Maiasaura Wirbel - VERKAUFT 1,91" Fossil mit Ständer




Maiasaura Wirbel - VERKAUFT 1,91" Fossil mit Ständer
















Maiasaura war ein großer Ornithischia-Dinosaurier aus der Kreidezeit. Er ist mit den Iguanodons verwandt und vor allem dafür bekannt, seine Jungen nach dem Schlüpfen zu säugen – ein Verhalten, das zuvor bei keinem Dinosaurier bekannt war.
Der Maiasaura und seine Hadrosaurier-Cousins besaßen spezielle „Entenschnäbel“ als Münder. Dabei handelte es sich in Wirklichkeit um verlängerte rostrale Knochenstrukturen, die wie ein Schnabel aussahen, in Wirklichkeit aber Hunderte kleiner Zähne beherbergten, mit denen sie alle Arten von Pflanzenmaterial zermahlen konnten, darunter auch morsches Holz.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um einen 1,91 Zoll langen Maiasaura-Wirbel, der auf einem Privatgrundstück in der Two Medicine Formation in Montana geborgen wurde. Sein Alter wird auf über 74.000.000 Jahre geschätzt und er wird mit einem Ausstellungsständer und einem Echtheitszertifikat geliefert.

📸 Eine künstlerische Darstellung des Maiasaura-Hadrosauriers
Die Entenschnabeldinosaurier
Mit seiner schnabelartigen Schädelstruktur zum Zermahlen von Beeren und Zweigen war Maiasaura ein Dinosaurier mit einem einzigartigen Aussehen. Als Nachfahre des Iguanodon besaß er lange und robuste Zeigefinger, die fast wie Hufe wirkten und ihm eine schnelle Fortbewegung in der Kreidezeit ermöglichten.
Maiasaura gehörte zur größeren Gruppe der Hadrosaurier. Besonders interessant ist die gut dokumentierte Art, wie gut Maiasaura lebte. Diese Tiere lebten in riesigen Herden und zogen ihre Jungen nach dem Schlüpfen mehrere Jahre lang auf. Daher stammt auch der Name „gute Mutter“.

📸 Ein Beispielwirbel aus dem Maiasaura
Bei diesem Exemplar handelt es sich um einen versteinerten Wirbel der Gattung Maiasaura . Er wurde auf einem Privatgrundstück in der Two Medicine Formation in Montana geborgen und ist über 74 Millionen Jahre alt.
Jedes dieser Fossilien ist ein Unikat eines prähistorischen Dinosauriers. Sie werden in einem stabilen Karton zusammen mit einem Echtheitszertifikat geliefert. Die perfekte Ergänzung für die Sammlung eines jeden Paläontologen!
Mehrere Wirbelfossilien von Maiasauriern und anderen Hadrosauriern sind im Shop erhältlich und werden nach Größe sortiert verkauft. Sie finden sie alle in der unten stehenden Sammlung. Wir haben auch ein kleineres Exemplar eines Hadrosaurierknochens in Vitrinengröße im Angebot.

MEHR ÜBER Maiasaura und Hadrosaurier

📸 Evolutionäre Pfade der Hadrosaurier
Der Stammbaum der Dinosaurier
Die Evolution verläuft grundsätzlich fraktal und ist darauf ausgelegt, unterschiedliche Arten hervorzubringen, die speziell an ihre jeweiligen Lebensräume angepasst sind. Ein Beispiel hierfür sind die Hadrosauridea: Diese große Familie der Ornithischia-Dinosaurier lebte während der Kreidezeit und war weltweit verbreitet. Viele Arten weisen deutliche Hinweise auf Wanderverhalten auf, mit Ausnahme derjenigen an den Polen, die typischerweise das ganze Jahr über an einem Ort blieben. Unter den Hadrosauridea finden sich Dutzende von verzweigten Arten, die bestimmte Grundmerkmale beibehalten.


📸 UNVOLLSTÄNDIGER SCHÄDEL VON EDMONTOSAURUS REGALIS, DORSALE UND SEITLICHE ANSICHTEN - XING, MALLON, CURRIE (2017)
Als Nachkommen der Iguanodons besaßen die Hadrosaurier keinen spezialisierten ersten Zeh an ihren Vorderbeinen. Die drei Mittelfinger waren zur Unterstützung mit Hufen versehen, was sie weitgehend zu Vierbeinern machte. Die Hadrosaurier sind vor allem für ihren „Entenschnabel“ bekannt. Dieser schnabelartige Knochen war in Wirklichkeit ein verlängerter Rostralknochen mit Hunderten kleiner Zähne, mit denen diese riesigen Pflanzenfresser alle Arten von Pflanzenmaterial zermahlen konnten, darunter Zweige, Beeren, grobes Pflanzenmaterial und sogar morsches Holz.

