Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Ded Moroz: der andere Weihnachtsmann

Ded Moroz: the Other Santa Claus

Morozko von Ivan Bilibin (1931)

Einer urbanen Legende zufolge wurde der Weihnachtsmann von der Coca-Cola Company für eine Werbekampagne erfunden. Doch zum Leidwesen der Weihnachtsverschwörungstheoretiker wimmelt es in der europäischen Folklore von solchen Geschenkbringern. Der Weihnachtsmann ist das Ergebnis einer Kreuzung christlicher Traditionen mit europäischer Folklore, des Heiligen Nikolaus mit dem Weihnachtsmann. Doch es gibt noch weitere solcher legendären Figuren. In Teilen Osteuropas und Russlands bringt der weißbärtige Ded Moroz (was so viel wie Väterchen Frost bedeutet) braven Kindern an Silvester Geschenke. An Ded Moroz sieht man, wie sich überschneidende Traditionen zu einer neuen mythologischen Figur entwickeln können.

Die Ursprünge von Väterchen Frost liegen in der slawischen Folklore, wo Väterchen Frost die Personifizierung des Frosts und eine Art Trickstergott ist, der Sterblichen nach Lust und Laune hilft oder sie behindert. Im Zuge der Verwestlichung Russlands verlor Väterchen Frost sein bösartiges Potenzial und wurde im Laufe des 19. Jahrhunderts mit der Weihnachtszeit in Verbindung gebracht, obwohl er weiterhin vor allem mit Silvester in Verbindung gebracht wurde. Die Geschichte von Väterchen Frost verlor zwar einige ihrer Ecken und Kanten, doch Väterchen Frost hat seine eigenen, unverwechselbaren Eigenschaften – eine Weihnachtsmannfigur, die an einem historischen Schnittpunkt zwischen Russland und dem Einfluss der Außenwelt entstand.

Postkarte zur Werbung für das sowjetische Raumfahrtprogramm

Nach der Oktoberrevolution 1917 wurden die orthodoxe Kirche und ihre Traditionen von Russlands neuer kommunistischer Regierung unterdrückt. Ab 1928 waren Ded Moroz und die Elka (Neujahrsbaum) unter Josef Stalins Regierung verboten, doch diese Haltung lockerte sich später, und in den späten 1930er Jahren kamen wieder Neujahrsfeiern auf. Ded Moroz wurde von Snegurotschka (oder Schneeflöckchen) begleitet, einer Märchenfigur aus der nationalen Folklore, die Moros' russische Natur betonte. Ded Moroz und seine Begleiterin wurden als säkularere Alternative zu Weihnachtsfeiern eingesetzt und traten in sowjetischen Propagandakampagnen auf.

Der Weihnachtsmann wird in Russland und Teilen Osteuropas noch immer als Winterfigur gefeiert, nachdem er das ganze 20. Jahrhundert überdauert hat. Er ist eine von vielen Weihnachtsmannfiguren, die in Europa auftauchen, wie der Belschnickel in Süddeutschland oder der furchteinflößende Krampus. Unser heutiges Bild vom Weihnachtsmann mag durch Cola-Werbung geprägt worden sein, doch die Geschichte lässt sich auf eine Quelle verschiedener Märchen und Folklore zurückführen, die weitere einzigartige Figuren hervorbrachten, darunter auch den Weihnachtsmann.


Mehr lesen!

Larsen, Timothy. The Oxford Handbook of Christmas . Erste Ausgabe. Oxford; Oxford University Press, 2020. Druck.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können