Great Oxygenation Event - SOLD 4.809" Polished Banded Iron Slab with Tiger's Eye
Great Oxygenation Event - SOLD 4.809" Polished Banded Iron Slab with Tiger's Eye
This specimen is a polished banded iron slab from the Cleaverville Formation in Western Australia. The material formed 3,020,000,000 years ago during the Great Oxygenation Event, a period where cyanobacteria photosynthesized massive amounts of free oxygen, creating the atmosphere we breathe today.
The magnificent polished slab measures 4.809" in length along its longest side. It has been specially prepared to bring out the brilliant reds, yellows, and oranges present in the 3 billion-year-old material. Beautiful Tiger's Eye is also present in this item! The specimen also comes with a metal stand and an individual certificate of authenticity.
Aus den Weiten der tiefen Zeit
Vor 3.800.000.000 Jahren lag der Sauerstoffgehalt in der Erdatmosphäre bei nahezu null Prozent. Dann, im Laufe von Milliarden von Jahren, begannen mikroskopisch kleine Cyanobakterien mit der Photosynthese und produzierten nach und nach atembaren Sauerstoff.
Dieser Prozess ist als Großes Sauerstoffereignis bekannt und der Grund dafür, dass wir heute einen Planeten haben, auf dem wir leben können. Dabei veränderte sich jedoch nicht nur die Atmosphäre – das Vorhandensein von freiem Sauerstoff führte auch zu Eisenoxidablagerungen, die als physischer Beweis für die Veränderungen des Planeten dienen.
Die kräftigen Farben der Bändererze zeigen den Prozess der Sauerstoffanreicherung über Milliarden von Jahren. Das macht diese Gesteine zu wichtigen Informationsquellen für die Entwicklung unseres Planeten und seiner Entstehung komplexer Lebensformen.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine polierte gebänderte Eisenplatte aus der Cleaverville-Formation in Westaustralien. Diese besondere Formation stammt aus dem Archaikum, 3.020.000.000 Jahre alt, und entstand durch die Sauerstoffproduktion von Cyanobakterien.
Die gebänderten Eisenplatten unserer Kollektion zeichnen sich durch ihre Lagen aus leuchtend gelbem Stein zwischen den roten Eisenoxidstreifen aus. Aufgrund dieser farbenfrohen Musterung werden sie umgangssprachlich auch „Tigereisen“ genannt.
Jedes Exemplar ist handpoliert und weist ein einzigartiges Farbspiel in einem geschichteten Muster auf. Ein Echtheitszertifikat ist ebenfalls enthalten. Keine zwei Exemplare sind gleich. Alle verfügbaren gebänderten Eisenplatten finden Sie in der folgenden Sammlung.
Erkunden Sie Milliarden Jahre Geschichte in diesem großartigen geologischen Wunder!
MEHR ÜBER DAS GROSSE SAUERSTOFFVERANSTALTUNGS-EVENT
📸 Die Interpretation eines Künstlers der Erde vor Milliarden von Jahren
Ein Atemzug, der Milliarden von Jahren in Anspruch nahm
Das Große Sauerstoffereignis markiert die Anreicherung von Sauerstoff in der frühen Erdatmosphäre. Der Höhepunkt dieser Entwicklung wurde vor 2,3 Milliarden Jahren erreicht. Belege dafür finden sich in den überall auf der Erde vorkommenden Bändererzformationen.
Anhand der Farben dieser gebänderten Eisenformationen lässt sich die Sauerstoffanreicherung in der Atmosphäre darstellen. Die markanten roten, schwarzen und silbernen Linien bestehen aus Tausenden von Eisenoxidschichten. Jede Schicht ist unverwechselbar, und die derzeit gängige Theorie geht davon aus, dass sie durch die Freisetzung von Sauerstoff durch photosynthetische Cyanobakterien in den frühen sauren Meeren entstanden sind. Nach über einer Milliarde Jahren führte dieser Prozess zur semipermanenten Sauerstoffanreicherung der Ozeane der Erde.
