Halskette mit Surfit-Anhänger – 1,70 Zoll A
Halskette mit Surfit-Anhänger – 1,70 Zoll A



Surfite ist ein schillerndes und einzigartiges Material mit farbenfrohen Schichten, die an die endlosen Wellen des Ozeans erinnern. Es wird aus Surfbrettfabriken recycelt und durch Erhitzen der Farbschichten hergestellt, die sich über den Werkzeugen der Brettherstellung bilden. Durch diese Technik verschmelzen die Farben zu einem wunderschönen Regenbogen aus Strandfarben, wobei jede Schicht ein anderes Surfbrett darstellt.
Diese 45 cm lange Weizenkette aus Sterlingsilber ist mit einem speziell angefertigten Stück Surfit verziert. Der Surfit-Anhänger ist 4,3 cm lang. Farben und Muster variieren stark , sodass jedes Stück ein Unikat ist.

Ein umweltfreundliches Material
Die traumhaften Technicolor-Farbtöne von Surfite sind ein wunderschönes Nebenprodukt eines industriellen Prozesses, der in Kunst umgesetzt wurde. Diese mehrschichtigen Farben entstehen durch jahrelange Farbansammlung in Surfbrettfabriken.
Wenn die einzelnen Materialschichten entfernt werden, können sie überhitzt werden und durchlaufen eine feurige Metamorphose, bei der die verschiedenen Schichten zu einer festen, leuchtenden Substanz verschmelzen. Der ätherische Glanz von Surfite ist der Upcycling-Community nicht entgangen. Mit seinem einzigartigen Reiz zieht es Kunsthandwerker an und reduziert gleichzeitig die Müllmenge auf Deponien.
Diese Halskette enthält einen polierten Surfite-Anhänger, der aus Material eines Surfbrettherstellers in Kalifornien hergestellt wurde.

Es stehen verschiedene Surfit-Anhänger zur Verfügung und jeder ist ein einzigartiges Kunstwerk. Jede Farbschicht stellt eine eigene Surfbrettbeschichtung dar, deren Farbe in einen wunderschönen Anhänger verwandelt wurde.
Das Surfit-Mittelstück ist in eine Sterlingsilber-Rückseite eingefasst und wird mit einer 18-Zoll-Kette geliefert. Die Halsketten werden in einer schwarzen, gepolsterten Schmuckschatulle zusammen mit einer Informationskarte geliefert, die als Echtheitszertifikat dient.
Jeder Anhänger hat seine eigene, einzigartige Farbe und Musterung. Alle aktuell erhältlichen Anhänger der Kollektion finden Sie weiter unten.

„Surfen ist das herrlichste Erlebnis, das man auf diesem Planeten haben kann, ein Hauch vom Himmel.“ – Tom Curren
MEHR ÜBER SURFITE

📸 Ein Beispiel für einen Surfite-Anhänger
Wellen der Farbe
Beim Betrachten von Surfit könnte man meinen, es handele sich um einen wunderschönen, durch Naturgewalten entstandenen Stein. Doch das Material ist rein künstlich. Seine vielen Farbschichten sind in Wirklichkeit das Ergebnis der Surfbrettherstellung, bei der sich überschüssige Farbe immer wieder übereinander schichtet.
Anschließend wird das Material gebrannt und in Steine geschnitten, von denen jeder eine einzigartige Mischung aus Farben und Schichten aufweist. Durch die Erhitzung verschmelzen die Farbschichten miteinander und verleihen dem Ganzen einen verträumten neuen Look, der perfekt für Strandstimmungen ist.

Den Regenbogen machen
Ein ähnliches Produkt namens Fordit oder Motorachat wurde in Automobilfabriken durch das Auftragen von mehreren Schichten Autolack hergestellt. Der Prozess war langsam – ein Zoll Fordit besteht aus etwa 997 Lackschichten. Anhand von Fordit lässt sich der Aufstieg der amerikanischen Autoindustrie in den 1960er und 1970er Jahren nachvollziehen, da die Farben des Fordits in dieser Zeit am leuchtendsten sind. Heute ist dieser Prozess automatisiert, sodass kein überschüssiger Lack zurückbleibt, was Fordit zu einem wertvollen Exemplar aus der Vergangenheit macht.
Surfit wird auch heute noch ähnlich wie Fordit hergestellt, wobei sich die Farbe in den Fabriken ansammelt. Es kann auch von einzelnen Künstlern, sogenannten Surfboard-Shapern, hergestellt werden. Nach dem Schleifen und Formen eines Bretts gießen die Shaper flüssiges Harz darüber, das sich dann auf dem Boden ansammelt. Dieses Material wird dann geschnitten, gebrannt und zu brillanten Stücken geformt.
Fordit und Surfit sind klassische Beispiele für Upcycling, die Wiederverwendung von Abfall zu einem neuen Produkt. In diesem Fall findet das Material häufig Verwendung in Schmuck, wo seine vielen Farbschichten für auffällige Schmuckstücke sorgen. Nicht alle Surfite werden auf diese Weise wiederverwertet – ein Großteil landet auf Mülldeponien, wo es eines Tages in ferner Zukunft möglicherweise wiedergefunden wird – ein Stück von Menschenhand geschaffener Geologie.
Weitere Informationen
Hsu, Tao und Andrew Lucas. „Fordit aus dem Corvette-Montagewerk.“ Gemological Institute of America, 2016, www.gia.edu/gems-gemology/spring-2016-gemnews-fordite-corvette-assembly-plant.
McAllister, Gwyn. „Was darunter liegt.“ The Martha's Vineyard Times, 14. Dezember 2021, www.mvtimes.com/2021/12/14/what-lies-beneath/.
Nova N, Roszkowska M. Ein Bestiarium des Anthropozäns: über Hybridmineralien, Tiere, Pflanzen, Pilze … Erste Ausgabe. (Nova N, Hrsg.). Onomatopoesie; 2021.