Facettierter Labradorit-Anhänger - 1,41"


Facettierter Labradorit-Anhänger - 1,41"








Labradorit ist ein schimmerndes Mineral mit einem wunderschönen, ausgeprägten Glanz. Der Stein kann in verschiedenen Farben vorkommen, wobei Orange-, Gelb-, Grün-, Blau- und Silbertöne oft in einem einzigen Stück vermischt sind. Was die farbenfrohe Natur des Labradorits hervorruft, ist ein geologisches Wunder, eine Lichtbrechung auf mikroskopischer Ebene.
Dieser Anhänger besteht aus einem 3,6 cm langen, facettierten Labradorit-Mittelstück. Diese wunderschönen Mineralien haben es uns besonders angetan, weil sie das Licht einfangen und reflektieren. Aufgrund der einzigartigen Form und Farbe jedes Steins werden die facettierten Labradorit-Anhänger einzeln bepreist und verkauft. Alle Anhänger sind in Sterlingsilber gefasst. Die 45,7 cm lange Weizenkette besteht ebenfalls aus 100 % Sterlingsilber.
Der Anhänger wird wie abgebildet in einer schönen schwarzen Displaybox geliefert. Eine kleine Informationskarte ist ebenfalls enthalten, die als Echtheitszertifikat dient.

📸 Ein wunderschöner Labradorit-Anhänger
Facettierte Labradorit Anhänger
Die unglaublichen Farben des Labradorits bieten ein schillerndes Spektakel, das seinesgleichen sucht. Mikroskopische Trennungen bei der Entstehung des Minerals bewirken die Reflexion des Lichts in strahlende Blau-, Grün- und sogar Gelbtöne.
Diese Halskette ist ein facettiertes Stück des unglaublich farbenfrohen Minerals. Jeder Anhänger ist einzigartig und verändert je nach Lichteinfall seinen Farbton . Das macht diese Halskette zu einem dynamischen Schmuckstück, das jeden aus jedem Blickwinkel begeistert.

Der Stein ist in eine feine Sterlingsilber-Rückseite eingefasst und wird mit einer 18-Zoll-Kette aus demselben Material geliefert. Es ist ein atemberaubendes Statement-Stück und die wechselnden Farben sorgen dafür, dass es sowohl mit warmen als auch mit kühlen Tönen fantastisch aussieht.
Der für unsere Halsketten verwendete Labradorit stammt aus Madagaskar, wo sich einige der erlesensten Vorkommen der Welt befinden. Jede Halskette wird in einer schwarzen Schmuckschatulle geliefert und enthält eine kleine Informationskarte, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.
Bitte beachten Sie: Wir haben jede Halskette von Hand geprüft, um Exemplare auszuwählen, die schön sind und das Licht in verschiedenen Farben reflektieren. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass jeder Stein ein absolutes Unikat ist. Die Farben können variieren. Außerdem kann es Winkel geben, in denen der Stein keinen Schillereffekt (d. h. kein Schimmer) aufweist. Dies ist völlig natürlich.
Alle derzeit verfügbaren facettierten Labradorit-Anhänger können Sie in der Kollektion unten sehen.

MEHR ÜBER LABRADORIT
„ Die oberflächliche, veränderliche Farbreflexion ist im Labradorstein besonders schön. “ ~ Abraham Gottlob Werner, Eine Abhandlung über die äußeren Merkmale von Fossilien, 1774 (Übersetzt aus dem Deutschen im Jahr 1805)

Ein glänzendes Mineral
Was Labradorit von anderen Silikatmineralien unterscheidet, sind seine Einschlüsse von Kalzium-, Aluminium- und Natriumionen. Kühlt Magma mit dieser Mischung langsam ab, lösen die Ionen im Gestein Mikroschichten, sogenannte Lamellen , auf. Diese Schichten liegen nur wenige Nanometer auseinander, verursachen aber leichte Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche. Diese Lamellen wirken wie Millionen winziger Spiegel , die das Licht jeweils in eine andere Richtung brechen.
Dieser sogenannte Schiller-Effekt ist in weniger ausgeprägter Form im Schimmer anderer Feldspate und Silikate sichtbar. Die einzigartige chemische Zusammensetzung von Labradorit führt jedoch zu einer deutlich stärkeren Lichtbrechung, wodurch farbige Wellenlängen des Lichts vom Mineral reflektiert werden . Das Ergebnis sind die atemberaubenden Farben, die man beim Betrachten des Labradorits entdecken kann.
Damit sich die Ionen richtig trennen können, ist ein langsamer Abkühlungsprozess erforderlich. Daher kommt Labradorit am häufigsten in magmatischen Gesteinen wie Basalten oder Gabbros vor. Obwohl er nach seiner Fundstelle in Kanada benannt ist, kommt Labradorit weltweit vor, mit Vorkommen in Madagaskar, Europa, Australien, China und den USA.
Weitere Informationen
Werner, Abraham Gottlob. Eine Abhandlung über die äußeren Merkmale der Fossilien. MN Mahon, 1805.
Labradorit - Mindat.org. https://www.mindat.org/show.php?id=2308.
Werner, Abraham Gottlob. Von den äußersten Kennzeichen der Fossilien. Bey Siegfried Lebrecht Crusius, 1774.


Ammonit & Abalone Halskette


Natürlicher Ammonit - Perisphinctes


Fossiler Seestern


Orthoceras-Anhänger


Höhlenbär-Teilklauenkern – VERKAUFT 1,41"


Raptorzahn