Cruziana Trilobitenspuren - VERKAUFT 4,17"


Cruziana Trilobitenspuren - VERKAUFT 4,17"








Die kambrische Explosion brachte neues Leben und Vielfalt in die Ozeane. Vor 521 Millionen Jahren tauchten dank dieses evolutionären Ereignisses die ersten Trilobiten in den Fossilienfunden auf. Mit ihrem robusten Exoskelett gehörten Trilobiten zu den frühesten bekannten Arthropoden und verbreiteten sich dank ihrer unglaublichen Anpassungsfähigkeit schnell über den Planeten.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein 10,6 cm langes Trilobiten-Fährtenfossil der Art Cruziana, das im marokkanischen Antiatlasgebirge gefunden wurde. Spurenfossilien wie diese ermöglichen es Paläontologen, die Bewegungen und Anatomie eines Trilobiten zu rekonstruieren. Es stammt aus dem Devon vor über 358.000.000 Jahren.
Hinweis: Damit Sie die Textur des Fossils auf der Website besser erkennen können, haben wir für die Produktseite ein farbbearbeitetes Zoomfoto erstellt.

📸 Cruziana-Teller als Ausstellungsstück
Ein kambrisches Lebewesen
Trilobiten veranschaulichen die Vielfalt prähistorischen Wasserlebens. Diese Arthropodenklasse bildete im Kambrium eine erstaunliche Artenvielfalt. Bis heute sind über 5.000 verschiedene Trilobitengattungen entdeckt und benannt, und weitere warten mit Sicherheit darauf, entdeckt zu werden.
Bei diesen Exemplaren handelt es sich um Cruziana-Trilobiten-Spurplatten aus dem Antiatlasgebirge in Marokko. Ihr Alter beträgt 358 Millionen Jahre.

📸 Cruziana Nahaufnahme
Cruziana sind im Wesentlichen fossile Fußabdrücke ausgestorbener Arthropoden, hauptsächlich Trilobiten. Sie entstehen durch die einzigartige Fortbewegungsweise der Trilobiten, eine Kombination aus Graben und Sedimentfressen. Diese Spuren dienen als einzigartige Fingerabdrücke für verschiedene Trilobitenarten und ermöglichen Paläontologen Spekulationen über das Vorhandensein einer bestimmten Art, selbst wenn keine direkten Fossilien gefunden wurden.
Jede Cruziana-Trilobiten-Spurplatte ist ein Unikat und wird einzeln nach Größe verkauft. Sie wird in einem stabilen Versandbehälter zusammen mit einem Echtheitszertifikat und einem Metallständer geliefert. Alle aktuellen Cruziana-Exemplare finden Sie in der untenstehenden Sammlung.

Zeitlicher Bereich: vor 521.000.000–251.000.000 Jahren
MEHR ÜBER TRILOBITEN

📸 Cruziana Nahaufnahme
Eine vielfältige Klasse von Lebewesen
Die Ozeane bedecken etwa drei Viertel unseres Planeten, doch ein Großteil davon ist noch unerforscht und unbekannt. Hier, in dieser geheimnisvollen Umgebung, begann das Leben auf der Erde. Die Formen waren zunächst einfach, Pflanzen und mehrzellige Organismen entwickelten sich erst langsam zu komplexeren Lebewesen.
Dann, vor 540 Millionen Jahren, kam es im Ozean zu einem unglaublichen Ereignis, das die Evolution für immer verändern sollte: der kambrischen Explosion. Diese massive Beschleunigung der Lebensvielfalt führte zur raschen Ausbreitung neuer Arten und einzigartiger evolutionärer Merkmale. Ein Lebewesen, das dieses Prinzip des Wandels so deutlich verkörperte, war der Trilobit.

📸 Cruziana Nahaufnahme
Identifizierung von Trilobiten
Diese Arthropodenklasse bildete im Kambrium eine erstaunliche Anzahl verschiedener Arten. Obwohl alle Arten einige Gemeinsamkeiten aufwiesen, entwickelte jede Art einzigartige Anpassungen, die sie voneinander unterschied. Bis heute wurden über 5000 verschiedene Trilobitengattungen entdeckt und benannt, und weitere warten sicherlich darauf, entdeckt zu werden.
Der gemeinsame Aufbau aller Trilobiten ist recht einfach. Sie besaßen ein hartes Exoskelett, das aus drei Lappen bestand: links, rechts und Mitte. Ihr Körper war in Cephalon (Kopf), Thorax (Körper) und Pygidium (Schwanz) segmentiert. Ausgehend von dieser Basis entwickelten sich Trilobiten zu einer Vielzahl seltsamer und einzigartiger Formen. Einige Exemplare wiesen sogar versteinerte Weichteile wie Beine, Kiemen und Fühler auf, was uns ein klareres Bild von der Form der Trilobiten im Leben vermittelt.

