Mount Everest Leitersprosse - 14,77" lang, 1" Durchmesser



Mount Everest Leitersprosse - 14,77" lang, 1" Durchmesser












The Mount Everest Ladder Rung made its debut in the First Edition of the Mini Museum. We are proud to offer it once more as a stand-alone item. A significant portion of the proceeds from this specimen will be passed on to local communities in Nepal to help fund additional cleanup efforts on Mount Everest. Details below!
Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine komplette Leitersprosse vom Khumbu-Gletscher am Mount Everest. Sie ist 37 cm lang und hat einen Durchmesser von 2,5 cm. Ein individuelles, signiertes Echtheitszertifikat mit Fundortangabe liegt bei.
Wie alle Leitersprossen weist auch dieser Artikel Abnutzungserscheinungen durch Steigeisen und Witterungseinflüsse auf. Einige Sprossen weisen auch Anzeichen von Beanspruchung auf (z. B. Verbiegungen).

📸 Der Mount Everest aus einem Flugzeug der Fluggesellschaft Drukair in Bhutan. Das Flugzeug befindet sich südlich der Berge und ist nach Norden ausgerichtet.
Mount Everest
Der Mount Everest (Nepali: Sagarmatha सगरमाथा; Tibetisch: Chomolungma ཇོ་མོ་གླང་མ; Chinesisch: Zhumulangma 珠穆朗玛) ist der höchste Berg der Welt. Der Gipfel liegt direkt an der Grenze zwischen Nepal und China und erhebt sich 8.848 m über dem Meeresspiegel.

📸 Oben: Überquerung einer breiten Gletscherspalte auf einer Aluminiumleiter (Quelle: BBC „Crossing Everest’s deadly slopes“).
Wer diese Höhen erklimmt, muss auf dem Weg viele Gefahren in Kauf nehmen, darunter den Khumbu-Gletscher und seinen tückischen Eisfall.
Khumbu ist der höchste Gletscher der Welt; seine Höhe reicht von 4.900 m (16.100 Fuß) bis 7.600 m (24.900 Fuß).
Aluminiumleitern spielen eine entscheidende Rolle beim Überqueren der tiefen und breiten Gletscherspalten, die sich in die Gletscheroberfläche schneiden, sowie bei schwierigen Aufstiegen über Eisgrate.

📸 Makrobild von Steigeisenspuren.
Zeichen des Abenteuers
Doch nachdem die Leitern jedes Jahr das Gewicht Tausender Menschen tragen und durch die geschärften Stahlsteigeisen enorm beansprucht werden, erreichen sie irgendwann den Punkt der Ermüdung. Die Sprossen verbiegen sich und brechen, und die Leitern müssen ersetzt werden.

📸 Beispiele für komplette Everest-Leitersprossen
Komplette Leitersprossen
Beachten Sie, dass alle Sprossen Abnutzungserscheinungen durch Steigeisen und Witterungseinflüsse aufweisen. Einige sind auch durch Beanspruchung (z. B. Verbiegungen) beschädigt. Auf der Website finden Sie für jedes Exemplar ein individuelles Foto. Diese Exemplare erhalten ein individuelles Echtheitszertifikat.
📸 Auch verfügbar!
Präzise geschnittene Leitersprossenscheiben
Neben vollständigen Leitersprossen bieten wir auch präzise zugeschnittene Leitersprossensegmente vom Khumbu-Gletscher am Mount Everest mit einer Dicke von etwa 2 mm an.
Das Exemplar wird in einer klassischen Riker-Vitrine mit Glasdeckel und den Maßen 4 1/2 x 3 1/2 Zoll geliefert. Eine kleine Informationskarte ist ebenfalls enthalten, die gleichzeitig als Echtheitszertifikat dient.

📸 Panorama des Mount Everest und der umliegenden Gipfel mit dem Khumbu-Gletscher im Vordergrund.
SO REINIGEN SIE DEN HÖCHSTEN BERG DER WELT
~ Hans Fex, Gründer und Chefkurator des Mini Museums

