Sideritischer „Koprolith“







Sideritischer „Koprolith“




























Das Aprilscherz-Angebot ist beendet!
Bei diesem Exemplar handelt es sich um einen 100.000.000 Jahre alten, sideritischen Koprolithen. Aufgrund seiner Form und Lage wird vermutet, dass es sich um versteinerten Kot von Schildkröten aus der Kreidezeit handelt. Wissenschaftler fragen sich jedoch auch, ob es sich um Abgüsse ihrer Eingeweide oder abnorme Eisenformationen handeln könnte.
Eines ist sicher: Sie haben eine sehr markante Form (um es mal nett auszudrücken). Das macht sie zum perfekten Streich! Wir geben diese Exemplare am 1. April-Wochenende kostenlos bei Bestellungen dazu. Alle Details unten!

Vielleicht ja! Vielleicht nein!
„Ist es das, was ich denke?“
Schildkrötenkot aus der Kreidezeit? Fossiler Abdruck eines Darmtrakts? Seltsame Eisensteinknollenbildung? Die Wissenschaft ist sich noch nicht ganz einig, was genau diese sideritischen „Koprolithen“ gebildet hat … aber sie sehen auf jeden Fall aus wie – nun ja, wir denken, man kann es erkennen. 💩
Diese Exemplare stammen aus Ablagerungen der frühen Kreidezeit in Zentralmadagaskar und sind 100.000.000 Jahre alt. Ihre Entstehung ist zwar noch umstritten, aber wir hatten im Büro schon jede Menge Spaß mit ihnen – und Sie können das auch!
Am 1. April erhalten Sie für jeden Einkauf über 25 $ einen kleinen „Koprolithen“ gratis! Bei Bestellungen über 75 $ erhalten Sie ein großes Exemplar gratis dazu!
Klein : 0,5" bis 1,0"
Groß : 2,0 Zoll oder länger
Bitte beachten: Alle Exemplare werden in einem Luftpolsterbeutel mit beiliegender Informationskarte geliefert. Sie werden NICHT in einer Riker-Vitrine geliefert, da sie für die öffentliche „Ausstellung“ bestimmt sind.😂

📸 Von Dr. Science genehmigt!
💩 KOSTENLOSE „POOP“-DETAILS 💩
Es ist kein Trick! So funktioniert es:
1. Füllen Sie Ihren Einkaufswagen bis zur gewünschten Größe. (25 $+ für kostenlosen kleinen Kot, 75 $+ für kostenlosen großen Kot)
2. Fügen Sie Ihrem Warenkorb einen sideritischen „Koprolith“ hinzu.
3. Sehen Sie, wie die Ersparnisse automatisch an der Kasse hinzugefügt werden!
Die Schwelle von 25 $/75 $ basiert auf dem Gesamtproduktbetrag in Ihrem Einkaufswagen abzüglich Steuern, Versand und natürlich dem „Mist“. Sie können auch mehr kaufen, wenn Sie möchten, aber nur eines wird rabattiert.
Sideritische „Koprolithen“ sind nur bis Montag, 3. April, 23:59 Uhr EST erhältlich, also holen Sie sie sich, solange das Aprilscherz-Wochenende in vollem Gange ist!
ℹ️ SEHR WICHTIG: Wir würden diesen Artikel gerne wie von Zauberhand in Ihren Warenkorb legen, aber CrapGPT™ ist in unserem prähistorischen Shop noch nicht aktiviert. Vielleicht haben wir eines Tages eine allwissende KI, die sich der Koprolithen-Kuration widmet. Bis dahin sollten Sie das Exemplar unbedingt vor dem Bezahlen hinzufügen.

Entschlüsselung der geologischen Aufzeichnungen
Bei der Suche nach Informationen über längst ausgestorbene Lebewesen stoßen Wissenschaftler auf dürftige und widersprüchliche Belege. Dieses besondere Exemplar ist ein Beispiel dafür.
Die genaue Natur dieses Gegenstandes ist noch unklar. Auf den ersten Blick scheint es sich um ein Stück versteinerten Dung zu handeln, der dem von heutigen Schildkröten entspricht. Aufgrund des Eisengehalts wird er als „sideritischer Koprolith“ klassifiziert. Das Fehlen von Nahrungsresten deutet jedoch darauf hin, dass es sich tatsächlich um einen Spurenfossilabdruck aus dem Darmtrakt eines Tieres, einen sogenannten Kololithen, handeln könnte. Einige Geologen vermuten sogar, dass es sich eher um eine ungewöhnliche geologische Formation als um ein Fossil handeln könnte.
Wenn Sie mehr lesen und die neuesten Forschungsergebnisse zu diesen Themen finden möchten, sehen Sie sich diese Studie aus dem Jahr 2022 an!
Es kommt nicht oft vor, dass wir etwas finden, das uns und andere Forscher vor ein Rätsel stellt. Deshalb freuen wir uns sehr, diese Funde mit euch teilen zu können! Basierend auf den neuesten Erkenntnissen tendieren wir eher zu geologischen Formationen, aber wenn es sich um echte Koprolithen handelt, könnt ihr euch zu den Glücklichen zählen, die ein kostenloses Fossil bekommen haben, bevor es cool wurde! 😉





Weitere Informationen
Brachaniec T, Środek D, Surmik D, Niedźwiedzki R, Georgalis GL, Płachno BJ, Duda P, Lukeneder A, Gorzelak P, Salamon MA. Eine vergleichende aktuelle Studie weist auf die Ursprünge angeblicher miozäner Koprolithen in Polen hin. PeerJ. 4. Juli 2022;10:e13652. doi: 10.7717/peerj.13652. PMID: 35811823; PMCID: PMC9261929.
Seilacher, Adolf, Marshall, Cynthia, Skinner, Catherine H, Tsuihiji, Takanobu. „Ein neuer Blick auf sideritische ‚Koprolithen‘.“ Paleobiology, Bd. 27, Nr. 1, März 2001, S. 7–13., https://doi.org/10.1666/0094-8373(2001)027<0007:aflasc>2.0.co;2.