Roher Rubinanhänger – VERKAUFT 0,61"
Roher Rubinanhänger – VERKAUFT 0,61"



Unter den fünf Kardinalsedelsteinen nimmt der Rubin eine besondere Stellung ein. Dieser markante Edelstein vereint Rot- und Blautöne zu neuen Farbwelten. Wie andere Edelsteine sind Rubine Abdrücke vergangener geologischer Prozesse und geben Aufschluss über die tektonischen Kräfte, die unter unseren Füßen wirken.
Diese Halskette besteht aus einem 1,55 cm großen Rohrubin auf einer Krappenfassung aus Sterlingsilber und einer 45,7 cm langen Kette. Eine informative Echtheitskarte und eine schöne Präsentationsbox sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

📸 ANDREA MODELLIERT EINEN ANHÄNGER
EIN KARDINAL-EDELSTEIN
Bei aller Schönheit verdanken Edelsteine ihre Anziehungskraft nicht ihrer kristallinen Perfektion, sondern den Einschlüssen von Verunreinigungen in der Matrix des Steins. Im Fall von Rubinen verwandelt das Vorhandensein von Chrom in der umgebenden Gesteinsmatrix das Grundmineral Korund in einen der wertvollsten Edelsteine unseres Planeten.
Dieser Anhänger ist eine Perle aus Rohrubin, dem roten Edelstein des Korunds. Das ungeschliffene Material zeigt den modischen Stein in seiner ursprünglichsten Form: Rubin direkt aus der Erde.

📸 ANHÄNGER IN DISPLAYBOX
Rubine wie diese finden sich in Gebirgszügen wie dem Himalaya und in Südostafrika. Sie entstanden durch die massiven tektonischen Verschiebungen, die diese Orogenese hervorbrachten. Neben ihrer Schönheit geben Edelsteine wie Rubine auch Anlass zu Spekulationen über die prähistorische Vergangenheit unseres Planeten: Sie bieten einen Einblick in die geologischen Kräfte, die sich direkt unter unseren Füßen ständig verändern. Jeder dieser Anhänger ist ein Zeugnis der unglaublichen Kräfte der Erdkruste und der Schönheit, die diese Umwälzungen hervorbringen können.
Der Rohrubin ist in eine Fassung aus Sterlingsilber eingefasst und wird mit einer 45,7 cm langen Kette geliefert. Jeder Artikel wird in einer gepolsterten schwarzen Schmuckschatulle zusammen mit einer Echtheitskarte geliefert. Jeder Anhänger ist eine einzigartige Kristallformation und alle wurden fotografiert und einzeln nach Größe aufgelistet. Sehen Sie sich unten alle verfügbaren Rohrubinanhänger in der Kollektion an!

📸 ROHE RUBIN-PROBEN
MEHR ÜBER RUBY

📸 ANHÄNGER-NAHAUFNAHME
GEBURT EINES EDELSTEINS
Tief in der Erdkruste reiben Gesteine aneinander, wenn die tektonischen Platten des Planeten aufeinanderprallen. Über Millionen von Jahren verändern sich unter diesem Druck die Kristall- und chemischen Strukturen dieser Gesteine und es entsteht etwas Neues. Einige aluminiumreiche Gesteine können sich in ultraharten Korund verwandeln, doch unter Einschluss bestimmter Verunreinigungen kristallisiert dieses Mineral zu einem leuchtend roten Rubin.

📸 DER SONNENAUFGANGSRUBIN
Unter den fünf wichtigsten Edelsteinen nimmt der Rubin eine besondere Stellung ein. Er ist seltener, haltbarer und teurer als ein vergleichbarer Diamant. Diese Edelsteine wurden im Laufe der Geschichte geschätzt und im Mogok Stone Tract in Myanmar, in der thailändischen Provinz Chanthaburi nahe Kambodscha, in ganz Asien und darüber hinaus abgebaut.
Händler brachten diese Edelsteine entlang der Seidenstraße und verbreiteten ihren Glanz weithin mit großem Gewinn. Auch heute noch sind Rubine sehr wertvoll. Im Jahr 2015 wurde der 25,5-karätige Sunrise-Rubin für 30.300.000 US-Dollar verkauft und ist damit der teuerste Farbedelstein der Welt.

📸 EIN KÜRZLICH ABGEBAUTES RUBIN
WISSENSCHAFTLICHE ANWENDUNGEN
Wir halten diese Edelsteine vielleicht für rein geologische Erscheinungen, doch die Ironie liegt darin, dass ihre leuchtenden Farben auf Verunreinigungen in der Matrix des Edelsteins zurückzuführen sind. Die atemberaubenden Rottöne des Rubins entstehen durch Chrom. Ein anderer Edelstein, der Saphir, unterscheidet sich vom Rubin durch Eisen- und Titanverunreinigungen, die ihm stattdessen eine blaue Farbe verleihen.
Die wertvollste Farbe des Rubins ist Taubenblutrot, ein kräftiges Rot mit blauen Eindrücken, aber auch orange und violette Nuancen sind möglich. Neben seiner schlichten Schönheit haben Wissenschaftler auch viele praktische Anwendungen für Rubine gefunden. Ein synthetischer Rubin trieb den ersten Laser aus dem Jahr 1960 an. Auch Geologen, die die unterirdischen Kräfte unter unseren Füßen erforschen, profitieren von Rubinen.
Weitere Informationen
Federman D. Rutilquarz: Innere Schönheit. Moderner Juwelier. 2008;107(3):40-.
Hurlbut CS (Cornelius S, Switzer GS (George S. Gemology. Wiley; 1979.
Rutland EH. Eine Einführung in die Edelsteine der Welt. Doubleday; 1974.
Shulaker DZ, Schmitt AK, Zack T, Bindeman I. In-situ Sauerstoffisotopen- und Spurenelement-Geothermometrie von Rutilquarz aus alpinen Spalten. Der amerikanische Mineralogist. 2015;100(4):915-925. doi:10.2138/am-2015-4961