Super Spinosaurus Taschenfossil








Super Spinosaurus Taschenfossil
































Das Super-Spinosaurus-Taschenfossil ist ein Exemplar aus der Dinosaurierzeit, das Sie unterwegs mitnehmen können! In dieser Box finden Sie eine umfassende wissenschaftliche Sammlung mit einem versteinerten Spinosaurus-Zahn , einer informativen Echtheitskarte und einer wunderschönen Illustration des Wasserdinosauriers!
Bitte beachten Sie: Alle fossilen Zähne weisen Reparatur- oder Beschädigungsspuren auf. Dieses Exemplar ist vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Super Spinosaurus Pocket Fossil Box enthält:
- Ein fossiler Spinosaurus-Zahn (~1/2"-1")
- Eine faltbare Informations- und Illustrationskarte
- Eine schwarze Charm-Box zur sicheren Aufbewahrung

Das Taschenfossil und die Klappkarte in der Hand!
SUPER SPINOSAURUS TASCHENFOSSIL
Vor Millionen von Jahren lauerte der Super-Spinosaurus in den Sümpfen der Kreidezeit, ein Spitzenprädator, der Fische, Wasserreptilien und sogar andere Dinosaurier fraß. Mit einer Länge von etwas über 18 Metern ist der Spinosaurus einer der größten fleischfressenden Dinosaurier, die je entdeckt wurden.
Fast alles an Spinosaurus widerspricht traditionellen Vorstellungen über fleischfressende Dinosaurier. Zunächst einmal sind die Spinosauriden die einzige bekannte Familie semiaquatischer Dinosaurier. Sie hatten lange, schmale Schädel, die fast an Krokodile erinnerten, und ihre Kiefer waren mit kegelförmigen Zähnen besetzt, anstelle der gebogenen, klingenartigen Ziphodonten-Zähne der meisten Theropoden. Die Dinosaurier warfen diese Zähne häufig ab und ließen ständig Ersatz wachsen.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um einen dieser Zähne, ein Fossil im Taschenformat eines prähistorischen Spinosaurus!

Das Super-Spinosaurus-Taschenfossil ist eine Ausstellungsbox, die einen kleinen, ca. 1,25 bis 2,5 cm großen fossilen Zahn , eine faltbare Informationskarte über den Spinosaurus, Angaben zur Echtheit und eine wunderschöne Illustration des prähistorischen Geschöpfs enthält!
Wir wollten bei diesem Exemplar das Beste für Ihr Geld herausholen. Es ist ein Komplettpaket und ein tolles Geschenk für Kinder, Studenten, Büropartys oder einfach jeden, der gerne etwas über Dinosaurier lernt !
Sowohl der Zahn als auch die Klappkarte passen genau in die schwarze 1 3/4" x 1 1/8" x 5/8" große Charm-Box, es handelt sich also wirklich um ein Taschenfossil!

ZEITLICHER BEREICH: VOR 112.000.000 BIS 72.000.000 JAHREN
MEHR ÜBER SPINOSAURUS
„Spinosaurus scheint schlecht an die zweibeinige Fortbewegung auf dem Land angepasst gewesen zu sein. Die vorverlagerte Position des Körperschwerpunkts im Brustkorb könnte das Gleichgewicht bei der Fortbewegung im Wasser mit den Füßen verbessert haben.“ ~ Nizar Ibrahim, Paläontologe, Universität Chicago
Mit einer Länge von knapp über 18 Metern ist der Spinosaurus einer der größten fleischfressenden Dinosaurier, die je entdeckt wurden. Diese Familie riesiger Theropoden gehört außerdem zu den überraschendsten Lebewesen im Fossilienbestand.
Fast alles an Spinosaurus widerspricht traditionellen Vorstellungen über fleischfressende Dinosaurier. Zunächst einmal sind Spinosauriden die einzige bekannte Familie semiaquatischer Dinosaurier. Sie hatten lange, schmale Schädel, die fast an Krokodile erinnerten, und ihre Kiefer waren mit konischen Zähnen besetzt, anstelle der gebogenen, klingenartigen Ziphodonten-Zähne der meisten Theropoden.
📸 EIN KLEINER SPINOSAURUS-WIRKEL UND EIN NEURALES WIRBELSÄULENSEGEL (LINKS) IM VERGLEICH MIT DEM 20,2" DIMETRODON-WIRKEL (RECHTS). (QUELLE: MINI MUSEUM)
Stacheln des Spinosaurus
Wie der Name schon sagt, hatte Spinosaurus auch verlängerte Nervenstacheln, die ein massives Rückensegel bildeten .
Bei manchen Arten sind die Stacheln des namensgebenden Segels über zwei Meter lang und bilden das Gerüst einer beeindruckenden Struktur, die sich hoch über das Wasser erhebt. Form und Funktion dieses Stachelsegels sind heiß diskutierte Themen. Einige Theorien besagen, dass es sich bei dem Segel gar nicht um ein Segel, sondern um einen „Fettbuckel“ handelte.
Eine detaillierte Rekonstruktion aus dem Jahr 2014 ergab jedoch, dass die Stacheln zu schwach durchblutet waren, um eine solche Struktur zu stützen. Wahrscheinlich waren sie von Haut bedeckt und dienten zur Schaustellung. Dieselbe Studie deutet auch darauf hin, dass die Gliedmaßen des Tieres etwas kürzer waren als bisher angenommen und offenbar speziell an das Paddelschwimmen angepasst waren, wie es bei frühen Walen der Fall war.