📸 Bilder aus Kathmandu (2019)
Reise zum Berg
Es scheint eine einfache Sache zu sein, aber das Entfernen einer Leiter oder anderer Ausrüstung von den Hängen des höchsten Berges der Welt ist eine monumentale Aufgabe.
Jedes Jahr besuchen mehr als 40.000 Menschen den Mount Everest, und Hunderte steigen bis zum Gipfel auf. Dabei hinterlassen sie Tausende Kilogramm Müll und weggeworfene Ausrüstung.
Die Aufräumarbeiten werden (im wahrsten Sinne des Wortes) von den einheimischen Sherpas übernommen, die jede Ladung persönlich nach unten tragen und in die umliegenden Dörfer weitertransportieren, wo sie gelagert und schließlich abtransportiert werden. Dieser endlosen Flut ist es jedoch aufgrund fehlender finanzieller Mittel und der körperlichen Belastung, die das Abschleppen mit sich bringt, nahezu unmöglich.
Im Sommer 2019 reiste ich nach Nepal, um nach neuen Exemplaren für die Sammlung zu suchen, darunter auch nach dem Exemplar aus dem Tethys-Ozean in „Das Zeitalter der Dinosaurier“.

📸 Bilder von meiner Wanderung nach Khumjung.
In Kathmandu lernte ich Dawa Steven Sherpa kennen, den Geschäftsführer des legendären Bergsteigerunternehmens Asian Trekking. Dawa Steven erzählte mir von den Herausforderungen, denen sich die Sherpas stellen müssen, und ermutigte mich, in das abgelegene Dorf Khumjung zu reisen, um mir selbst ein Bild davon zu machen.

📸 Der wirklich erstaunliche Pasang Sherpa. Wir haben die 110 km lange Rundreise in nur wenigen Tagen geschafft.
Mit Dawa Stevens unschätzbarer Hilfe und Unterstützung reiste ich mit dem Flugzeug von Kathmandu nach Lukla und dann zu Fuß weiter, wobei ich die 55 km (34 Meilen) lange Wanderung nach Khumjung zurücklegte. Die Hin- und Rückreise unternahm ich mit dem großartigen Pasang Sherpa und bin ihm für seine Freundlichkeit und Kameradschaft auf dieser Wanderung ewig dankbar.

📸 Bilder von Khumjung von meiner Wanderung. Es ist fast unmöglich, die Ausmaße von irgendetwas im Himalaya einzufangen.
Mit 3.790 Metern liegt Khumjung nur wenige Kilometer vom Mount Everest entfernt und ist daher ein idealer Sammelpunkt für Ausrüstung, die vom Berg heruntergebracht wird. Doch wie Dawa Steven sagte, ist es eine ganz andere Sache, die Ausrüstung aus Khumjung wieder herauszuschaffen.

📸 Eingraben
Ich bin nach Khumjung gefahren, um ein paar einfache Gegenstände zu besorgen, die wir in einem zukünftigen Mini-Museum anbieten könnten. Doch in diesem Moment, als ich dort in diesem wunderschönen Dorf stand, wusste ich, dass wir auf eine Weise helfen konnten, wie es sonst niemand konnte. Und genau das haben wir uns vorgenommen.
Wie oben erwähnt, wird ein erheblicher Teil des Erlöses aus dem Verkauf dieses Exemplars an die örtlichen Gemeinden in Nepal weitergeleitet, um weitere Aufräumarbeiten zu finanzieren, darunter auch das vollständige Abtragen des Materials.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir können vielleicht nicht alle Trümmer vom Berg entfernen, aber wir können einen echten Unterschied machen. In vielerlei Hinsicht ist das der Grund, warum ich das Mini Museum überhaupt gegründet habe, und wir sind glücklich und dankbar, diesen Weg mit Ihrer Unterstützung fortsetzen zu können!

Vorderseite der Probenkarte

Rückseite der Musterkarte
Weitere Informationen
Graydon, Don und Kurt Hanson. Bergsteigen: Die Freiheit der Berge / Herausgeber: Don Graydon und Kurt Hanson. 6. Auflage, Mountaineers, 1997.
Hunt, John und Edmund Hillary. „Die Besteigung des Mount Everest.“ The Geographical Journal 119.4 (1953): 385-399.
Krakauer, Jon. In eisige Höhen: Ein persönlicher Bericht über die Mount-Everest-Katastrophe / Jon Krakauer. 1. Auflage, Villard, 1997.
Mitchell, Ian R. und George Rodway. Prelude to Everest: Alexander Kellas, Himalayan Mountaineer. Luath Press Ltd, 2014.
Ortner, Sherry B. Leben und Tod auf dem Mount Everest: Sherpas und Himalaya-Bergsteigen. Princeton University Press, 1999.
Sherpa DM. Leben in der Mitte: Sherpas des mittleren Himalaya. Waveland Press; 1994.