Zum Hauptinhalt springen
SEARCH

Die alten Heißluftballons des Ozeans

The Ancient Hot Air Balloons of the Ocean

Vor 520 Millionen Jahren tauchte der erste Superräuber der Welt, Anomalocaris, in den kambrischen Ozeanen auf. Dieses Lebewesen, dessen Name „seltsame Garnele“ bedeutet, sah mit seinen langen Vorderbeinen und den wellenförmigen Lappen am Körper etwas seltsam aus, doch seine Jagdfähigkeiten waren beachtlich. Das Lebewesen konnte auf und ab schwimmen – eine neue Entwicklung im biologischen Wettrüsten – und griff Bodenfresser von oben an. Ein solcher Schritt überraschte viele Lebewesen buchstäblich; sie hatten noch keine Augen entwickelt, die nach oben blicken konnten. Ohne jegliche Abwehr war das frühe Kambrium ein wahres Fass ohne Boden. Neue Arten mussten entstehen, und zwar schnell, wenn sie mit dem plötzlichen Machtwechsel der Raubtiere Schritt halten wollten.

Ein Modell von Anomalocaris

Oben: Ein Modell von Anomalocaris

Einige Lebewesen wurden größer oder schneller, andere entwickelten harte Panzer und Stacheln. Die ersten Kopffüßer jedoch beschlossen, in die Fußstapfen ihrer Raubtiere zu treten und die neue vertikale Dimension zu erobern. Das war nicht einfach; ihre Vorfahren trugen schwere Panzer aus Kalziumkarbonat, die sie schwer beschwerten. Um dieses Problem zu umgehen, nutzten die frühen Kopffüßer die physikalischen Gesetze zu ihrem Vorteil.

Indem sie ihre Schalen in abgedichtete Kammern unterteilten, konnten sie Hohlräume in der Schale bilden. Ein röhrenförmiger Fortsatz, der „Siphunkel“, verlief durch diese Kammern und verteilte das Meerwasser aus der Schale. Zurück blieb ein leichtes Gas, das der Schale des Tieres Auftrieb verlieh – ähnlich einem Heißluftballon! Das Erstaunlichste daran ist, dass das aus ihren Schalen ausgestoßene Wasser es diesen Kopffüßern ermöglichte, durch den Ozean zu düsen, d. h., diese Bewegung trieb sie gleichzeitig nach oben und weg – eine wunderschöne Synthese der Evolution.

Die erstaunlichen Schalen sind alles, was uns zur Erforschung der frühen Kopffüßer geblieben ist, da ihre weichen Körper nicht leicht zu versteinern sind. Wenn Sie jedoch eine aufgespaltene Ammonitenschale finden, können Sie die Kammerung tatsächlich beobachten! Sehen Sie sich diese wunderschönen und natürlichen logarithmischen Spiralen an!

Ein aufgespaltenes Spiral-Ammonitenfossil zeigt die inneren Kammern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme! Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank, dass Sie sich angemeldet haben Vielen Dank! Wir benachrichtigen Sie, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl an Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es ist nur noch ein Artikel übrig, der in den Warenkorb gelegt werden kann Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können