Singen Space Cowboys jemals den Blues?
Musternotizen aus dem Mini-Museum: Astronauten-Mixtape

Skylab im Weltraum (Quelle: NASAs Geschichte von Skylab

Commander Scott Kelly auf der Internationalen Raumstation
Im Jahr 2015 bemerkte der NASA-Astronaut und Kommandant der Internationalen Raumstation, Scott Kelly, dass „Musik ein wichtiger Teil des Lebens im Weltraum ist“ . Kelly muss es wissen, denn er verbrachte gerade ein Jahr mit dem russischen Kosmonauten Michail Kornijenko im Weltraum .
Für diejenigen, die so viel Zeit allein dort oben verbringen, kann selbst ein Lied viel bedeuten. Wir möchten die Geschichte eines Exemplars erzählen, das die menschliche Erfahrung im Orbit veranschaulicht: das Astronaut Mix Tape . Dieses Exemplar repräsentiert Skylab und eine der waghalsigsten Rettungsmissionen im Weltraum.

Start der unbemannten Skylab-Station

NASA-Beamte diskutieren die Probleme mit dem Mikrometeoroidenschild (Quelle: NASA „Fixing Skylab“)
Die unbemannte Raumstation Skylab startete am 14. Mai 1973. Das Programm sollte die Nachfolge der Apollo-Missionen zum Mond antreten. Leider traten bereits sechzig Sekunden nach dem Start Probleme auf. Der Mikrometeoroidenschild, der Skylab im Weltraum schützen sollte, wurde vorzeitig entfaltet und zerstörte zwei Solarmodule.
Die Raumstation erreichte die Umlaufbahn und die Missionskontrolle positionierte das Raumfahrzeug so, dass seine verbleibenden Solarpaneele zur Sonne zeigten. Dadurch konnte die Station Strom erzeugen, allerdings wurden dadurch auch weniger isolierte Teile der Hülle freigelegt.
Infolgedessen stiegen die Temperaturen in der Raumstation sprunghaft an. Es gab Befürchtungen, dass das gesamte Projekt aufgegeben werden müsste, sodass die Folgemission zur Aktivierung der Raumstation zu einer Rettungsmission für das gesamte Programm wurde.
Am 25. Mai, nur 11 Tage später, startete die Reparaturmission mit diesen Worten:
„ Und Houston, Skylab Zwei ist bei Ihnen … Wir reparieren alles. “ – Skylab-Missionskommandant Charles „Pete“ Conrad
Doppelbelichtung der Trägerraketen Skylab 1 (links) und Skylab 2 (rechts). Sie waren tatsächlich 800 Meter voneinander entfernt.
Trotz dieses heiteren Starts stand den Astronauten eine unglaublich schwierige und gefährliche Aufgabe bevor. Die Besatzung arbeitete jeweils fünf Stunden lang in der auf 54 Grad Celsius erhitzten Raumstation, um das Raumfahrzeug zu stabilisieren und alle wissenschaftlichen Ziele der Mission zu erreichen.
Unterwegs meisterte die Besatzung zahlreiche Herausforderungen, darunter einen misslungenen Versuch des Piloten Paul Weitz, den Schild zu befreien. Er zerrte mit einer drei Meter langen Stange daran, während er aus der Luftschleuse hing. Dieser Außenbordeinsatz endete beinahe in einer Katastrophe, als die Stabilisierungstriebwerke der Raumstation aufgrund des heftigen Ziehens zündeten. Gleichzeitig stellte die Besatzung einen Rekord für den längsten bemannten Raumflug auf.
Der Raumflugrekord, der von jeder nachfolgenden Skylab-Mission gebrochen wurde, wurde schließlich zu einem der wichtigsten Aspekte des gesamten Programms. Das folgende Video erklärt, wie die NASA und die Wissenschaft von diesen frühen Experimenten profitierten und welchen Zusammenhang sie mit den Errungenschaften der heutigen Internationalen Raumstation ISS hatten.

Von Paul Weitz signiertes Zertifikat mit bei Auktion ersteigertem Mix Tape erhalten
Das Mixtape-Exemplar
Und genau wie die Astronauten von heute verbrachte die Skylab-Crew ihre Freizeit damit, speziell für sie zusammengestellte Mixtapes zu hören. Paul Weitz brachte vier davon mit. Seine Auswahl umfasste die Sons of the Pioneers, Johnny Cash, den Mormon Tabernacle Choir, Beethoven, Henry Mancini, Andy Williams, Wayne Newton und Pat Boone. Wir hatten das Glück, eines dieser Tapes bei einer Auktion zu ersteigern.
Angesichts des Alters des Magnetbandes wollten wir zunächst den Ton konservieren. Wir wollten, dass ein professioneller Toningenieur die Konservierung übernimmt, und wandten uns daher an einen Freund des Mini Museums, Jeff Tucker.

Jeff in seinem Studio, Art of Music
Das Überspielen eines Mixtapes ist relativ einfach. Das Band wird mit normaler Geschwindigkeit abgespielt, wobei zwischen den Songs Titelmarkierungen gesetzt werden. Jeff hörte es sich über die Monitorlautsprecher im Studio an.
Zurück im Labor besteht die größte Herausforderung bei der Vorbereitung des Magnetbandes für die Einbettung darin, es vor der Hitze des Acrylhärtungsprozesses zu schützen. Dies gelang uns, indem wir es in Harz einkapselten. Lange Streifen werden ausgelegt und anschließend mit Harz beschichtet.

Astronaut Mix Tape in der frühen Vorbereitungsphase.
Nach dem Aushärten bei Raumtemperatur werden die Streifen mit einer Präzisions-Tischschere sorgfältig auf die richtige Länge zugeschnitten. Anschließend wird jede Probe von Hand präzise zugeschnitten.

Trimming Astronaut Mix Tape.
Wie alle Detailarbeiten am Mini-Museum erfordert auch der Zuschneidevorgang Konzentration und Zeit, aber wir hatten den Vorteil, uns die digitalen Aufnahmen aus Jeffs Studio anhören zu können.
Die vollständige Titelliste finden Sie weiter unten. Wir dachten, wir würden Scott Kellys Beispiel folgen und eine Playlist für das Astronaut Mix Tape auf Spotify erstellen, falls Sie es anhören möchten.

„ Musik hat seit den frühesten Zeiten der Menschheitsgeschichte Kulturen auf der ganzen Welt berührt. Sie ist seit langem ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Sie ist ein großer Teil meines Lebens auf der Erde. Aber wenn man an einem vom Rest der Welt isolierten Ort wie hier an Bord der Internationalen Raumstation lebt, gewinnt sie noch mehr an Bedeutung. Ich kann mir vorstellen, dass Musik für zukünftige Raumfahrer ebenso wichtig sein wird, wenn wir uns über unsere globale Sphäre hinausbewegen. “
-NASA-Astronaut und ISS-Kommandant Scott Kelly