Der Maiasaura-Zweig
Maiasaura wurden als die frühesten Hadrosauridae in Laramidia identifiziert, dem westlichsten Teil Nordamerikas, als dieser durch die Kreide-Seestraße geteilt wurde. Die Gattung nimmt in der Dinosaurierpaläontologie einen besonderen Platz ein, da sie der erste entdeckte weibliche Dinosaurier ist, daher ihr Name, der „gute Mutter“ bedeutet und die weibliche Bezeichnung saura verwendet.
Diese Dinosaurier galten als fürsorgliche Beschützer, und es gibt Belege dafür, dass ihre Jungen in riesigen Eierkolonien aufwuchsen, geschützt von Herden, die Tausende von Tieren umfassten. Während verrottende Vegetation die Eier wärmte, patrouillierten Maiasauras an den Grenzen der Kolonie und suchten nach Raubtieren.

Die Entdeckung von Maiasauras Pflegeverhalten war für Dinosaurier neu. Bisher ging man davon aus, dass Dinosaurierbabys nach dem Schlüpfen sich selbst überlassen waren, um zu überleben. Dies änderte sich mit der Entdeckung des Egg Mountain in der Two Medicine Formation in Montana im Jahr 1977, der einen Eindruck von Maiasauras komplexer Sozialstruktur und 14 nahe beieinanderliegenden Eiernestern bewahrte. Maiasauras langsame Reifung erklärt dieses Bedürfnis nach Gruppenunterstützung. Selbst nach dem Schlüpfen waren die Beine eines Maiasauras-Babys mindestens ein Jahr lang zu schwach zum Laufen, sodass es sich auf die Nahrungsaufnahme seiner Mutter verließ.
Orte wie Egg Mountain geben Aufschluss über die Entwicklung Maiasauras vom Jungtier bis zum ausgewachsenen Dinosaurier. Dank der räumlichen Nähe so vieler Vertreter dieser Art wissen wir mehr über den Lebenszyklus Maiasauras als über den von fast jedem anderen Dinosaurier. Jungtiere wuchsen schnell: von nur 40 Zentimetern bei der Geburt auf fast 1,5 Meter im ersten Jahr. Sie waren zunächst vierbeinig, konnten in der Adoleszenz aber auch auf zwei Beinen laufen. Mit zunehmendem Alter entwickelte sich Maiasaura durch Gewichtszunahme zu einem Vierbeiner, der eine Länge von etwa 9 Metern und ein Gewicht von vier Tonnen erreichte.
Maiasaura war ein überwiegend passiver Pflanzenfresser, konnte seinen Entenschnabelschädel jedoch zur Verteidigung gegen Raubtiere oder im Duell mit einem anderen Artgenossen einsetzen. Solche innerartlichen Kämpfe waren wahrscheinlich selten – bei Maiasaura handelt es sich um eine außergewöhnlich kooperative Gattung, die vieles von dem, was wir über Dinosaurier wissen, grundlegend verändert hat.
Weitere Informationen
Dawson, John. „Egg Mountain, die zwei Medizinen und der fürsorgliche Mutterdinosaurier.“ National Parks Service, US-Innenministerium, 2014, https://www.nps.gov/articles/mesozoic-egg-mountain-dawson-2014.htm.
Eberth, David A., David C. Evans und Patricia E. Ralrick. Hadrosaurier. Hrsg. David A. Eberth und David C. (David Christopher) Evans. Bloomington: Indiana University Press, 2015. Druck.
McFeeters, Bradley D et al. „Erstes Vorkommen von Maiasaura (Dinosauria, Hadrosauridae) aus der Oldman-Formation der Oberkreide im südlichen Alberta, Kanada.“ Canadian Journal of Earth Sciences 58.3 (2021): 286–296. Web.
Norell, Mark. Die Welt der Dinosaurier: Eine illustrierte Tour. Chicago: The University of Chicago Press, 2019. Web.
Woodward, Holly N et al. „Maiasaura, ein Modellorganismus für die Populationsbiologie ausgestorbener Wirbeltiere: eine statistische Bewertung der Wachstumsdynamik und des Überlebens anhand einer großen Stichprobe.“ Paleobiology 41.4 (2015): 503–527. Web.


Hautpanzerung des Ankylosaurus – Schildfragment