Eine neue Theorie über die Ursprünge der Menschheit
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Menschheit wahrscheinlich nicht aus einer einzigen Population entstanden. (Quelle: Warner Bros.)
Die „Out of Africa“-Hypothese oder die etwas sperrigere Hypothese vom jüngsten afrikanischen Ursprung des modernen Menschen ist die nahezu allgemein anerkannte Theorie zur Entstehung unserer Spezies, doch wie genau wir entstanden sind, ist nach wie vor umstritten. Die ältesten menschlichen Überreste sind aus dem Norden des Kontinents bekannt und stammen aus der Zeit vor über 300.000 Jahren. Fossilienfunde verraten uns jedoch nur bedingt etwas über die auseinanderstrebenden Zweige des Homo- Stammbaums. Lange Zeit galt die Annahme, der Mensch verdanke seine Entstehung einer bestimmten Population, die sich von einem archaischen menschlichen Vorfahren abspaltete. Eine diese Woche in Nature veröffentlichte genetische Studie stellt diese Idee jedoch in Frage.
Diese jüngsten Erkenntnisse legen nahe, dass der Homo sapiens das Produkt zweier divergierender Populationen ist und nicht einer einzigen, wie bislang angenommen. Dies basiert auf der Genomsequenzierung von zeitgenössischen Afrikanern auf dem gesamten Kontinent. Deren genetische Zusammensetzung lässt sich am besten durch zwei unterschiedliche Zweige erklären, die sich dennoch miteinander vermischten. Diese Erkenntnisse sind insofern begrenzt, als sie nicht sagen können, wo genau diese Populationen lebten. Ihre Verschiedenheit stützt jedoch eine geografische Trennung. Die prognostizierte Zeitlinie lässt vermuten, dass diese beiden Zweige etwa eine Million Jahre lang nebeneinander existierten, bevor sie vor 120.000 Jahren zusammentrafen und später den Kontinent verließen.

Genetische Vielfalt im heutigen Afrika.
Die Studie stützte sich auf vier mögliche genetische Modelle zur Erklärung der Ursprünge des Homo sapiens : die Ausbreitung einer einzigen Population, die Ausbreitung einer einzigen Population mit regionaler Persistenz, die Vermischung archaischer Homininen und die multiregionale Evolution. Sie kam zu dem Ergebnis, dass zwei unterschiedliche Populationen die genetische Vielfalt der heutigen Afrikaner am besten erklären, verstärkt durch zusätzliche Kreuzungen mit Neandertalern, die vor etwa 500.000 Jahren entstanden. Der Sprung zum Homo sapiens erfolgte wahrscheinlich mehr als einmal unabhängig voneinander, was zur unterschiedlichen genetischen Zusammensetzung der heute in Nordafrika und am Horn von Afrika lebenden Populationen führte.
Eine Analogie zum Beginn unserer Spezies könnte das K/Pg-Aussterben sein. So wie wir heute wissen, dass das Zeitalter der Dinosaurier mit einem langen Wimmern und nicht mit einem klimatischen Knall endete, begann unsere Spezies langsam über einen Zeitraum von einer Million Jahren, ohne einen einzigen Ursprungspunkt. Es ist unwahrscheinlich, dass wir jemals ein vollkommen klares Bild vom Beginn unserer Spezies haben werden. Genetische Erkenntnisse können uns ein Gesamtbild vermitteln, und Fossilienfunde liefern Fallbeispiele, doch unser Wissen über diese Brücke zwischen der Menschheit und dem Rest des Tierreichs wird immer Lücken aufweisen.
Empfohlenes Produkt
Trunk or Treat Woolly Mammoth T-Shirt
Coole Sachen!
Scientists Discover Hooves and Skin in Preserved Dinosaur "Mummies!"
A dinosaur discovery just in time for Halloween! In a new analysis of a group of fossils from Wyoming, Scientists have determined this group of fossils are dinosaur “mummies,” with preserved skin and even hooves.
Scientists Record a Bat Catching Birds Mid-Flight!
Bats, birds, screeches, oh my! In a reverse-Hitchcock twist, a new study reveals that a species of European bat catches and eats birds mid-flight.
Scientists Discover First Fossilized Leech!
Halloween Season is officially upon us, and with that, we present a chilling tale of an ancient, blood-sucking fiend: the leech. The subject of many swimmers’ worst nightmare, a recent study suggests the leech may be millions of years older than originally presumed, and may not have sucked blood.
Proben-Tieftauchgänge
The House that Ruth Built: The Story of the Old Yankee Stadium
The Queen of the Skies: the Story of the Boeing 747
Old Ironsides: Die USS Constitution und der Beginn der US Navy
Lange Artikel
Die Künstlerin hinter dem Macintosh: Susan Kare und Apple Computer
Während die beiden Steve Jobs und Wozniak die bekanntesten Gesichter hinter Apple-Computern sind, waren für die Produkte und die Kultur des Unternehmens diejenigen ebenso wichtig, die das Benutzererlebnis ihrer Computer durch Design prägten. Die bekannteste dieser visuellen Architekten war Susan Kare, eine Designerin, die für die „Humanisierung“ von Macintosh-Computern verantwortlich war .
Darf ich es lecken? Ja, das kannst du!
Konnten Sie schon einmal nicht sagen, ob ein Fossil wirklich ein Fossil war, aber es war Ihnen zu peinlich, es zuzugeben? Wollten Sie schon einmal einfach so an einem Fossil lecken, ohne das Urteil Ihrer Mitmenschen zu riskieren? Gute Neuigkeiten! Sie können zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Durch das Lecken eines Fossils können Sie tatsächlich feststellen, ob es sich um ein echtes Fossil oder nur um einen weiteren Stein handelt.
Ist der Besitz eines Meteoriten legal? So beginnen Sie Ihre Weltraumsammlung!
Meteoriten gehören zu den seltensten geologischen Funden der Erde. Da diese Steine nicht von unserer Erde stammen, kann der Kauf manchmal verwirrend sein. Ist der Besitz eines Meteoriten legal? Kurz gesagt: Ja! Lesen Sie weiter, um Hilfe beim Aufbau Ihrer kosmischen Sammlung zu erhalten!