Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Spinosaurus: Ein sich verändernder Wasserräuber!

Spinosaurus: A Changing Aquatic Predator!

Ein altes Modell eines Spinosaurus in einem Flussdelta aus der Kreidezeit. Unser neues Verständnis des Lebewesens hat einen viel runderen Körper.


Unser Verständnis von Dinosauriern ist ständig im Wandel. Die Entdeckung eines neuen Fossils oder die erneute Untersuchung eines alten kann unser gesamtes Wissen über eine bestimmte Art auf den Kopf stellen. Denken Sie nur an den Spinosaurus, einen der größten fleischfressenden Dinosaurier, die je auf der Erde lebten. Dieser massive Theropode erreichte eine Länge von etwa 18 Metern und wog 8,8 Tonnen. Dennoch ist noch vieles über diese riesigen Jäger unbekannt, und unser Wissen unterliegt ständigen Untersuchungen.


Fast alles an Spinosaurus widerspricht traditionellen Vorstellungen über fleischfressende Dinosaurier. Zunächst einmal sind Spinosauriden die einzige bekannte Familie semiaquatischer Dinosaurier, die in seichtem Wasser paddelten, um ahnungslose Beute zu schnappen. Sie hatten außerdem lange, schmale Schädel, die fast an Krokodile erinnerten, und ihre Kiefer waren mit konischen Zähnen besetzt, anstelle der gebogenen, klingenartigen Ziphodonten-Zähne der meisten Theropoden.

Konische Spinosaurus-Fossilzähne

Eine Gruppe fossiler Spinosaurus-Zähne aus dem Mini Museum

Wie der Name schon sagt, besaß Spinosaurus auch verlängerte Nervenstacheln, die ein massives Rückensegel bildeten. Bei manchen Arten sind die Stacheln dieses namensgebenden Segels über zwei Meter lang und bilden das Gerüst für eine beeindruckende Struktur, die sich hoch über das Wasser erhob. Form und Funktion dieses Rückensegels sind heiß diskutierte Themen, ohne dass man sich über die genaue evolutionäre Funktion des Stachels einig war.


Einige Theorien gehen davon aus, dass das Segel gar kein Segel, sondern ein „Fettbuckel“ war. Eine detaillierte Rekonstruktion aus dem Jahr 2014 ergab jedoch, dass die Stacheln zu schwach durchblutet waren, um eine solche Struktur zu stützen. Wahrscheinlich waren die Stacheln von Haut bedeckt und dienten der Schaustellung. Dieselbe Studie deutet auch darauf hin, dass die Gliedmaßen des Meeressäugers etwas kürzer waren als bisher angenommen und offenbar speziell an das Paddelschwimmen angepasst waren, wie es bei frühen Walen der Fall war.

Eine Spinosaurus-Skelett-Illustration

Eine Skelettformation eines Spinosaurus in Schwimmbewegung, um seine Bewegungen im Leben nachzuahmen.

Die Art wurde erstmals 1912 vom Forscher und Fossiliensammler Richard Markgraf in der Nähe der Bahariya-Oase in Westägypten entdeckt. Markgraf arbeitete damals für den deutschen Paläontologen Ernst Stromer. Er schickte die Überreste zu Stromer nach München, der die Entdeckung 1915 bekannt gab und der Art den Namen Spinosaurus aegyptiacus gab . Doch 1944 zerstörte ein alliierter Bombenangriff auf München Erich Stromers gesamte Dinosauriersammlung, darunter auch den Holotyp, das Originalexemplar von Spinosaurus aegyptiacus.


Kürzlich stellte eine brandneue Studie die Lebensweise des Spinosaurus erneut auf den Kopf. Eine Untersuchung der Knochendichte des Tieres zeigt, dass der Spinosaurus recht schwer gewesen sein muss, was ihm möglicherweise dabei geholfen hat, auch unter Wasser zu tauchen und zu jagen. Ohne Flossen könnten verdichtete Knochen eine Lösung für die Fortbewegung unter Wasser gewesen sein. Dies wäre nicht nur eine neue Sichtweise auf den Spinosaurus, sondern würde auch unser Verständnis von Dinosauriern verändern, da die Unterwasserjagd bisher nur Meeresreptilien außerhalb der Dinosauriergruppe wie Mosasauriern und Plesiosauriern vorbehalten war.

Eine Illustration des neuen Spinosaurus-Modells bei der Jagd im Fluss

So könnte der neue Spinosaurus bei der Jagd ausgesehen haben. (Illustration von Davide Bonadonna)

Dieser neue Spinosaurus dürfte zudem deutlich runder gewesen sein, was ihm schnellere Tauch- und Schwimmbewegungen ermöglichte. Ein dicker, paddelartiger Schwanz könnte ihm kraftvolle Antriebskräfte verleihen, um Beute einzuholen. Der Zusammenhang zwischen einem solchen Lebewesen und der Jagdweise moderner Wasservögel, die im Sturzflug nach Fischen jagen, ist leicht zu erkennen.

Vielleicht wird bald ein weiteres, vollständigeres Spinosaurus-Fossil entdeckt, das alles, was wir über dieses Lebewesen wissen, erneut auf den Kopf stellt oder unsere aktuellen Theorien weiter untermauert.

Der Spinosaurus ist eine Erinnerung daran, dass die Arbeit der Paläontologie nie ganz abgeschlossen ist und dass unser Verständnis jedes Fossils immer offen für Weiterentwicklung sein muss, wenn wir mehr entdecken.

Kaufen Sie Spinosaurus!
Mini-Museum Spinosaurus-Zahnexemplar


Mehr lesen!

Brusatte, Stephen L. „Spinosaurus.“ Current Biology 31.20 (2021): R1369–R1371. Web.

 

Ibrahim, Nizar, et al. „Semiaquatische Anpassungen bei einem riesigen Raubsaurier.“ Science 345.6204 (2014): 1613-1616.

 

Smith, Joshua B., et al. „Neue Informationen zum Holotyp von Spinosaurus Aegyptiacus Stromer, 1915.“ Journal of Paleontology 80.02 (2006): 400-406.

 

Stromer, Ernst. „Wirbeltier− Reste der Baharije− Stufe (unterstes Cenoman). 3. Das Original des Theropoden Spinosaurus Aegyptiacus nov. gen. nov. spec.“ Abhandlungen der Königlichen Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Physikalische Klasse 28 (1915): 1-32.

 

Fabbri, Matteo, Guillermo Navalón, Roger BJ Benson, Diego Pol, Jingmai O'Connor, Bhart-Anjan S. Bhullar, Gregory M. Erickson et al. „Unterwasser-Nahrungssuche unter fleischfressenden Dinosauriern.“ Natur (2022): 1-6.

 

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können