Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

COOLE SACHEN! (VOL 2.4)

COOL THINGS! (VOL 2.4)
Hallo zusammen!

Willkommen zur Mai-Ausgabe 2021 von Cool Things! Jeden Monat möchten wir Sie mit Neuigkeiten zu wissenschaftlichen Entdeckungen, historischen Informationen und anderen interessanten Funden aus dem Internet versorgen. Heute haben wir viel zu erzählen, also tauchen Sie ein!

Planet T. Rex

Der furchterregende T. Rex brüllt!
Oben: Wutprobleme!
Der Tyrannosaurus Rex ist eine furchterregende Kreatur, der König der Kreidezeit mit Zähnen so groß wie Küchenmesser. Und als ob das nicht schon gruselig genug wäre, stellen Sie sich jetzt 2,5 Milliarden von ihnen vor. So hoch schätzt eine neue Studie die Gesamtpopulation der Art. Das bedeutet, dass auf drei Menschen auf der Erde etwa ein T. Rex kommt. Zum Glück für andere Dinosaurier ist diese enorme Population auf die Langlebigkeit des T. Rex zurückzuführen. Wahrscheinlich lebten in den Millionen Jahren, in denen die Art die Welt bevölkerte, immer nur 20.000 Rex gleichzeitig.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier . Unsere Sammlung von Tyrannosaurus-Rex-Exemplaren können Sie hier durchstöbern ! Wenn Sie auf der Suche nach etwas ganz Besonderem sind, schauen Sie sich diese einzigartige T.-Rex-Zahnkette an. T. Rex Zahnanhänger
Die einzigartige 2,8 cm lange Halskette mit Tyrannosaurus-Rex-Zähnen!
Der fossile Zahn ist mit einer wunderschönen Sterlingsilberkette versehen und stammt aus dem Maul eines echten Tyrannosaurus. Wir haben nur einen auf Lager. Wenn Ihnen also gefällt, was Sie sehen, sollten Sie schnell handeln!

Rezept für eine Atmosphäre


Künstlerische Darstellung eines Exoplaneten
Oben: Künstlerische Darstellung von Kepler-186f, einem erdähnlichen Exoplaneten. Quelle: JPL-Caltech
Der Zusammenhang zwischen der geologischen Zusammensetzung eines Planeten und seiner Atmosphäre ist noch nicht vollständig verstanden. Eine neue Experimentreihe mit chondritischen Meteoriten soll nun jedoch Licht in diese Frage bringen. Diese Steinmeteoriten entstanden in der Frühgeschichte des Sonnensystems und bestehen aus derselben Materie, aus der später die Planeten entstanden, die wir heute kennen. Einige Blasen der urzeitlichen Atmosphäre haben die Zeit tatsächlich überdauert, konserviert durch Prozesse, die Fulgurite, versteinerte Blitze, erzeugen!
Sie können hier mehr über die Studie lesen und sich unsere neuen Proben des Meteoriten NWA 869 ansehen , um mehr darüber zu erfahren, was chondritische Meteoriten so besonders macht!

„Wir werden eine größere Nadel brauchen“
Der Blauwal des AMNH mit einem Verband über seiner Flosse!
Oben: Machen Sie Ihr Foto im tiefblauen Meer! Bildnachweis: AMNH
Das American Museum of Natural History in New York City ist eine herausragende Bildungs- und Wissenschaftseinrichtung und öffnet nun seine Türen als COVID-19-Impfzentrum . Patienten können sich unter dem ikonischen, 28 Meter langen Modell eines Blauwals in der Hall of Ocean Life impfen lassen. Dem neuen Verband über seiner Flosse nach zu urteilen, scheint auch der Wal eine Impfung erhalten zu haben. Wir sind dabei!

Monkeydactyl: Die ersten Daumen
Künstlerische Darstellung des Monkeydactylus
Oben: Der Monkeydactyl schnappt sich einen Snack ... Süß, furchterregend oder beides? Bildnachweis: Chuang Zhao
Was hat zwei Daumen, ein Paar Flügel und obendrein Zähne? Monkeydactyl! Dieses neu entdeckte Tier, offiziell bekannt als Kunpengopterus antipollicatus, war ein 160 Millionen Jahre altes Reptil, das die Wälder des chinesischen Jura durchstreifte. Das Besondere an diesem Tier sind seine krallenbewehrten, opponierbaren Daumen, mit denen es auf Bäume klettern und Beute fangen konnte. Dies ist der früheste Fund opponierbarer Daumen und damit der erste seiner Art . Wir geben ihm beide Daumen hoch!

Mikroskopisches Salz anbauen!
Ein Salzkristall in Form eines Schafs!
Oben: Ein Salzschaf auf Salzbeinen. Bildnachweis: Science Magazine

Wenn Wasser verdunstet, hinterlässt es gesättigte Materialien. Bei Salz entstehen dadurch winzige Kristallstrukturen, die normalerweise keine große Rolle spielen. In stark wasserdurchströmten Rohren kann es jedoch zu Ablagerungen kommen, die zu Verstopfungen und Schäden führen. Um dieses Problem zu lösen, haben Ingenieure ein neues Material mit nanoskopischen Löchern entwickelt. Dieses Material zwingt die Salzkristalle, in Stängeln nach oben zu wachsen, wodurch sie weniger wahrscheinlich an der Innenseite der Rohre haften bleiben, weggespült werden und sich keine Ablagerungen bilden. Ein lustiger Nebeneffekt dieses Prozesses ist, dass die Salzkristalle mikroskopisch kleinen Schafen ähneln!Schauen Sie selbst!

❤️🚀 In Erinnerung an Michael Collins
Apollo 11-Astronaut Michael Collins
Oben: US-Astronaut Michael Collins, 1969. Quelle: NASA
Als Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf der Mondoberfläche landeten, steuerte Collins das Kommandomodul im Orbit und sorgte für eine sichere Heimreise der Astronauten. Nach der Apollo-Mission wurde Collins der erste Direktor des neu benannten National Air and Space Museum und spielte eine entscheidende Rolle beim Ausbau der Raumfahrtabteilung.

Collins‘ Arbeit an beiden wissenschaftlichen und pädagogischen Institutionen wird uns immer in Erinnerung bleiben. Michael Collins an Bord der Apollo 11-Mission.
„Es liegt in der Natur des Menschen, sich zu strecken, zu gehen, zu sehen, zu verstehen. Erforschung ist keine Wahl, sondern ein Gebot.“ – Michael Collins

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können