📸 3D-Rendering eines schwimmenden Spinosauriers über Ibrahim, Nizar et al. „Halbaquatische Anpassungen eines riesigen Raubdinosauriers.“ Science 345.6204 (2014): 1613–1616.

📸 TAFEL I IN STROMER (1915) ZEIGT HOLOTYP-ELEMENTE VON S. AEGYPTIACUS
ORIGINAL-HOLOTYP ZERSTÖRT
Der Forscher und Fossiliensammler Richard Markgraf entdeckte 1912 in der Nähe der Bahariya-Oase in Westägypten die ersten Überreste eines Spinosaurus. Damals arbeitete Markgraf für den deutschen Paläontologen Ernst Stromer. Er schickte die Überreste an Stromer nach München, der die Entdeckung 1915 bekannt gab und der Art den Namen Spinosaurus aegyptiacus gab.
Dann zerstörte 1944 der alliierte Bombenangriff auf München Erich Stromers gesamte Dinosauriersammlung, einschließlich des Originalexemplars bzw. Holotyps des Spinosaurus aegyptiacus.

⭐ NEUE WISSENSCHAFT!
Unterwasserdinosaurier
Kürzlich stellte eine brandneue Studie die Lebensweise des Spinosaurus erneut auf den Kopf. Eine Untersuchung der Knochendichte des Tieres zeigt, dass der Spinosaurus recht schwer gewesen sein muss, was ihm möglicherweise dabei geholfen hat, unter Wasser zu tauchen und zu jagen. Da er keine Flossen hatte, könnten verdichtete Knochen eine Lösung für die Fortbewegung unter Wasser gewesen sein.
Dies wäre nicht nur eine neue Sichtweise auf den Spinosaurus, sondern würde auch unser Verständnis aller Dinosaurier verändern, da die Unterwasserjagd bisher nur Meeresreptilien außerhalb der Dinosauriergruppe vorbehalten war, wie etwa Mosasaurier und Plesiosaurier.
Weitere Informationen
Ibrahim, Nizar, et al. „Semiaquatische Anpassungen bei einem riesigen Raubsaurier.“ Science 345.6204 (2014): 1613-1616.
Smith, Joshua B., et al. „Neue Informationen zum Holotyp von Spinosaurus Aegyptiacus Stromer, 1915.“ Journal of Paleontology 80.02 (2006): 400-406.
Stromer, Ernst. „Wirbeltier− Reste der Baharije− Stufe (unterstes Cenoman). 3. Das Original des Theropoden Spinosaurus Aegyptiacus nov. gen. nov. spec.“ Abhandlungen der Königlichen Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Physikalische Klasse 28 (1915): 1-32.
Fabbri, Matteo, Guillermo Navalón, Roger BJ Benson, Diego Pol, Jingmai O'Connor, Bhart-Anjan S. Bhullar, Gregory M. Erickson et al. „Unterwasser-Nahrungssuche unter fleischfressenden Dinosauriern.“ Natur (2022): 1-6.


Hautpanzerung des Ankylosaurus – Schildfragment