Glänzender Syenit - UV-Leuchtsteine













Glänzender Syenit - UV-Leuchtsteine




















































Along the bank of Lake Superior at twilight, one can find an unusual rock: sodalite-syenite. At first, this stone appears as simple granite, but under the glow of a UV flashlight, it transforms into a ball speckled with glowing orange light.
These Shining Syenite specimens from Mini Museum come straight from the shoreline of Lake Superior and will glow with the same incredible light pictured here.
UV flashlights are also available so you can get the most out of these incredible pieces!

📸 SODALIT-SYENIT UNTER UV-BELEUCHTUNG
LEUCHTE HELL
Schauen Sie sich den hier abgebildeten Stein an. Auf den ersten Blick sieht dieses Syenit-Exemplar wie jeder andere Stein auf dem Boden aus, doch unter UV-Licht geschieht etwas Unglaubliches. Der im Stein eingebettete Sodalith leuchtet in einem feurigen Orange und verwandelt diesen gewöhnlich aussehenden Stein in ein natürliches Lichtspiel.
Diese glänzenden Syenit-Exemplare sind in den Größen klein (0,75" - 1,25") und groß (1,25" - 1,5") erhältlich. Jedes Exemplar wird mit einer kleinen Informationskarte geliefert, die als Echtheitszertifikat dient.

📸 SODALIT-SYENIT UNTER NORMALER BELEUCHTUNG
Um das Beste aus Ihrem leuchtenden Syenit herauszuholen, verwenden Sie UV-Licht mit einer Wellenlänge von 365 nm! Wir haben eine Taschenlampe gefunden, die hervorragend mit diesen Steinen funktioniert und hier erhältlich ist (Versand nur innerhalb der USA). Unter diesem Licht leuchtet Ihr Syenit in einem überirdischen Orange.
Suchen Sie nach etwas Halloween-Ambiente, um die gruselige Jahreszeit abzurunden? Dies ist das perfekte Exemplar für Sie!

MEHR ÜBER SODALIT-SYENIT

EINE VÖLLIG NATÜRLICHE LICHTSHOW
Sodalithreicher Syenit ist ein einzigartiger Stein, der an der Küste der Oberen Halbinsel von Michigan gefunden wurde und dort eine unglaubliche Fluoreszenz aufweist. Obwohl er in den USA entdeckt wurde, stammt er ursprünglich von der anderen Seite des Lake Superior. Über lange geologische Zeiträume hinweg wurden Ablagerungen des leuchtenden Materials von riesigen Gletschern über den See getragen – ein unglaubliches Beispiel für die Wirkung natürlicher Kräfte.
Der Michigan-Syenit, im Handel als Yooperlite bekannt, wurde 2018 entdeckt und ist seitdem für viele Geologiesammler ein spannender Stein. Unter ultraviolettem Licht leuchtet das Material aufgrund des enthaltenen Sodaliths kurzzeitig leuchtend orange. Dieses Material ist ein Silikatmineral, das aufgrund seiner tiefblauen Farbe oft zu Edelsteinen verarbeitet wurde und im präkolumbianischen Peru als Schmuckstück diente.

Das Besondere an Sodalith ist seine Fluoreszenz, die Fähigkeit, unter UV-Licht seine Farbe zu ändern. Das Material wird häufig in schwefelhaltigen Adern gefunden, wobei umstritten ist, ob der Schwefel zur Fluoreszenz beiträgt. Das Material wurde in ganz Amerika sowie in der afghanischen Provinz Badachschan und in der Region Mogok in Myanmar gefunden. Die Kombination mit Syenit macht diese Sodalith-Variante jedoch zu etwas Besonderem.
Um die Sodalith-Einschlüsse herum befindet sich eine Basis aus Syenit, einem groben magmatischen Gestein. Auf den ersten Blick erscheint Syenit einfach als Granit, obwohl Quarz nur in minimaler Menge oder gar nicht vorhanden ist. Stattdessen enthält Syenit Biotit und Hornblende, zwei ferromagnesische Mineralien (Gesteine mit hohem Eisen- und Magnesiumgehalt). Syenit ist ohnehin selten – die Verbindung mit Sodalith zu fluoreszierendem Syenit ist noch seltener und kommt nur an wenigen Orten auf der Erde vor.

VON EINEM VULKAN GEFORMT
Ein solcher Fundort ist die Obere Halbinsel Michigans, wo der Stein am Ufer des Lake Superior gefunden werden kann. Mit einer UV-Taschenlampe kann man in der Dämmerung oder Nacht den felsigen Strand absuchen und glatte Kieselsteine des freigelegten, leuchtenden Steins entdecken. Wie kam es also dazu, dass dieser fluoreszierende Syenit in Form glatter Steine an der Küste des Lake Superior gefunden wurde, obwohl sein Ursprung in Kanada liegt?
Es gibt Hinweise darauf, dass diese sodalithreiche Syenit-Variante nach ihrer Entstehung von einem Gletscher südlich des Laurentian Shield, einer riesigen Ablagerung magmatischen Gesteins, die einen Großteil der östlichen Hälfte des Landes bedeckt, transportiert wurde. Ein vielversprechender Kandidat für den genauen Ursprungsort ist die syenitreiche Intrusion des Coldwell Complex direkt gegenüber dem Lake Superior in Ontario. Wie diese Intrusion entstand, kann uns mehr über die Ursprünge dieses sodalithreichen Syenits verraten.

Der Coldwell-Komplex entstand vor 1,1 Milliarden Jahren als Teil des Mittelkontinentalen Grabensystems, einem Bruch in der nordamerikanischen tektonischen Platte, der den Oberen See bildete und magmatische Gesteinsablagerungen nach oben drückte. Der Komplex besteht aus den Überresten eines Vulkans, der in sich zusammenbrach und das Magma darin einschloss, das sich schließlich in magmatisches Gestein verwandelte. In diesem Intrusionsgebiet findet sich Sodalith-Syenit.
Von dort legte die Gletschererosion das darunterliegende Gestein frei und transportierte es weit weg von seinem Ursprungsort, bis es schließlich über den Lake Superior gelangte. Ein solcher Gesteinsbrocken wird als Findling bezeichnet. Im Fall von Sodalith-Syenit sorgt dieselbe Erosion und Bewegung dafür, dass sich der Stein glatt anfühlt, was einen einfachen Vergleich mit anderem Syenitmaterial aus dem Coldwell Complex ermöglicht.

VORDERSEITE DER MUSTERKARTE

RÜCKSEITE DER MUSTERKARTE
Weitere Informationen
Brooks, Kent. „Syenite.“ Geology Today, Bd. 40, Nr. 2, 2024, S. 72–78, https://doi.org/10.1111/gto.12468.
Kondo D, Beaton D. Hackmanit/Sodalith aus Myanmar und Afghanistan. Edelsteine und Gemmologie. 2009;45(1):38-43. doi:10.5741/GEMS.45.1.38
Kulakov EV, Smirnov AV, Diehl JF. Paläomagnetismus des ~1,1 Ga Coldwell-Komplexes (Ontario, Kanada): Auswirkungen auf die Morphologie des geomagnetischen Feldes und die Plattengeschwindigkeiten im Proterozoikum. Journal of Geophysical Research Solid Earth. 2014;119(12):8633-8654. doi:10.1002/2014JB011463
Weitere historische Exemplare

Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy

Das Hollywood-Zeichen: Die Geschichte eines Stadtsymbols Hollywoodland
