The Who Frame mit Stück der Woodstock-Bühne von 1969 und Originalticket


The Who Frame mit Stück der Woodstock-Bühne von 1969 und Originalticket








🎸 Von unseren Freunden bei Peace of Stage! Wir freuen uns, diese wunderschöne Ausstellung mit der originalen Woodstock-Bühne von 1969 anbieten zu können – dieses Material erscheint auch in der fünften Ausgabe des Mini-Museums !
Erinnern Sie sich mit diesem 19 x 21 Peace of Stage-Rahmen an den legendären Auftritt von The Who beim Woodstock Music Festival 1969.
Der Who Peace of Stage Frame beinhaltet:
- Ungerahmt: 15 x 17 Zoll
- Gerahmt: 19 x 21 Zoll
- TreeHugger-Rahmen: Der EINZIGE wirklich umweltfreundliche Rahmen
- Kultfoto von The Who bei einem Bühnenauftritt.
- 3 x 3 (9 Quadratzoll) Stück der Woodstock-Bühne von 1969
- Original-Woodstock-Ticket von 1969
- Die Whos-Setliste
- Frieden auf der Bühne Echtheitszertifikat mit manipulationssicherem Hologramm
ℹ️ U.S. Shipping Only: This item is only available for shipment in the USA at this time. Want it shipped international? Let us know!

📸 John Sebastian von The Lovin' Spoonful spielt am Samstag eine improvisierte Show für das riesige Woodstock-Publikum. (Bildnachweis: Henry Diltz)
Mehr über Woodstock und die Originalbühne von Woodstock 1969
Wir schreiben das Jahr 1969. Auf dem Grundstück eines Milchbauern im Norden des Staates New York stehen zwei Organisatoren eines Musikfestivals vor einer schwierigen Entscheidung. Sollen sie den Zaun und die Ticketschalter fertigstellen, um Einnahmen aus dem Konzert zu erzielen, oder die Bühne fertigstellen, damit die Künstler für das Wochenende einen angemessenen Veranstaltungsort haben? Die Entscheidung wurde ihnen abgenommen, als Zehntausende von Besuchern eintrafen und die Fertigstellung der Bühne notwendig wurde. Es war ein chaotischer Beginn, passend zum Woodstock-Musikfestival.

📸 15. August 1969 Die Eröffnungszeremonie in Woodstock mit Swami Satchidananda als Eröffnungsrede.
„Ich gehe runter zu Yasgurs Farm …“
Das Konzert fand am Ende eines der turbulentesten Jahrzehnte in der Geschichte der USA statt. Die breite Öffentlichkeit hatte sich gegen Präsident Nixons brutale Eskalation des Vietnamkriegs gewandt. Forderungen nach Bürgerrechten führten nach der Ermordung Martin Luther Kings zu gewalttätigen Aufständen. Eine Generation junger Menschen fühlte sich vom System entfremdet und forderte Frieden im In- und Ausland.
Woodstock war die Idee zweier Musikmanager, Michael Lang und Artie Kornfeld, die diese aufstrebende Gegenkultur für sich nutzen wollten. Unterstützt durch die Finanzierung von Joel Rosenman und John Roberts (dem wohlhabenden Spross eines Zahnkleber-Vermögens) gründeten die vier Woodstock Ventures und machten sich an die Organisation des Großkonzerts, noch bevor der Veranstaltungsort feststand.
Ursprünglich hatten die vier geplant, sich in der Stadt Woodstock im Norden des Staates New York niederzulassen, doch die Einwohner lehnten das Konzert ab. Anschließend versuchten es Land und Kornfeld auf einer nahegelegenen Farm, doch erneut wurde ihnen der Zutritt verweigert. Rosenman und Roberts begannen daraufhin ebenfalls mit der Suche nach einer Möglichkeit, ihre Investitionen zu finanzieren. Sie versuchten es in einem Industriegebiet in der Nähe von Wallkill, New York, doch die örtliche Behörde erließ ein neues Gesetz, um das Treffen zu verhindern.
Schließlich fand die Woodstock-Gruppe einen Platz auf Max Yasgurs Milchfarm, wo der Hügel einen natürlichen Hang für Sitzplätze bildete, mit der Konzertbühne am Fuße. Schon damals lehnten die Anwohner das Konzert ab und organisierten einen Boykott gegen Yasgur. Die hartnäckigen Ablehnungen verstärkten jedoch die Mundpropaganda, da sich viele für dieses gegenkulturelle Festival interessierten. Als die Yasgur-Farm schließlich gesichert war, blieb nur ein Monat, um den Raum für das Konzert vorzubereiten.

📸 Werbeplakat für Woodstock, entworfen von Arnold Skolnick.
Was an diesem Augustwochenende folgte, war ein denkwürdiges Ereignis, das eine ganze Generation prägen sollte. Über 450.000 Menschen strömten zum Woodstock-Musikfestival, weit mehr als die erwarteten 100.000 bis 200.000. Mehr als dreißig Bands standen auf der Bühne und spielten für die Massen. Legendäre Künstler wie Janis Joplin, Creedence Clearwater Revival, The Who, Santana und Crosby, Stills, Nash und Young begeisterten die Menge.
In den frühen Morgenstunden des Montags, dem 18. August, am letzten Tag des Konzerts, betrat Jimi Hendrix die Bühne und beendete die Show mit legendären Interpretationen von „Star-Spangled Banner“ und „Purple Haze“. Bis dahin hatte der Regen alle bis auf etwa 30.000 Konzertbesucher vertrieben, die besondere Erinnerungen an einen Wendepunkt in der Geschichte der Musik und der amerikanischen Kultur mitnahmen.

📸 Nahaufnahme der Bühne aus der Mini Museum Collection der fünften Ausgabe
Dieses Exemplar ist ein Fragment der ursprünglichen Bühne, auf der dieses legendäre Festival stattfand. Nach dem Konzert wurde das Sperrholz der Bühne 48 Jahre lang als Paddleball-Spielfeld genutzt, bis ein Woodstock-Besucher den Herstellerstempel auf dem Sperrholz erkannte. Heute sind Teile der Woodstock-Bühne im Smithsonian Museum of American History ausgestellt und tragen die Namen der legendären Künstler, die an diesem bahnbrechenden Moment der Musikgeschichte teilnahmen.
We are stardust
We are golden
And we've got to get ourselves
Back to the garden
~ Joni Mitchell "Woodstock" October 22, 1969