The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium
📸 DAS STADION IM BAU
DIE KATHEDRALE DES BASEBALLS
In der Saison 1920 lockten Babe Ruths Homeruns 1,3 Millionen Fans zu den Spielen der New York Yankees in ihrem Heimstadion, den Polo Grounds. Obwohl damit ein Saisonrekord von über einer Million Zuschauern gebrochen wurde, stellte dies für die Yankees ein Problem dar, da das Stadion ihren erbitterten Rivalen, den Giants, gehörte. Nach einer Räumungsaufforderung und dem hitzigen World Series Spiel 1921 zwischen den beiden Teams machten der Besitzer der Giants, Charles Stoneham, und Manager John McGraw deutlich: Die Yankees mussten weg.
Zum großen Leidwesen der Giants kamen die Yankees nicht weit. 1922 begannen die Bauarbeiten für das neue Stadion direkt gegenüber den Polo Grounds im Stadtteil Bronx. Mit einer Kapazität von 58.000 Zuschauern, fast doppelt so vielen wie die üblichen 30.000 Plätze, wurde das Yankee Stadium am 18. April 1923 für die Öffentlichkeit eröffnet. Über 60.000 Zuschauer sahen, wie die Yankees die Boston Red Sox mit 4:1 besiegten, wobei Ruth im dritten Inning einen Homerun mit drei Punkten erzielte.
📸 „BABE RUTH VERLIERT SICH“, 13. Juni 1948
Das Yankee Stadium war Schauplatz einiger der denkwürdigsten Ereignisse in der Baseballgeschichte. Während des Spiels der World Series 1956 warf Don Larsen von den Yankees ein perfektes Spiel und schlug 27 Schlagmänner der Dodgers aus. Mickey Mantle trat 1967 dem 500er-Club bei, das erste Mal, dass das Stadion einen 500. Homerun beherbergte. Im Yankee Stadium erklärte sich Lou Gehrig 1939 nach seinem Rücktritt vom Baseball aufgrund seiner Krankheit zum „glücklichsten Mann der Welt“. 1948 kehrte Babe Ruth ins Stadion zurück, um an seiner Trikot-Rücknahmezeremonie teilzunehmen.
Über den Baseball hinaus war das Yankee Stadium Schauplatz weiterer unglaublicher Sportmomente. 1936 und erneut 1938 trat Boxer Joe Louis gegen Max Schmeling um den Titel des Schwergewichtsweltmeisters an. Das NFL-Meisterschaftsspiel von 1958 zwischen den New York Giants und den Baltimore Colts wurde später als „das größte Spiel aller Zeiten“ bezeichnet und wird dem Aufstieg der Popularität des American Football zugeschrieben. Das Stadion war auch Schauplatz von Papstbesuchen, einer Rede von Nelson Mandela, eines Pink Floyd-Konzerts und unzähliger Hochzeiten, Geburtstage und anderer Feierlichkeiten seiner treuen Fans.
📸 DAS ORIGINALSTADION
Das Yankee Stadium hatte drei Tribünenebenen, als erstes Stadion dieser Art im Land. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde es mehrmals renoviert und modernisiert, um mehr Sitzplätze zu schaffen, Schäden zu beheben und die Tribünen zu verbessern. In den 1970er Jahren wurde das Stadion für zwei Saisons geschlossen, um umfangreichere Renovierungsarbeiten durchzuführen, wie z. B. den Einbau von Rolltreppen, um das Erreichen der oberen Tribünen zu erleichtern. Im Jahr 2005 kündigte das Team den Bau eines neuen, modernen Stadions nebenan an.
Am 21. September 2008 bestritten die Yankees ihr letztes Spiel im alten Stadion gegen die Baltimore Orioles. Im folgenden Jahr wurde es abgerissen und in einen öffentlichen Park umgewandelt. Das neue Yankee Stadium veranstaltete sein erstes Spiel am 3. April 2009, ein Freundschaftsspiel, in dem die Yankees gegen die Chicago Cubs siegten. Obwohl es nicht ganz so beliebt ist wie sein Vorgänger, hat das neue Yankee Stadium viel dazu beigetragen, das Original nachzubilden, einschließlich seiner ikonischen weißen Fassade, eine Anspielung auf das Stadion, das den Baseball wirklich zum amerikanischen Volkssport machte.
📸 DAS ALTE YANKEE-STADION
Weiterlesen
The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium
The Queen of the Skies: the Story of the Boeing 747
Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy
Weitere Informationen
Plasse J. Das Stadion: Bilder und Stimmen des ursprünglichen Yankee Stadiums. State University of New York Press; 2011. doi:10.1515/9781438440071
Rader BG. Baseball: Eine Geschichte des amerikanischen Spiels. 1. Auflage. University of Illinois Press; 2025.