Selbst wenn man die geologische Tiefe betrachtet, war das Große Sauerstoffereignis ein sehr langwieriger Prozess, der sich möglicherweise über mehr als 2 Milliarden Jahre erstreckte. Es gibt zudem zahlreiche Belege dafür, dass dieser Prozess in verschiedenen Regionen der Welt schubweise ablief und von Asteroideneinschlägen und massiven Vulkanausbrüchen beeinflusst wurde.
📸 Ein Diagramm, das die Entstehung von Bändereisen darstellt
Der Sauerstoffzyklus
Die frühesten Bändererze stammen aus der Zeit vor 3,8 Milliarden Jahren. Damals war es im Inneren des Planeten noch sehr heiß, doch die Temperatur auf der eisenreichen Oberfläche unterschied sich kaum von der heutigen. Die Atmosphäre enthielt kaum oder gar keinen Sauerstoff, aber es gab flüssiges Wasser an der Oberfläche, sogar genug, um Meere zu bilden – und in diesen Meeren gab es Leben.
Blaualgen, auch Cyanobakterien genannt, lebten unter der Oberfläche der frühen Meere und erzeugten Energie durch Photosynthese. Ihre Photosyntheseprozesse erzeugten wiederum freien Sauerstoff, der sich mit Eisen verband, das durch Wind und Erosion von der Oberfläche ins Meer getragen wurde. Sauerstoff und Eisen verbanden sich zu Eisenoxiden, die zu Boden trieben und sich dort Schicht für Schicht anreicherten.
Die Bildung von Eisenoxiden neutralisierte den überschüssigen Sauerstoff im Wasser, sodass die Cyanobakterien gedeihen, sich vermehren und weiterentwickeln konnten. Zeitweise überstieg die Population der Cyanobakterien jedoch den Eisenhaushalt, und die Meere wurden giftig. Solche Massenaussterben entzogen dem Ozean den Sauerstoff, was zur Bildung neuer Schichten eisenarmer Kieselsäure führte.
Dieser stetige Prozess dauerte über eine Milliarde Jahre. Gegen Ende des 1,5 Milliarden Jahre dauernden Archaikums kam es dann zu mehreren Spitzen in der Eisenoxidproduktion, die mit Anzeichen eines raschen Anstiegs des Sauerstoffgehalts in der Atmosphäre einhergingen.
Gewaltige Fontänen stiegen im Erdmantel auf und schufen vulkanische Hotspots und neue Kontinente. Der Meeresspiegel stieg zusammen mit neuen Gebirgen auf ein beispielloses Niveau. All dies ermöglichte dem Leben, sich weiterzuentwickeln – ein „Großes Sauerstoffereignis“, das zu einer dauerhaft sauerstoffreichen Atmosphäre führte und dem Leben die Chance gab, jenseits des Meeres fortzubestehen.
Aus diesen abwechselnden Schichten aus Eisenoxiden und eisenarmer Kieselsäure entstehen heute schillernde Bändererze. Die satten Rot- und Brauntöne erinnern an die Anfänge des Lebens auf der Erde und daran, wie es allein durch sein Überleben den Planeten verändern konnte.
Diese Eisenformationen sind heute auf der ganzen Welt zu finden. Dieses besondere Material stammt aus der Cleaverville-Formation in Westaustralien und ist etwa 3.020.000.000 Jahre alt.
Weitere Informationen
Barley, Mark E., Andrey Bekker und Bryan Krapež. „Globale Tektonik vom späten Archaikum bis zum frühen Paläoproterozoikum, Umweltveränderungen und der Anstieg des atmosphärischen Sauerstoffs.“ Earth and Planetary Science Letters 238.1 (2005): 156-171.
Holland, Heinrich D. „Die Sauerstoffanreicherung der Atmosphäre und der Ozeane.“ Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences 361.1470 (2006): 903-915.
Kappler, Andreas, et al. "Ablagerung von gebänderten Eisenformationen durch anoxygene phototrophe Fe(II)-oxidierende Bakterien." Geology 33.11 (2005): 865-868.
Luo, Genming, et al. „Schnelle Sauerstoffanreicherung der Erdatmosphäre vor 2,33 Milliarden Jahren.“ Science Advances 2.5 (2016): e1600134.