Gefängnis Alcatraz – Klassische Riker-Box-Exemplare



Gefängnis Alcatraz – Klassische Riker-Box-Exemplare












Dies ist ein authentisches Betonfragment aus dem Gefängnis Alcatraz. Ja, ein echtes Stück von „The Rock“!
Dieses Exemplar stammt von der berühmten Insel Alcatraz und wurde während des Gefängnisbetriebs von rund 1.500 Häftlingen besucht. Eine Informationskarte, die als Echtheitszertifikat dient, liegt bei.

📸 Ein Blick ins Innere des Betons von Alcatraz
Ein Stück von „The Rock“
Das legendäre Bundesgefängnis auf Alcatraz Island war unwirtlich und unausweichlich und beherbergte einige der berüchtigtsten Verbrecher des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich als Konzentrationsprogramm für die schwierigsten Häftlinge des Bundesstrafvollzugssystems konzipiert, wurde die isolierte und raue Umgebung von „The Rock“ zum Symbol kalter, unpersönlicher Justiz und brachte dem Gefängnis seinen berüchtigten Spitznamen ein.
Dieses Exemplar ist ein Stück Beton, das vom National Park Service während der Restaurierungsarbeiten des Geländes geborgen wurde. Form und Muster der einzelnen Exemplare variieren, da sie aus verschiedenen Teilen des Betons stammen. Alle Exemplare befinden sich in einem Acrylglas mit abnehmbarem Deckel, das in einer schönen Riker-Box mit Glasdeckel (4 x 3 x 1 Zoll) geliefert wird. Eine kleine Informationskarte ist beigefügt, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.

📸 Alcatraz Island in der heutigen Zeit
MEHR ÜBER ALCATRAZ
„Sieht aus, als hätte Alcatraz mich besiegt. “ – Gangster Al Capone

📸 Eine geologische Untersuchung des Gebiets um Alcatraz
Die Felsen, die „den Felsen“ machten
Das eigentliche Grundgestein der 22 Hektar großen Insel Alcatraz wird Grauwacke genannt. Diese Sandsteinmischung entstand während der Kreidezeit und ist Teil eines geologischen Terrains, das den größten Teil der Stadt San Francisco umfasst, darunter Nob, Russian und Telegraph Hills. Während des Pleistozäns war die Bucht von San Francisco wasserfrei, und der heutige Sacramento River floss durch die Golden Gate Bridge ins Meer. Der Verlauf dieses Flusses lässt sich noch heute auf dem Grund der Bucht verfolgen, wo er sich um Alcatraz und die nahe gelegene Angel Island schlängelt.
Den Überlieferungen der Ureinwohner zufolge war die Insel in der Antike ein Verbannungsort und diente als Zufluchtsort, als die ersten Spanier in die Gegend kamen. Einer dieser Spanier gab der Insel ihren heute ikonischen Namen. Der Marineoffizier Juan Manuel de Ayala y Aranza passierte im August 1775 das Golden Gate, kartierte die Gegebenheiten und nahm Kontakt mit den einheimischen Indianerstämmen auf. Er gab vielen Sehenswürdigkeiten Namen, darunter einer Sandsteininsel, die so dicht mit Braunpelikanen bevölkert war, dass er sie La Isla de los Alcatraces oder „Insel der Pelikane“ nannte. Dieser Name blieb, als die Vereinigten Staaten die Insel 1846 in Besitz nahmen.

📸 Militärkanonen auf der Insel Alcatraz
Alcatraz, das Fort
Aus Angst, dass ausländische Interessen versuchen könnten, die Kontrolle über die plötzlich so wertvolle Region zu übernehmen, unterzeichnete Präsident Millard Fillmore im Jahr 1850 einen Befehl, der die Insel Alcatraz sowie mehrere andere Inseln in der Bucht unter die Kontrolle der US-Armee stellte und den Bau von Verteidigungsanlagen anordnete.
Obwohl die Geschützbatterien der Festung Alcatraz nie zur Verteidigung der Stadt eingesetzt wurden, war Alcatraz aufgrund seiner Abgeschiedenheit ein idealer Ort für die Unterbringung von Militärgefangenen. Während und nach dem Bürgerkrieg wurden hier Soldaten und Sympathisanten der Konföderierten sowie sogenannte „rebellische“ amerikanische Ureinwohner untergebracht. Während des Spanisch-Amerikanischen Krieges stieg die Zahl der Häftlinge auf Alcatraz auf Hunderte, was zu weiteren Bauarbeiten führte.
Nachdem ein Feuer die hölzerne Zitadelle zerstört hatte, begann der Bau des größten Stahlbetongebäudes der Welt. Das 1912 fertiggestellte Gebäude mit 600 Zellen beherbergte während des Ersten Weltkriegs Kriegsdienstverweigerer und wurde schließlich zur Grundlage des US-Bundesgefängnisses „The Rock“.

