Sie sich Ihren, solange Sie die Chance dazu haben. Interessiert an weiterem Opalschmuck? Schauen Sie sich die Kollektion unten an!

📸 Überflutete Opalmine in der Slowakei
MEHR ÜBER OPAL

EIN FEUERIGER EDELSTEIN
Im Gegensatz zu den meisten Edelsteinen besteht Opal nicht aus einer einzigen kristallinen Gitterstruktur, die sich durch das gesamte Material zieht. Vielmehr besteht Opal aus einer Ansammlung winziger Siliziumdioxidkügelchen, die dicht an dicht gepackt sind. Wissenschaftler schätzen, dass die Bildung eines einzigen Zentimeters natürlichen Opals bis zu fünf Millionen Jahre dauert.
Das „Feuer“ des Opals entsteht durch die Beugung des Lichts, das durch die Siliziumdioxidkugeln im Stein fällt. Diese Kugeln sind in einem geordneten Netzwerk angeordnet, das das weiße Licht beim Durchgang durch jede Kugel kontinuierlich beugt und so die wechselnden, leuchtenden Farben erzeugt, die wir sehen. Das Ergebnis ist ein Edelstein, der aus jedem Blickwinkel in neuen Farben schimmert.

Opal entsteht in Bereichen, in denen Wasser mit Sandstein in Berührung kommt und tief in die Erde eindringt. Dabei nimmt es weiteres Siliziumdioxid auf. Diese siliziumreiche Lösung setzt sich in Rissen, natürlichen Brüchen im Gestein oder sogar in versteinertem organischem Material ab. Unter der starken Hitze und dem Druck verdunstet der Großteil des Wassers und das Siliziumdioxid bleibt zurück.
Weitere Informationen
Eckert, Allan W. Die Welt der Opale. John Wiley & Sons, 1997.
„Edelsteine aus Peru.“ Gems & Gemology 49.1 (2013): S1-. Druck.
Leechman, Frank. Das Opalbuch.
Kear, Benjamin P., Natalie I. Schroeder und Michael SY Lee. „Ein archaischer Schopfplesiosaurier in Opal aus den hochgelegenen Lagerstätten der Unterkreide in Australien.“ Biology Letters 2.4 (2006): 615-619.
Keller, Peter C. Edelsteine und ihre Ursprünge. Springer Science & Business Media, 2012.
Pewkliang, Benjamath, Allan Pring und Joël Brugger. „Opalisierung von fossilem Knochen und Holz: Hinweise zur Entstehung von Edelopal.“ Regolith, CRC LEME, Australien, h (2004): 264-268.