Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

COOLE SACHEN! (VOL 2.5)

COOL THINGS! (VOL 2.5)

Oben: Herr Bär macht einen Spaziergang in der Nähe des Vulkans Kamtschatka. Bildnachweis: Richard Li

 

Hallo zusammen!

Willkommen zur Juni-Ausgabe 2021 von Cool Things! Jeden Monat möchten wir Sie mit Neuigkeiten zu wissenschaftlichen Entdeckungen, historischen Informationen und anderen interessanten Funden aus dem Internet versorgen. Heute haben wir viel zu erzählen, also tauchen Sie ein!

Zuhause ist es am schönsten: Ein Selbstporträt der Erde

Die Erde aus der Sicht der Apollo-17-Mission
Oben: Die sichelförmige Erde, gesehen von Apollo 17. Digitale Restaurierung von Toby Ord.
Die Apollo-Missionen der 60er und 70er Jahre waren mit der besten Technologie ihrer Zeit und modernsten Maschinen ausgestattet, um sie sicher zum Mond und wieder zurück zu bringen. Die Raketen, Kapseln und Computer waren zwar beeindruckend, aber das vielleicht Beeindruckendste, was sie transportierten, war eine Kamera.
Toby Ord war beeindruckt von den Bildern, die die Apollo-Astronauten mitbrachten. Es waren einzigartige Ansichten unseres Planeten; ein einzigartiges Selbstporträt, aufgenommen fernab der Heimat. So schön die Motive auch waren, ihr Alter war deutlich zu erkennen. Ord machte es sich zur Aufgabe, die Originalscans digital zu restaurieren und das Beste aus den Fotos und dem Planeten Erde herauszuholen. Sie können seine Galerie mit der gesamten Sammlung ansehen und hier erfahren, wie er inspiriert wurde. Auf unserer Website können Sie außerdem mehr über die großartigen Anstrengungen hinter dem Apollo-Programm erfahren und Ihr eigenes Stück der Missionen sammeln.
Eine Welt unter unseren Füßen
Eine prähistorische Landschaft mit Mastodonten, Urnashörnern und anderen ausgestorbenen Säugetieren
Oben: Die Welt vor 23 Millionen Jahren!
Für Ranger Greg Francek begann es wie ein ganz normaler Tag. Er konnte nicht ahnen, dass er gleich ein ganzes prähistorisches Ökosystem unter seinen Füßen entdecken würde. Letzten Sommer stieß Francek in der Sierra Nevada auf einen erstaunlichen versteinerten Wald. Die versteinerten Bäume stammten aus dem Eozän, einer Zeit, in der die Berge noch gar nicht existierten, und waren 23 Millionen Jahre alt.
Nach Beginn der Ausgrabungen wurde etwas noch Erstaunlicheres gefunden: das erste von vielen Tierfossilien. Mastodonten, Nashörner, Kamele, Pferde, Vögel, Fische, Schildkröten und Tapire waren Teil des freigelegten uralten Ökosystems. Den vollständigen Bericht finden Sie hier!
Supersonic wieder im Einsatz!
Ein Modell des kommenden United Boom Jet
Oben: Konzeptzeichnung des kommenden Überschallflugzeugs von United. Erinnert uns sehr an die Concorde 🤔
Die Concorde Jet wurde 1976 als erstes Überschall-Zivilflugzeug der Welt eingeführt und beförderte Passagiere mit über doppelter Schallgeschwindigkeit um die Welt. Das Programm wurde 2003 eingestellt, doch laut United Airlines gibt es neue Pläne, den Überschall-Passagierflug wieder in die Luft zu bringen.
Die „Overture“, ein von Boom Supersonic entworfener Jet, soll die erste Überschall-Airline seit der Concorde werden. Sie soll voraussichtlich erst 2029 einsatzbereit sein, aber in der Zwischenzeit könnt ihr euch hier ein Stück der originalen Concorde ansehen. United hat vielleicht die neueste, aber nichts geht über das Original. 😏
Ein Meteorit in Magma
Ein Lichtstrahl, der scheinbar von einem Vulkan ausgeht
Oben: Wenn wir schnell genug sind, finden wir vielleicht ein paar Sternenteile ... Moment, das ist nicht Zelda!
Es mag wie ein Wegpunkt in einem Videospiel aussehen, aber es ist das wahre Leben. Dieses beeindruckende Foto von @gunarto_song auf Instagram zeigt die Flugbahn eines Meteoriten über dem aktiven indonesischen Vulkan Merapi. Gunarto erklärte, er habe gerade eine Aufnahme des Berges vorbereitet, als das Licht vom Himmel fiel. Die lange Belichtungszeit der Kamera ließ es wie einen hellen Strahl erscheinen, der von oben kommt!
Zombifizierte Zikaden!
Eine mit Pilzen infizierte Zikade, die an einem Stock befestigt ist
Oben: Eine Zikade, die mit einem Gedankenkontrollpilz infiziert ist!
Brood X ist in voller Stärke unterwegs und wenn Sie an der Ostküste leben, kennen Sie sie sicherlich schon! Doch neben ihrer enormen Anzahl ist mit diesen Käfern etwas ziemlich Seltsames los. Ein weißer Pilz namens Massospora hat einen beträchtlichen Teil der Brut infiziert und dabei eine sehr eigenartige Wirkung erzielt.
Der Pilz wächst in den Genitalien der Wanzen und produziert Chemikalien, die die Zikaden in einen Paarungsrausch versetzen. Schließlich durchbricht er das Exoskelett und ersetzt den Hinterleib, wodurch er sich durch die Paarung weiter ausbreiten kann. Die betroffenen Zikaden scheinen keine Schmerzen zu haben und merken nicht einmal, dass sie vom Pilz kontrolliert werden. Massospora ist zwar nicht als besonders gefährlich für Menschen bekannt, kann dich aber trotzdem ein wenig nerven! 🐛
Das war’s fürs Erste, aber wir verraten euch den Gewinner unseres #mymuseum-Wettbewerbs! Teilnehmen könnt ihr selbst, indem ihr ein Foto mit dem Hashtag #mymuseum auf Instagram postet oder uns eine E-Mail an photos@minimuseum.com schickt! Die Gewinner werden wöchentlich ausgewählt und erhalten einen Geschenkgutschein im Wert von 30 $!
Dieser Beitrag stammt von Alan! Es sieht so aus, als hätte unser Plesiosaurier einen Kumpel gefunden, ganz zu schweigen von den wunderschönen Kampffischen, die auch dort abhängen! Danke fürs Teilen, Alan!
Ein Plesiosaurierzahnfossil mit einem Spielzeugplesiosaurier. Dahinter ist ein Kampffisch zu sehen.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können