Alcatraz, das Gefängnis
Ursprünglich als Konzentrationsprogramm zur Behandlung der schwierigsten Gefangenen des Bundesstrafvollzugssystems konzipiert, wurde die isolierte und raue Umgebung von „The Rock“ zu einem Symbol kalter, unpersönlicher Justiz, was dem Gefängnis seinen berüchtigten Spitznamen einbrachte.
Insgesamt waren rund 1.545 Männer auf Alcatraz inhaftiert, darunter der berühmte Chicagoer Gangster Al Capone, James „Whitey“ Bulger, George „Machine Gun“ Kelly und Robert Stroud, auch bekannt als „Der Vogelmann von Alcatraz“. Im Laufe von 29 Jahren versuchten nur 36 Häftlinge, aus Alcatraz zu fliehen. Offiziell gab es keine erfolgreichen Fluchten, doch in den frühen Morgenstunden des 12. Juni 1962 schlichen sich Frank Morris und seine Brüder Charles und John Anglin in einem improvisierten Floß aus gestohlenen Regenmänteln in die Bucht von San Francisco.
Sechs Monate lang arbeiteten die drei Gefangenen daran, die Lüftungsschächte in ihren Zellen zu verbreitern, und flüchteten anschließend durch einen Versorgungskorridor hinter ihrem Zellenblock. Fragmente ihrer persönlichen Gegenstände sowie die Überreste ihres Floßes wurden entdeckt, die Leichen der Gefangenen wurden jedoch nie geborgen.
Ironischerweise profitierten die Männer teilweise von eben jener Konstruktion, die Alcatraz nach seiner Fertigstellung im Jahr 1912 so besonders machte. Damals war Alcatraz ein Militärgefängnis und der neue Zellenblock das größte Stahlbetongebäude der Welt. Jahrzehntelang den salzigen, kalten Winden der San Francisco Bay ausgesetzt, drangen Chloride aus der Luft in den Beton ein und zersetzten den Bewehrungsstahl. Verschärft wurde dieser Effekt noch durch das Kohlendioxid in der Atmosphäre, das den Beton karbonatisierte und weitere Korrosion verursachte.
Weniger als ein Jahr nach dem Ausbruch im Jahr 1962 ordnete Generalstaatsanwalt Robert F. Kennedy die Schließung des Gefängnisses an.
Nach der Schließung des Bundesgefängnisses im Jahr 1963 wurde Alcatraz aufgegeben und von der US-Regierung zum überzähligen Eigentum erklärt. Dies veranlasste Aktivisten für die Rechte der amerikanischen Ureinwohner, auf Grundlage des Vertrags von Fort Laramie aus dem Jahr 1868 mehrere Ansprüche auf die Insel zu erheben. 1964 fand eine symbolische Besetzung von Alcatraz statt. Nach einer zweiten Besetzung brach 1969 eine Gruppe von 89 Menschen nach Alcatraz auf, um Anspruch auf die Insel zu erheben. Nach der Landung einer kleinen Gruppe erließen die Indianer aller Nationen eine Proklamation, in der sie die Insel mit dem Entdeckungsrecht beanspruchten und mit dem berühmten Ausruf „Wir halten den Felsen!“ unterzeichneten.
Über ein Jahr lang hielten Aktivisten die Insel besetzt, deren Bevölkerungszahl mit über 400 Menschen ihren Höhepunkt erreichte. Diese erfolgreiche Besetzung stand im Zusammenhang mit zahlreichen Protesten für die Rechte der Ureinwohner in den 1970er Jahren und ist bis heute die Inspiration für die jährliche Sonnenaufgangszeremonie der indigenen Völker (oder den Unthanksgiving Day), die jedes Jahr auf Alcatraz Island mit voller Unterstützung des National Parks Service stattfindet.
Heute ist Alcatraz Island ein Nationalpark, der jährlich von über einer Million Menschen besucht wird. Die Insel ist außerdem Heimat einer schnell wachsenden Population brütender Seevögel, darunter Kormorane, Schmuckreiher und Nachtreiher.

Vorderseite der Probenkarte

Rückseite der Musterkarte
Weitere Informationen
Cooper, Tracey-Anne. Rekonstruktion eines dekonstruierten Manuskripts, Gemeinschaft und Kultur: London, BL MS Cotton Tiberius A. III. Boston College, 2005.
Johnston, James A. Das Gefängnis auf der Insel Alcatraz und die Männer, die dort leben. Read Books Ltd, 2013.
Saenz, BENJAMIN L., et al. „Eine urbane Erfolgsgeschichte: Zucht von Seevögeln auf Alcatraz Island, Kalifornien, 1990–2002.“ Marine Ornithology 34.1 (2006): 43-49.