Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer

Susan Kare, die Künstlerin, die Computer vermenschlichte
Autor des Beitrags: Ellis Nolan
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .
Kare an ihrem Schreibtisch bei Apple
Kare wurde 1954 geboren. Als sehr kreatives Kind lernte sie von ihrer Mutter das Sticken und verbrachte ihre Zeit mit Kunsthandwerk. Schließlich absolvierte sie eine Ausbildung in Bildender Kunst und erwarb einen Master- und Doktortitel in diesem Fach an der New York University. Bald darauf zog sie an die Westküste, um als Bildhauerin für die Fine Arts Museums of San Francisco zu arbeiten.
1982, während sie in Arkansas an einer Auftragsskulptur arbeitete, wurde sie von ihrem Highschool-Freund Andy Hertzfeld gebeten, einige Symbole für Apples kommenden Macintosh-Computer zu entwerfen. Kare willigte ein und erhielt im Gegenzug für ihre Arbeit einen Apple II. Da sie keine formale Ausbildung im Bereich der Computergrafik hatte, simulierte sie Pixel auf einem Bildschirm mit Millimeterpapier. Für diesen ersten Test entwarf sie Symbole für die Ausschneide- und Einfügefunktionen des Macintosh sowie einen Pinsel für das Programm MacPaint. Hertzfeld und das restliche Macintosh-Team waren beeindruckt, und Kare wurde bald bei Apple eingestellt.
Von Kare für den Macintosh entworfene Symbole
Zu sagen, Kare sei bei Apple produktiv gewesen, wäre untertrieben. Obwohl sie oft ihren Mangel an technischer Ausbildung betonte, nutzte sie in einem Team aus reinen Softwareentwicklern schnell die von Bill Atkinson für den Macintosh entwickelten grafischen Werkzeuge, und ihr Einfluss auf das Projekt war deutlich spürbar. Selbst mit den begrenzten 32 x 32 Pixel großen Symbolen gelang es ihr, eine solche Persönlichkeit und Freundlichkeit zu vermitteln, dass der Macintosh für die Benutzer zugänglicher wurde. Das beste Beispiel hierfür ist wohl der „Happy Mac“, das lächelnde Computersymbol, das Benutzer beim Hochfahren ihres Computers begrüßt. Sie wurde auch so etwas wie eine Werbeträgerin für den Macintosh und trat in Zeitschriften und Fernsehsendungen auf, um die Fähigkeiten des Computers zu demonstrieren.
Zusätzlich zur allgegenwärtigen Ikonografie des Macintosh schuf Kare auch viele der in der Macintosh-Benutzeroberfläche verwendeten Schriftarten, darunter Chicago, Monaco und Geneva. Außerdem bearbeitete und schuf sie viele Symbole, die heute Industriestandard sind, wie etwa den Farbeimer, das Lasso, die greifende Hand, den Mülleimer und den I-förmigen Cursor. Eine weitere ihrer Kreationen, eine reine Symbolschriftart namens „Cairo“, brachte ein besonders einprägsames Symbol hervor: „Clarus“, ein Hund-Kuh-Hybrid. Dieses Symbol war ursprünglich die Taste „z“ für Cairo, wurde dann aber als Beispielbild für das Dialogfeld „Drucken“ in der Druckersoftware MacOS LaserWriter umfunktioniert. Da das Bild durch Verzerren, Skalieren und Spiegeln deutlicher verändert werden musste, wurde Clarus von Annette Wagner bearbeitet, was zu einem Hund-Kuh-Hybrid führte. Bis heute werden Hund- und Kuh-Emojis als Vorschläge angezeigt, wenn man in der Emoji-Suchleiste eines iOS-Geräts nach „clarus“ sucht.
Clarus!
Nach ihrem Ausscheiden bei Apple wurde Kare Kreativdirektorin bei Steve Jobs' nächstem Projekt, NeXT. Dort beauftragte sie den Designer Paul Rand mit der Gestaltung des Markenlogos, das auf Jobs' Rollkragenpullover verewigt ist. Nach NeXT arbeitete sie als freiberufliche Designerin und ist heute als Designarchitektin bei Niantic Labs tätig.
Obwohl sie kaum Erfahrung in Computergrafik oder Pixelkunst hatte, gelang es Susan Kare in ihren rund zwei Jahren bei Apple, bildende Kunst, Design, Typografie und Software zu vereinen und so die visuelle Sprache von Computern zu revolutionieren. Ihre Fähigkeit, diese Bereiche zu überbrücken und Informationen an alle Leistungsstufen zu vermitteln, war entscheidend dafür, dass Apple den Macintosh als ein für jedermann nutzbares Produkt vermarkten konnte. Doch vielleicht liegt ihre Fähigkeit, diese Konzepte so gut zu vermitteln, auch nicht an ihrem fehlenden Computerhintergrund: In ihren eigenen Worten : „Designprobleme werden gelöst, indem man über Kontext und Metaphern nachdenkt – nicht durch Werkzeuge.“ Kare ist Künstlerin, ihre Leinwand ist 32 x 32 Pixel groß.
Möchten Sie mehr über Apple und die Anfänge der Computertechnik erfahren? Schauen Sie sich hier unsere Technologiesammlung an !
Empfohlenes Produkt
SR-71 Blackbird-Fragment
Coole Sachen!

Vader’s Lightsaber Becomes the Most Expensive Star Wars Collectible!
Last Thursday, an auction set a new record for Star Wars memorabilia, when a screen-used prop of Darth Vader’s lightsaber sold for over $3.6 million.

Erfahren Sie mehr über die winzigen Flugzeuge, die Sonnenlicht in Flugenergie umwandeln!
Von den fünf Schichten der Erdatmosphäre ist die Mesosphäre (die dritte Schicht von der Erdoberfläche aus gesehen) eine Höhe, die herkömmliche Flugzeuge bisher nicht aus eigener Kraft erreichen konnten. Sie beginnt in der Regel bei etwa 47.000 Metern über dem Meeresspiegel, und selbst der Weltrekord für die höchste Flughöhe liegt etwa 6.000 Meter darunter. Eine neu entwickelte Technologie könnte dies jedoch ändern. Sie erfordert Flugzeuge, die weit über ihre Gewichtsklasse hinausragen .

Erfahren Sie mehr über die neu entdeckte Spezies der frühen Menschen!
Bei der Untersuchung früher menschlicher Vorfahren, der sogenannten „Hominiden“, stießen Anthropologen in der Vergangenheit auf deutlich größere Unterschiede zwischen den einzelnen Exemplaren als erwartet, insbesondere in anderen paläontologischen Disziplinen. Eine aktuelle Studie argumentiert, dass bestimmte Gruppen von Hominidenfossilien, die bislang als bereits entdeckte Arten galten, eine völlig neue Art darstellen.
Proben-Tieftauchgänge

Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy

Das Hollywood-Zeichen: Die Geschichte eines Stadtsymbols Hollywoodland

Disneyland bauen
Lange Artikel

Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .

Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.

Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!