📸 Trilobiten hatten viele verschiedene Formen (Quelle: Smithsonian)
Evolutionäre Anpassungen
Trotz gewisser Gemeinsamkeiten waren die Trilobitenarten äußerst vielfältig. Stachelige Außenflächen waren eine häufige Anpassung und wurden von einigen Arten zur Abwehr von Raubtieren verwendet, während andere Stacheln als Jagdwerkzeug entwickelten. Viele Arten hatten Facettenaugen, manche besaßen riesige Okulare, die ihnen eine nahezu 360-Grad-Sicht ermöglichten. Dank einer speziellen Artikulation des Exoskeletts konnten sie sich sogar zu einer Kugel zusammenrollen. Auch die Größe der Trilobiten variierte, von nur einem Zehntel Zoll Länge bis hin zum massiven 28 Zoll großen Isotelus rex .
Trilobiten hatten eine unglaublich vielfältige Lebensweise, die ihren zahlreichen Formen entsprach. Fossilien wurden in Gebieten entdeckt, die früher flache Salzwasserbecken und den Boden urzeitlicher Gräben beherbergten. Als Überlebensmethoden verschiedener Gruppen wurden Aasfresser, Raubtiere, Filtrierer, Schwarmfischer und sogar Freiwasserschwimmer vermutet. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass einige Arten kurze Ausflüge an Land unternahmen.

📸 Cruziana Gleisplatte mit Ständer
Spuren von Trilobiten
Cruziana sind eine Art Spurenfossil, das von Trilobiten und einigen anderen Arthropoden hinterlassen wird. Es handelt sich um versteinerte Abdrücke eines Trilobiten, der gleichzeitig gräbt und sich von Sediment ernährt. Dadurch entsteht ein charakteristisches Muster, das auf den Abdrücken der Gliedmaßen des Tieres basiert. Sie sind an zwei geraden oder leicht gekrümmten Grablinien zu erkennen, die jeweils durch eine Reihe von inneren Kratzern gekennzeichnet sind. Manchmal treten diese Formationen nebeneinander auf und geben Aufschluss darüber, wie Trilobiten mit ihresgleichen interagierten.
Weitere Informationen
Fordyce, David und Thomas W. Cronin. „Das Sehvermögen von Trilobiten: Ein Vergleich schizochroaler und holochroaler Augen mit den Facettenaugen moderner Arthropoden.“ Paleobiology 19.3 (1993): 288–303. Web.
Fortey RA, Seilacher A. Das Spurenfossil Cruziana semiplicata und der Trilobit, aus dem es stammt. Lethaia. 1997;30(2):105-112. doi:10.1111/j.1502-3931.1997.tb00450.x
Marshall, Charles R. „ERKLÄRUNG DER KAMBRIanischen ‚EXPLOSION‘ DER TIERART.“ Annual Review of Earth and Planetary Sciences 34.1 (2006): 355–384. Web.
Riding, Robert und Andrey Zhuravlev. Die Ökologie der kambrischen Strahlung. Hrsg. Robert Riding und Andrey Zhuravlev. New York, NY: Columbia University Press, 2000. Web.
Kesidis G, Budd GE, Jensen S. Ein intermittierender Bildungsmodus für das Spurenfossil Cruziana als serielle Wiederholung von Rusophycus: der Fall von Cruziana tenella (Linnarsson). Lethaia. 2019;52(1):133-148. doi:10.1111/let.12303
Secher, Andy. Reisen mit Trilobiten: Abenteuer im Paläozoikum. New York: Columbia University Press, 2022. Web.
Fortey, Richard A. „Die Lebensweise der Trilobiten: Diese Bewohner der Meere des Paläozoikums waren überraschend vielfältig.“ American Scientist, Bd. 92, Nr. 5, 2004, S. 446–453.
Briggs, Derek EG, et al. „Mittelkambrische Arthropoden aus Utah.“ Journal of Paleontology, Bd. 82, Nr. 2, 2008, S. 238–254.
Chatterton, Brian DE und Stacey Gibb. „Neueste Trilobiten aus dem frühen bis frühen mittleren Devon aus der Erbenochile-Schicht, Jbel Issoumour, Südostmarokko.“ Journal of Paleontology, Bd. 84, Nr. 6, 2010, S. 1188–1205.


Ammonit & Abalone Halskette


Natürlicher Ammonit - Perisphinctes


Fossiler Seestern


Orthoceras-Anhänger


Höhlenbär-Teilklauenkern – VERKAUFT 1,41"


Raptorzahn